Wie ich vor ein paar Beiträgen bestimmt schon mal erwähnt habe, habe ich einen Pürierstabaufsatz für meinen Mixer. Und das bedeutet, ich kann mir endlich Suppen machen in meiner Leipziger Wohnung. :) Also so einfache Gemüsesuppen mit Gemüsestückchen oder Suppen mit Maultaschen oder Nudeln habe ich schon hinbekommen, aber sämtliche Suppen, bei denen man pürieren muss, konnte ich mir bisher nicht selbst machen. Das hat sich jetzt dank der Eltern meines Freundes geändert. Die haben mir nämlich so ein Teil zu Weihnachten geschenkt. Kaum wieder in Leipzig musste der natürlich sofort ausprobiert werden. Deshalb gab es gleich am ersten Januarwochenende eine meiner Lieblingssuppen: Kürbissuppe. Die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Außerdem passt sie wunderbar zu Sarahs #Suppenjanuarmittwoch im Knusperstübchen.
Wie immer findet ihr am Ende des Beitrags eine wunderbare PDF, die ihr euch abspeichern könnt. :)
1 kg Hokkaido-Kürbis
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 walnussgroße Stücke Ingwer
1,5l Gemüsebrühe
Salz, Cayenne-Pfeffer, Zimt, brauner Zucker
250ml Sahne
Butter
Den Kürbis zunächst halbieren, entkernen und in kleinere Stücke schneiden. Danach schält ihr die Zwiebeln und schneidet sie ebenfalls in kleine Stücke. Die Knoblauchzehen könnt ihr durch eine Knoblauchpresse drücken (sofern vorhanden). Auch der Ingwer wird geschält und klein gewürfelt.
Anschließend werden Kürbis, Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf mit 4 EL Butter angedünstet. Dann gießt ihr die Gemüsebrühe hinzu und lasst das ganze 15 Minuten köcheln. Bevor ihr mit Salz, Cayenne Pfeffer, Zimt und braunem Zucker die Suppe würzen könnt, püriert ihr die Kürbismasse so lange, bis sie keine Stückchen mehr aufweist und schön cremig ist. Nach dem Würzen könnt ihr noch 250ml Sahne hinzufügen und verrühren und fertig ist eure superleckere Kürbissuppe.
Um etwas Crunchiges neben der Suppe zu haben, habe ich spontan noch zwei Toastbrotscheiben in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Butter gebraten. Die Suppe reicht locker für 4 Personen, ich konnte mir also gleich ein paar Portionen einfrieren. Wer Zwiebeln oder Knoblauch nicht mag, kann diese natürlich einfach weglassen die Suppe schmeckt trotzdem super :)
Was ist eure Lieblingssuppe?
Ich liebe Kürbissuppe. Ich mache sie etwas anders, so freue ich mich sehr über das Rezept von dir und werde es bestimmt in Kürze ausprobieren. Guten Appetit weiterhin und viele Grüße _Anni
Wie machst du sie denn? *neugierig* Die Mutter meines Freundes macht sie auch etwas anders, ich glaube, bei ihr kommen noch Karotten rein.
liebe Grüße, Vanessa
Ich schnipple auch oft Karotten rein oder auch ein, zwei Kartoffeln (macht die Suppe schön sämig), außerdem immer noch einen (säuerlichen) Apfel, ich finde das passt geschmacklich gut dazu. Wenn ich die Tage dazu komme, schreibe ich dir mal mein(e) Rezepte für Kürbissuppe auf.
Liebe Grüße
Stimmt, Kartoffeln habe ich auch schon gehört. Nur wenn ich die Suppe auch für meinen Freund mache, muss ich die leider weglassen. Aber Apfel habe ich echt noch nicht ausprobiert, das würde ich gerne mal ausprobieren, wenn du mir das Rezept schicken magst :)
liebe Grüße, Vanessa
Die sieht super lecker! Lieben Dank und viele Grüsse, Jenni
Vielen Dank, sie ist auch eine meiner Lieblingssuppen :)
liebe Grüße, Vanessa
Liebe Vanessa,
die Suppe sieht super aus. Kürbissuppe ist ja auch hier ein All-Time-Favourite, warum ich die noch nicht verbloggt habe? Naja jetzt haben wir ja Deine. ;)
Liebe Grüße
Sarah
Dankeschön, liebe Sarah :) Bei den All-Time-Favourites ist es vermutlich so, dass man sie ständig macht und es vergisst oder nicht auf die Idee kommt, sie zu verbloggen. Mir geht es so mit einem Rezept für Currylachs.
liebe Grüße, Vanessa
toller Beitrag, alles liebe
dani
http://www.danilovesfashion.com