Nähmaschinenglück

Wer mit mir auf Facebook befreundet ist, hat sicherlich um Ostern letztes Jahr (2013) mitbekommen, dass ich mich an der Nähmaschine meiner Mutter ausprobiert habe. Dazu kam es, da ich gerne mal bei Dawanda herumstöbere und dort viele selbstgenähte Sachen so toll finde, dass ich Lust darauf bekam, das ganze auch mal auszuprobieren. Und so ein Utensilo wirkt ja nicht unbedingt schwer. Dazu kam, dass dann auch noch Aktionswochen bei Dawanda waren und wenn man schon mal günstiger an Stoffe herankommt, dann muss das doch mal gleich ausprobiert werden. Damals blieb es dann allerdings bei einigen wenigen Utensilos und zwei Taschen. Danach kam ich – auch aufgrund der Bachelorarbeit – einfach nicht mehr dazu.

Ab Herbst kam dann der Wunsch in mir auf, dass ich mir doch eine eigene Nähmaschine zulegen könnte. Aber was ist eine gute Nähmaschine? Wie viel will ich ausgeben, wo ich doch noch gar nicht weiß, wie viel ich letzten Endes nähen werde? Ich hatte zwar mal recherchiert, aber letzten Endes blieb dieser Wunsch dann erstmal auf der Strecke. Bis neulich kurz vor Silvester.  Ab und zu stöbere ich in der Facebook-Gruppe „verkaaft in Meenz“ mal rum, was es da gibt. Und siehe da – eine Kommilitonin aus meinem Bachelorstudiengang bot ihre Nähmaschine an.  Schwups nachgefragt, wie sie mit der Nähmaschine klarkam, wie viel sie möchte und zack – jetzt bin ich glückliche Besitzerin einer Nähmaschine. Und da ich ja mit dem Auto über die Weihnachtsferien in Mainz war, konnte ich die Nähmaschine direkt abholen und mit nach Leipzig transportieren. Wo sie natürlich gleich ausprobiert wurde und einwandfrei läuft. Ich freu mich auf die freie Zeit nach dem Semester und auf kommende Nähprojekte. Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr euch schon im Nähen probiert? Oder gibt es ein anderes kreatives Hobby, dem ihr lieber nachgeht?

Natürlich werde ich euch in Zukunft – wenn mein Unistress vorbei ist – demnächst mehr von dieser Nähmaschine berichten.

unterschrift3

Und das ist das gute Stück:

naehmaschine

2 Kommentare zu „Nähmaschinenglück

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..