Der Blog

Seit wann hast du diesen Blog?
Seit Januar 2014

Wie bist du zum Bloggen gekommen?
Da ich vieles gerne ausprobiere, aber nicht immer konsequent bei der Sache bleibe (zumindest im privaten, da wird dann etwas erst drei Monate später wieder ausgegraben, was ich mal angefangen habe), habe ich diesen Blog gestartet. Indem ich über meine Projekte schreibe, hoffe ich so wieder regelmäßig zu basteln, zu nähen… allgemein kreativ zu sein. Ansonsten ist der Blog vorrangig eine Spielwiese für mich. Da ich noch Blog-Neuling bin, bin ich noch vieles am Ausprobieren. Ich bin selbst gespannt, wie sich der Blog entwickeln wird.
Bereits in meiner Teenagerzeit habe ich mir selbst ein bisschen HTML beigebracht, eine eigene Website gebastelt und war eins von drei Mädchen, die in der Oberstufe Informatik belegt hatten. Irgendwann ist das Thema dann etwas eingeschlafen. Während meines Studiums kam dann die Idee eines Blogs auf. Und im Januar 2014 habe ich sie dann endlich umgesetzt.

Was finde ich auf deinem Blog?
Auf meinem Blog findest du verschiedene Themen. Vorrangig zu den Themen DIY und Kochen & Backen veröffentliche ich im Idealfall etwa 2-3 Mal die Woche Beiträge. In stressigen Unizeiten kann sich die Postanzahl leider auch etwas verringern. Neben den kreativen Beiträgen gibt’s auch mal Einblicke in mein Leben (z.B. mit dem Wochenrückblick, der immer sonntags erscheint) oder Posts über Beiträge, die mich beschäftigen und interessieren. Dienstags erscheint meistens ein DIY-Beitrag, die Koch- und Backeinträge sind meist für Donnerstag bis Samstag geplant (wie gesagt: geplant, falls es also anders kommt… ;) ).
Die Koch- und Backbeiträge sind oft sehr studentenfreundlich, da sie keine exotischen Zutaten benötigen, nicht kostspielig sind und meist auch von der Zubereitungszeit nicht lange brauchen. Als Student habe ich nämlich oft keine große Lust, lange in der Küche zu stehen oder vorher 20 verschiedene Zutaten einkaufen zu müssen. Ausnahmen könnten hierbei die Backrezepte sein, da ich für Freunde, Familie und Co. auch gerne mal ein paar Cupcakes oder Ähnliches zaubere.
Bei den DIY-Posts verhält es sich meist ähnlich: Zwar probiere ich gerne neue Sachen aus, aber es muss nicht gleich die teure Variante sein. Seitdem ich den Blog habe, werfe ich beispielsweise leere Klopapierrollen nicht mehr weg, denn man könnte ja noch was draus basteln. ;)

 

Die tollen Social Media-Icons, die ihr rechts seht, sind von Carrieloves.com :)

 

 

Ein Kommentar zu „Der Blog

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..