[Gedanken] Bloggen in Zeiten von Corona

Anne vom Blog vom Landleben hat letzte Woche einen Artikel darüber geschrieben, ob, wie und warum Blogger über Corona in ihren Blogs berichten. Dieser Beitrag hat mich ein bisschen zum Nachdenken gebracht und ich möchte hier zumindest kurz auf das Thema eingehen und meine Meinung dazu erklären.

Du wirst bei mir vermutlich kaum etwas – bis auf diesen Beitrag – zu Corona lesen (es sei denn, ich habe irgendwann doch das Bedürfnis dazu). Ich bin kein (Viren-) Experte, von daher: Was sollten dir irgendwelche Corona-Beiträge von mir nützen? Ich kann dir nur das schreiben, das du anderswo ebenfalls zuhauf findest. Auf Instagram habe ich bisher einmal die Hashtags #wirbleibenzuhause und #stayathome verwendet. Vor allem auf Instagram habe ich auch schon hier und da kleinere Beiträge von anderen dazu gesehen, die Aufrufe, zuhause zu bleiben, Ideen, was man zuhause (mit Kindern) alles machen kann etc. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich weder auf Instagram noch auf den Blogs, denen ich folge, von Corona-Nachrichten überschwemmt werde. Denn ich finde, wir werden eh schon mit Informationen darüber zugeschwemmt. Wenn ich Spiegel Online aufrufe, handeln gefühlt 90% der Nachrichten von Corona. Nach der Tagesschau, die ebenfalls zu 90% über Corona berichtet, gibt es manchmal eine Corona-Sondersendung, die noch mehr über Corona berichtet. Wenn wir mit Verwandten und Freunden (video)telefonieren, ist Corona irgendwie immer anwesend. 

„[Gedanken] Bloggen in Zeiten von Corona“ weiterlesen

[#Umweltchallenge2020] Apps für Nachhaltigkeit und Umweltschutz (unbezahlte Werbung*)

Für viele von uns sind unsere Smartphones mittlerweile ständige Begleiter. Nicht alles, wofür wir das Handy nutzen, ist unbedingt sinnvoll. Wie wäre es daher mit ein paar Apps, die uns zum Umweltschutz anregen? Heute habe ich vier App-Empfehlungen für dich, die ich selbst schon ausprobiert habe. Im Rahmen der #Umweltchallenge2020 stelle ich dir voraussichtlich im Laufe des Jahres weitere Apps vor.

„[#Umweltchallenge2020] Apps für Nachhaltigkeit und Umweltschutz (unbezahlte Werbung*)“ weiterlesen

[Umwelt] Idee einer 2020-Jahreschallenge auf dem Blog

In den letzten Tagen hatte ich eine kleine Idee, was diesen Blog nächstes Jahr angeht. Ich habe dich ja schon „vorgewarnt“, dass hier neben kreativen Projekten auch mehr nachdenkliche Themen, insbesondere Umwelt, kommen werden. Hättest du Interesse daran, dass ich das ganze Umweltthema in eine Art Jahreschallenge packe?

Meine bisherigen Gedanken dazu: Ich analysiere Anfang des Jahres meinen CO2-Fußabdruck und beschäftige mich Monat für Monat mit einzelnen Unterthemen. Im Januar könnten wir gemeinsam allgemein auf das Thema Umwelt eingehen: Was ist denn der aktuelle Wissensstand? Wo kriselt es gerade wie sehr (z. B. Wasserverschmutzung und Luft/CO2)? Wie sieht mein CO2-Fußabdruck aus und wo könnte ich ihn optimieren?

„[Umwelt] Idee einer 2020-Jahreschallenge auf dem Blog“ weiterlesen

[Umwelt] Meine ersten Schritte für den Umweltschutz und was auch du tun kannst

Was mich zum Nachdenken über unsere Klimakrise gebracht hat, habe ich dir in meinem letzten Umwelt-Beitrag schon erzählt. Parallel zu diesen Szenen, die ich tatsächlich so erlebt habe, habe ich die ersten Bücher Richtung Klimakrise, Umweltschutz, Plastikvermeidung gelesen. Ich habe den Film „Tomorrow“ gesehen. Und ich habe beschlossen, die ersten kleinen Schritte in Richtung Umweltbewusstsein zu unternehmen.

Ein erster Schritt war die Bestandsaufnahme unseres Plastikmülls. Was sammelt sich dort denn alles innerhalb von vier Wochen an? Eine ganze Menge: Tetrapaks von Säften und Milch, Gemüseverpackungen, Shampooflaschen, Plastikfolien, mit denen Gurken frisch gehalten wurden, Eisverpackungen, Folien von Tiefkühlpizzen, Joghurtbecher, Chipstüten und und und.

Dann habe ich angefangen, im Supermarkt bewusst nach Alternativen zu schauen: Joghurt im Pfandglas, unverpacktes Gemüse, Kiste mit Glasmehrwegflaschen statt Tetrapaks. Bis zu meinem Umdenken waren wir immer bei Rewe einkaufen. Mit dem Umdenken habe ich mich umgeschaut und auch mal den Biomarkt ausprobiert. Die Säfte kommen jetzt aus dem Getränkemarkt. Ich will auch den Wochenmarkt in Bad Nauheim mal nutzen. Und kommenden Freitag eröffnet in Bad Nauheim ein Unverpackt-Laden.

„[Umwelt] Meine ersten Schritte für den Umweltschutz und was auch du tun kannst“ weiterlesen

[Umwelt] Klimakrise, Umweltbewusstsein und Co. – wie alles begann

Szene 1

Es ist der 29.06.2019. 21:58 Uhr. Der Temperaturanzeiger in unserer Wohnung zeigt folgende Werte:
30,0 Grad innen
30,8 Grad draußen
Der Vorteil, wenn man im 5. Stock unter dem Dach wohnt: Wenn wir alle Fenster aufmachen, zieht nachts ein schöner Wind durch die Wohnung und kühlt alles herunter. Der Nachteil, wenn man im 5. Stock unter dem Dach wohnt: Was wird mir der Temperaturanzeiger in einigen Jahren anzeigen, wenn es noch wärmer wird? Und das wird es bestimmt.

Mein Auto hat mir 42 Grad angezeigt, nachdem es den ganzen Tag in der Sonne stand. Ich konnte kaum das Lenkrad anfassen, geschweige denn mich auf den Sitz setzen. 

Gedanken, die mich umtreiben: Wohin klettern die Temperaturwerte noch? Schafft die Menschheit es noch, endlich umzudenken und das Klima zu retten? Den Planeten zu retten? Die Umwelt zu retten? Sich selbst zu retten? Oder schaufeln wir uns weiterhin fleißig unser eigenes Grab bzw. das unserer Kinder und Enkel? 

„[Umwelt] Klimakrise, Umweltbewusstsein und Co. – wie alles begann“ weiterlesen