Rezept: Zucchini-Karotten-Couscous-Pfanne

Das Sommerloch hat mich. Ideenlos, planlos und unmotiviert bin ich momentan. Nicht gerade super, wenn ich zwei Hausarbeiten schreiben muss. Da werden es zwar langsam mehr Seiten, aber dann noch abends DIY-Ideen auszutüfteln, das fällt dann etwas flach. :/ Stattdessen lese ich momentan jede Menge. Sowohl zum Vergnügen als auch für die Hausarbeiten. Und abends habe ich dann nicht immer Lust noch aufwendig zu kochen (das Thema hatten wir ja schon paar Mal ;) ). Neulich gab‘s bei mir deshalb eine einfache schnelle Zucchini-Karotten-Couscous-Pfanne. Wie immer studentenfreundlich: Ihr braucht nicht viele Zutaten, steht nicht lange in der Küche, es schmeckt lecker und lässt sich mit den Zutaten leicht variieren.

Alles was ihr braucht sind 1 kleinere Zucchini, 3-4 kleine Karotten, die entsprechende Portion Couscous (ich hab leider nicht abgemessen, sondern nach Gefühl und Hunger Couscous hinzugegeben), 1 Tasse Wasser, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe.

Zunächst müsst ihr die Karotten schälen und in kleine Scheiben schneiden, ebenso die Zucchini in kleine Würfel schneiden. Diese dünstet ihr kurz in einer mit Butter erhitzten Pfanne an. Dann mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen. Mit Wasser auffüllen, die Pfanne mit einem Deckel verschließen und für 10 Minuten köcheln lassen. Dann das Couscous hinzugeben, verrühren und fertig ist die Zucchini-Karotten-Couscous-Pfanne. Lasst es euch schmecken!

unterschrift3

rezept_zucchini_karotten_couscous

2 Kommentare zu „Rezept: Zucchini-Karotten-Couscous-Pfanne

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..