Sonnenschein, Kastanien und Minigolf

Jaaaaa, endlich scheint die Sonne! Die letzten Tage waren ja eher trüb und grau, aber seit gestern ist die Sonne bei uns wieder durchgebrochen. Deswegen habe ich den Creadienstag mal Creadienstag sein gelassen und bin mit meinem Freund hinaus ins Freie. Wir sind in die Stadt gefahren und haben eine Runde Minigolf gespielt. Mein Freund hat mit 12 Punkten Vorsprung gewonnen, da ich bei einigen Bahnen echt zu doof war, die Kugel ins Loch zu kriegen. Danach sind wir noch eine Runde durch den Park spazieren gegangen, wobei wir ein paar Kastanien gesammelt und ein paar Fotos geschossen haben, die ihr hier jetzt seht. Dabei seht ihr auch meine neue Frisur, da ich ja letzte Woche beim Friseur war.


Da wir nach Minigolf und Spaziergang ziemlichen Durst hatten, sind wir noch was trinken gegangen. Für mich gab‘s einen leckeren Eistee mit frisch gepresster Orange, für meinen Freund eine Maracuja-Schorle und einen Lachs-Flammkuchen.

Jetzt sitze ich allerdings hier an meinem Schreibtisch und frage mich, was ich mit den gesammelten Kastanien mache. Kastanientiere müssen es ja nicht unbedingt sein. Und sonst habe ich gerade keine zündende Idee. Bin schon auf Pinterest unterwegs, aber neben den mit Speckstreifen umwickelten Esskastanien noch nicht wirklich fündig worden. Habt ihr vielleicht tolle Ideen, für was man die Kastanien verwenden kann? Ich werde mal weiter weiterstöbern, vielleicht fällt mir neben den hübsch gefüllten Kerzengläsern ja noch was ein.

Ansonsten gibt’s die Tage hier auf dem Blog einen Nachbericht von meinen Kürbiskroketten, die ich am Sonntag ja ausprobieren wollte, wie ich im Wochenrückblick groß angekündigt hatte. Macht euch schon mal für großes Küchenchaos bereit!

Wie verbringt ihr diese wunderschönen sonnigen Tage?
eure Vanessa

8 Kommentare zu „Sonnenschein, Kastanien und Minigolf

  1. Das ist lieb, dass du ihn hast gewinnen lassen ;)
    Ich hab seit gestern auch einen kleinen Beutel Kastanien hier – die liegen jetzt in einer Kerzenschale. Mhm. Deine Haare sehen gut aus – eine ähnlich Frisur habe ich jetzt auch wieder :)
    Liebe Grüße

    1. Er meinte die ganze Zeit vorher „Du gewinnst doch eh“ (weil ich das letzte Mal (vor nem Jahr) ziemlich gut war. Na ja dafür hab ich am Tag danach in Carcassonne und Dominion gewonnen ;)
      Vielen lieben Dank! Dadurch, dass ich meiner Friseurin in Mainz treu bleibe, komme ich momentan nur in den Semesterferien zu ihr. Dementsprechend waren die Haare wieder ziemlich lang und sie mussten einfach wieder ab, bevor es wieder nach Leipzig geht.
      lg Vanessa

  2. Ohhh, ich kenne deine „Verzweiflung“ an den Minigolfbahnen. Ich scheitere regelmäßig an der Bahn, an der man den Ball über so ein schräg noch oben verlaufendes Teil (ein Kegel oder so) in ein mit (riiiiiesigem) Abstand platziertes Netz schleudern muss…

    Kastanien – ich habe letztes (oder war es schon das Jahr zuvor… die Zeit verschwimmt) Jahr einen dieser Metallkleiderbügel (die aus der Reinigung) aufgebogen und darauf durchbohrte Kastanien gezogen und dann ein ♥ aus dem Draht geformt. Oben ein Band (anstelle des Aufhängers bzw. könnte man den Anhänger auch mit einem Band umwickeln) dran. Fertig. Alternativ könnte es auch ein runder Kranz anstelle eines Herzens sein. Oder ein paar Kastanien durchbohren und mit Farbklecksen verziert auf ein Satin-, Leder- oder Baumwollband ziehen und als Kette tragen?

    1. Hihi, das mit den Netz kenne ich, die war zum Glück dieses Mal nicht auf unserer Anlage. (Die haben zwei Anlagen). Dafür hatten wir andere nicht so tolle Bahnen. Manchmal hab ich den Ball auch durch so Engstellen gekriegt, aber hab dann vor dem Loch versagt :D
      Jaaa, so ein Herz aus Kastanien hab ich auch schon gesehen, die sahen auch total schön aus. Nur kann ich mich dazu aufraffen diese ganzen Kastanien zu durchbohren? (Ich frage mich gerade alternativ ob die Heißklebepistole funktionieren würde… Ich glaube ich probier da später mal was…) Vielen Dank für den Tipp!
      lg Vanessa

      1. Da hab ich aber gerade Glück, dass ich bei meinen Eltern bin, in meiner Studentenwohnung hätte ich keine elektrische Bohrmaschine. Ich versuche trotzdem, glaube ich, zuerst mal die Methode mit der Heißklebepistole. :)

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..