Rezeptidee: Blätterteigpasteten mit Hähnchenbrust und Gemüse

Und los geht es mit meiner Rezeptreihe. Das erste Rezept, das ich euch heute vorstelle, kenne ich schon seit meiner Kindheit und ist eines meiner Lieblingsrezepte.

Alles was ihr dazu braucht, findet ihr unten im Rezept. Das Gemüse könnt ihr euch natürlich individuell zusammenstellen und auch das Hühnchen kann theoretisch weggelassen werden. Früher gab es eine „Asiapfanne“-Dose, die wir sehr gerne dazugegeben haben, irgendwann wurde diese leider aus dem Sortiment genommen. Seitdem finden vor allem Paprika, Mais und Karotten ihren Weg in die Pfanne. Gerne können es auch Sojasprossen sein. Dieses Mal habe ich Karotten, Zuckerschoten und gelbe Paprika verwendet.


Zunächst zerkleinere ich das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke. Auch das gewaschene Gemüse wird kleingeschnitten. Danach entferne ich bei den Pasteten den Deckel (einmal rundherum ausstechen), der neben die Pasteten auf ein Backblech kommt. Den Ofen könnt ihr schon mal auf 160° (Umluft) vorheizen.

In einer mit Fett erhitzten Pfanne wird zuerst das Hühnerfleisch angebraten. Bevor ich irgendetwas anderes dazu gebe, salze und pfeffere ich das Fleisch auch schon gerne. Anschließend gebt ihr etwas Ketjap Manis und Sojasauce drüber, dann folgt die Cremefine (oder Sahne o.Ä.). Hier finde ich Mengenangaben sehr schwierig, da ich gegebenenfalls später nochmal was dazu gebe und jeder andere Geschmacksvorlieben hat. Nachdem ihr das ganze verrührt habt, kommen die Gemüsestückchen dazu. Parallel dazu könnt ihr jetzt das Backblech für 20 Minuten in den Ofen schieben. Zum Schluss würzt ihr die Gemüse-Fleisch-Pfanne nach eurem Bedarf und Geschmack, z.B. mit Mango Chutney, Salz, Pfeffer, Ingwer, Curry. Meine Mutter macht auch gerne Kurkuma hinzu. Da ich kein Kurkuma in meiner Single-Wohnung habe, verzichte ich hier auf Kurkuma, was dem Geschmack keinen Abbruch tut.

Dann kommt einfach der Deckel drauf und ihr lasst das ganze bei kleiner mit mittlerer Hitze köcheln bis die Pasteten fertig sind.

rezept-blaetterteigpasteten

Zum Servieren die Pasteten auf den Teller geben und mit dem Fleisch-Gemüse-Mix füllen. (Gerne könnt ihr auch noch etwas Füllung daneben auf den Teller „drapieren“.)

Das Rezept finde ich vor allem deswegen wunderbar, weil sich die Füllung leicht variieren lässt: mit Fleisch, ohne Fleisch, Gemüsesorten und und und. Wie sieht eure liebste Füllung aus?

Lasst es euch schmecken!

unterschrift3

 

 

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..