Beim Durchstöbern meiner Statistik bin ich zufällig darauf gestoßen, dass ich zum zweiten Mal für den Liebster-Award nominiert wurde. Darüber freue ich mich tierisch, vielen lieben Dank an Franzi von frannytastic für die Nominierung! Da es gerade passend mit meinen ersten 50 Followern via WordPress zusammenfällt, beantworte ich gerne die Fragen und gewähre euch ein paar Einblicke über Lieblingspokemon, seltsame Angewohnheiten, Dialekte und Co. Vielen lieben Dank an euch, dass ihr meinen Blog lest, euch meine Beiträge gefallen, ihr vieles kommentiert und meinem Blog folgt. Ich freu mich über jeden einzelnen von euch und macht mich stolz auf das, was ich so bisher in etwas mehr als einem halben Jahr erreicht habe! <3
1. Welchen Film hast du als letztes im Kino gesehen?
Drachenzähmen leicht gemacht 2 und das gleich zweimal, einmal mit dem Freund und einmal mit zwei meiner Leipziger Mädels. So ein wunderschöner Film. Auch wenn einiges aus anderen Filmen irgendwie übernommen wurde, gefällt mir der Film total gut, weil ich es einfach toll finde, wie sie den Charakter von Ohnezahn ausgearbeitet haben. <3
2. Ein Kleidungsstück/Accessoires, das du nie wieder hergeben würdest?
Da gibt’s vermutlich zu viele. Ganz vorne mit dabei wäre aber z.B. meine petrolfarbene Lederjacke <3 Meine schwarze Lederjacke ist inzwischen ziemlich abgetragen (kein Wunder, ich besitze sie auch schon seit der 11. Klasse oder so) und die petrolfarbene Jacke ersetzt sie jetzt.
3. Was für ein Zitat findest du inspirierend?
Da gibt es auch sehr viele, die ich schön finde. Das hängt auch oft von meiner Stimmung ab. Einer, den ich mal im Internet entdeckt habe und der irgendwie auch auf den Blog passt, kommt mir aber gerade besonders in den Kopf:
The Earth without Art is just „Eh”.
4. Welches ist dein Lieblingspokemon?
Momentan Dedenne und Pichu, weil ich die beiden unglaublich süß finde (ja ich steh auf süße knuddlige Pokemon und nerv damit ab und an meinen Freund, weil ich dann so rumquietsche :D Von Pichu hab ich sogar eine kleine Stoffversion. :) )
5. In welcher Zeitperiode würdest du gerne leben?
Manchmal würde ich gern zu der Zeit leben, in der die Jane Austen-Romane spielen, weil ich gerne mal dieses ganze Hin- und Herwerben und die Bälle und so mitbekommen würde. Auf der anderen Seite geht es mir teilweise auf den Zeiger, wie umständlich da vieles ist, dass keiner wirklich ausspricht, wenn er den anderen nicht leiden kann und man sich betont höflich geben muss. ;)
6. Hast du eine seltsame Angewohnheit?
Eine? Vermutlich mehrere :D Unter anderem könnte man meinen Augenzeichnungen dazu zählen, die ich bereits letztes Mal als meine liebste Marotte genannt habe. Ich mag das total, überall auf Uniunterlagen und andere Zettel Augen zu zeichnen. Könnte auf Dauer aber auch etwas seltsam wirken, wenn einem überall von sämtlichen Papierseiten Augen entgegenstarren. ;) Eine andere Angewohnheit von mir ist, dass ich gerne rumquietsche, rummiepse, rumblubber und andere alberne Geräusche mache. Außerdem stehe ich gerne – zumindest beinmäßig – gerne im Yogabaum herum. Beim Spülen, beim Kochen… das wirkt manchmal auf Außenstehende auch etwas seltsam :D
7. Welche Waffe würdest du in einer Zombieapokalypse verwenden?
Da habe ich neulich über Facebook bei den Twitterperlen ein herrliches Zitat gefunden: „Wir sollten Verstorbene nur mit verbundenen Schuhbändern beerdigen. Dann wird die Zombie-Apokalypse nicht gefährlich, sondern saukomisch.“
Dafür wäre ich :D
8. Welches Buch hast du dir zuletzt gekauft/geschenkt bekommen/ertauscht/geklaut?
Gekauft: Veronica Rossi – Geborgen. In Unendlicher Weite, geschenkt bekommen: Juliane Pieper – Lesewesen. Von Badewannenlesern, dem Blätterwald und Papiertigern – verbreitete, seltene und sonderbare Geschöpfe aus der Welt des Lesens (sehr süß und amüsant)
9. Sprichst du einen Dialekt?
Nein. Ich bin ein totales Herkunftsmischkind. Mein Vater kommt aus Nordbayern, meine Mutter kommt aus dem Ruhrgebiet, ist aber in Worms aufgewachsen, ihr Vater kam irgendwo aus Preußen oder so, und ich bin selbst in Rheinhessen aufgewachsen. Ich verwende dadurch zwar einige Ausdrücke, die z.B. aus dem Ruhrgebiet stammen (z.B. „wulacken“ – mit meinem Freund hatte ich darüber schon Diskussionen, weil er das Wort nicht kannte und komisch fand, ich dagegen aber „malochen“ merkwürdig finde), aber einen Dialekt kann ich nicht.
10. Zum Schluss, die Frage aller Fragen: DIE oder DAS Nutella? ;D
DIE Nutella.
Da ich bereits schonmal für den Liebster-Award nominiert wurde, Fragen beantwortet und auch selbst welche gestellt habe und es schon damals schwierig fand, 10 Blogs zusammen zu kriegen, hoffe ich, dass ihr mir es nachseht, dass ich dieses Mal nicht selbst Fragen stelle. Trotzdem vielen lieben Dank für die Nominierung, die Fragen haben mir total Spaß gemacht und ich habe sie gerne beantwortet. Und nochmal Danke an euch, dass ihr meinen Blog lest, ihm folgt und so fleißig kommentiert!
Schöne Fragen und schöne Antworten. Nett, so immer wieder Neues und eher Ungewöhnliches über uns in der Blogger-Welt zu erfahren :-).
Haha…..das mit dem Yogabaum liegt anscheinend in der Familie XD
Tja, wir wurden anscheinend doch nicht adoptiert und im Krankenhaus verwechselt, wie wir früher immer behauptet haben ;)