DIY: Wandschrift

Da meine Wände in meiner Leipziger Wohnung noch recht karg sind (ausgenommen von dem Grün im Wohnzimmer), hatte ich mir schon länger überlegt, die Wände mal ein bisschen zu verzieren, insbesondere im Schlafzimmer. Ich finde generell die Idee toll, Sprüche oder Zitate an die Wände zu bringen, allerdings mag ich nicht diese Standardsprüche a la „Lebe deinen Traum – träume nicht dein Leben“ und „Carpe Diem“.wand_001
Deshalb wollte ich ein Zitat, mit dem ich etwas verbinde, das mir persönlich mehr bedeutet. Und da ich ein großer Fan von Harry Potter bin, Snape einer meiner Lieblingsfiguren ist und ich besonders die lebenslange Liebe Snapes zu Lily bewundere, entschied ich mich letzten Endes für „After all this time?“ – „Always.“ Harry Potter-Fans dürfte das Zitat aus dem 7. Band nur allzu bekannt sein, wenn Snape Dumbledore seinen Patronus zeigt, der noch immer die Form einer Hirschkuh hat und damit die Liebe, die Snape noch immer für Lily empfindet, verdeutlicht. Diese Szene finde ich unglaublich ergreifend, auch da für Harry nun vieles klar wird und Snapes großartigste Fähigkeit, solch eine Liebe zu empfinden, gezeigt wird.wand_002
Dieses wundervolle Zitat sollte natürlich direkt übers Bett. Da ich nicht frei Hand malen wollte, suchte ich mir eine passende Schrift in Word aus (es wurde letzten Endes die Harrington – Die A’s bei „after“ und „always“ habe ich verglichen zu den restlichen Buchstaben größer gesetzt, quasi als Initialen). Die Vorlagen druckte ich anschließend aus, schnitt die Buchstaben aus und klebte die Vorlagen an die Wand. Im Baumarkt habe ich mir dann zwei Testpackungen Wandfarbe gekauft – einmal dunkellila und einmal helllila.
Dann ging es ans ausmalen, trocknen lassen, Schablonen abziehen und notfalls nachkorrigieren. Und so sieht das Ergebnis aus:
wand_003Mir gefällt das Ergebnis so gut, dass ich überlege, irgendwo noch ein Zitat hinzumalen. Was meint ihr?

unterschrift3

P.S. Wer das ganze auch mal ausprobieren möchte, sollte vielleicht eher Pappe oder Styropor oder Ähnliches nehmen, da das Papier teilweise zu dünn war und sich mit der Tapete verklebt hat, weshalb ich einige Stellen ausbessern durfte. Dann einfach die Vorlage auf Papier ausdrucken, auf Pappe/Styropor kleben oder übertagen und entsprechend ausschneiden.
mannehme2
Wer das ganze nachmachen möchte, braucht nur folgendes:
wand_0041 Spruch deiner Wahl
1 Pinsel
1 Wandfarbe (z.B. kleine Testfarben), ggf. die ursprüngliche Wandfarbe zum Ausbessern
1 Wand deiner Wahl
1 Messer
Pappe/Styropor

3 Kommentare zu „DIY: Wandschrift

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..