[#Umweltchallenge2020] Apps für Nachhaltigkeit und Umweltschutz (unbezahlte Werbung*)

Für viele von uns sind unsere Smartphones mittlerweile ständige Begleiter. Nicht alles, wofür wir das Handy nutzen, ist unbedingt sinnvoll. Wie wäre es daher mit ein paar Apps, die uns zum Umweltschutz anregen? Heute habe ich vier App-Empfehlungen für dich, die ich selbst schon ausprobiert habe. Im Rahmen der #Umweltchallenge2020 stelle ich dir voraussichtlich im Laufe des Jahres weitere Apps vor.

Rettet unseren Ozean – Wimmelbildspiel

Darum geht’s: In Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Meeresschutz ist dieses kleine Lernspiel entstanden, um auf die Müllverschmutzung unserer Meere aufmerksam zu machen. Ihr habt eine bestimmte Zeit zur Verfügung, um herumschwirrenden Müll aus dem Meer zu holen, dürft dabei aber nicht die Fische treffen, die zwischen dem Müll umherirren, sonst gibt’s Minuspunkte. Anschließend gibt’s drei Fragen zum Müll in unseren Meeren.

Meine Meinung: Das Spiel ist nett für zwischendurch. Ich hatte die App Anfang 2019 auf dem Handy, mittlerweile ist sie jedoch wieder rausgeflogen. Zumindest damals haben sich die Fragen irgendwann wiederholt und bis auf das Spiel gab es keine weiteren Funktionen. Die App führt jedoch gut vor Augen, was für Unmengen an Müll doch in unseren Meeren herumtreiben und was das für Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen und letzten Endes auch auf uns Menschen hat. Man fängt an, sein eigenes Handeln zu überdenken und kann – zumindest im Spiel – die Meere retten.


Replace Plastic

Darum geht’s: Viel zu viele unserer Produkte sind unnötig (in Plastik) verpackt. Die App wurde entwickelt, um Hersteller anschreiben zu können: Hey, dein Produkt hätte ich gerne ohne Plastikverpackung. Dafür musst du einfach den Barcode des Produktes scannen und anschließend deinen Wunsch nach weniger Verpackung absenden. Wenn eine bestimmte Menge an Wünschen für ein Produkt gesammelt wurde, werden diese an die Hersteller geschickt und bewirken hoffentlich ein Umdenken. 

Meine Meinung: Ich finde die App total klasse. Viel zu oft wird gesagt, wir Endkunden könnten nichts ändern. Aber genau damit können wir was ändern. Entweder wir kaufen nur noch unverpackt ein oder wir senden jedes Mal, wenn wir etwas verpackt kaufen müssen, ein Signal an die Hersteller: hey, so bitte nicht. Ich habe die App bisher leider zu wenig genutzt, werde jedoch versuchen, wieder öfter daran zu denken, Produkte zu scannen. Entweder direkt beim Einkauf oder wenn mir zwischendurch langweilig ist. Dann tue ich immerhin was Sinnvolles. ;)


TooGoodToGo

Darum geht’s: Es werden unglaublich viel Lebensmittel, die noch gut sind, weggeschmissen. Ich meine, mal irgendwo folgende Aufteilung gelesen zu haben: Von dem, was weltweit an Lebensmitteln produziert wird, essen wir ein Drittel, ein weiteres Drittel wird weggeworfen und das letzte Drittel wird als Tierfutter verwendet. Wenn das wirklich so ist, können wir noch viel mehr Menschen von unserer aktuellen Nahrungsmittelproduktion sattkriegen, wenn wir diese endlich mal gescheit verteilen. Die App möchte der Lebensmittelverschwendung entgegen steuern. Restaurants, Bäckereien, Supermärkte und Co. können dort kostenlose oder vergünstigte Angebote von Lebensmitteln reinstellen, die sonst weggeschmissen werden. Man selbst kann dann anmelden, dass man das Angebot abholen möchte. 

Meine Meinung: Leider gibt es noch zu wenige, die die App tatsächlich nutzen. Gerade in der Umgebung von Bad Nauheim gibt es kaum Angebote. Aber die App ist eine tolle Idee. Sie muss sich einfach nur weiter verbreiten. Also: runterladen, nutzen und Restaurants und Handel darauf ansprechen, die App doch ebenfalls zu nutzen. Fragen kostet nichts. 


CodeCheck

Darum geht’s: Weißt du eigentlich, was alles für Inhaltsstoffe in den ganzen Produkten sind, egal ob Nahrungsmittel, Kosmetik, Putzmitteln, Kleidung oder Elektronik? Nein? Verstehst du die Listen an Zutaten bzw. Inhaltsstoffen, die auf den Produkten kleben? Nein? Dann hilft dir CodeCheck. Einfach das Produkt scannen und schauen, was da so alles drin ist. Und wie bedenklich diese Inhaltsstoffe sind, z. B. für deine Gesundheit oder auch für die Umwelt. So kannst du nach und nach Produkte aus deinem Haushalt aussortieren, die in irgendeiner Weise schädlich sind, und mit Produkten ersetzen, die unbedenklich sind. 

Meine Meinung: Eine tolle Idee. Nutze ich ebenfalls noch viel zu selten. Aber wenn wir endlich schauen, was wo drin ist, und bewusst nur noch die Dinge kaufen, die unbedenklich sind, dann müssen die Hersteller umdenken. Weil sich dann schädliche Produkte einfach nicht mehr verkaufen. 

Was sind deine Erfahrungen mit diesen Apps? Kennst du noch weitere, die uns beim Umweltschutz unterstützen?

Deine Vanessa

*Ich empfehle die Produkte, weil ich sie gut finde. Ich bekomme dafür kein Geld oder sonstige Gegenleistung von den jeweiligen Unternehmen. Ich habe selbst entschieden, sie hier vorzustellen, und wurde nicht darum gebeten. ;)

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..