Wer mir auf Facebook folgt, hat gestern schon in der Ankündigung gesehen, dass ich endlich wieder die Nähmaschine, bzw. Nadel und Faden, ausgepackt habe. Ich wollte endlich etwas verwirklichen, was schon länger in meinem Kopf herumgeistert.
Anlass dafür war unter anderem, dass mein Freund die Fernbedienungen gerne in der Nähe der Couch hat und nicht in der Nähe des Fernsehers. Was ja verständlich ist, schließlich heißen die Teile FERNbedienung. Da ich es aber nicht mag, wenn die Fernbedienungen den ganzen Tag auf meinem kleinen Couchtisch liegen, wurden sie bisher von mir immer in ein kleines Utensilo gesteckt, das ich vor 1 ½ Jahren mal genäht hatte (es war eines meiner ersten Nähversuche auf der Nähmaschine meiner Mutter). Neben den Fernbedienungen stecken da vier 3D-Brillen mit drin. Dort lagerten also bisher immer die Fernbedienungen, wenn mein Freund nicht zu Besuch ist, ansonsten lagen sie – zu meinem Missfallen – auf dem Couchtisch. Und das sollte sich jetzt endlich ändern.
Meine Idee war eine Art Couchutensilo, das sich über die Lehne hängen lässt, so wie ihr es z.B. hier, hier und hier sehen könnt. Neben den beiden Fernbedienungen für Fernseher und DVD-Player sollte ein schmales Fach rein, wo ich z.B. Zeitschriften oder meine ganzen Rätselhefte unterbringen kann. Also habe ich mir mit Hilfe eines Blatt Papiers und einem Stift eine schnelle Skizze gemacht, wie mein Utensilo aussehen soll. Da meine Couch dunkelbraun ist, wollte ich zwei Stoffe haben, die dazu passen: einen einfachen braunen Stoff und einen Stoff mit Blättermuster (wer sich die Bilder ansieht: Also die gleichen wie beim ersten Utensilo). Dann habe ich mithilfe der Fernbedienungen und der Rätselhefte die grobe Größe abgeschätzt und die Stoffe zugeschnitten.
Um die Fächer farblich voneinander abzugrenzen, habe ich abwechselnd mit dem Unistoff und dem Blätter-Stoff gearbeitet: Für die beiden Fernbedienungs-Taschen sowie den Teil, der über der Lehne liegt, habe ich jeweils außen den Blätterstoff und als Innen- bzw. Unterstoff den Unistoff links auf links aufeinander genäht und durch eine kleine Wendeöffnung gewendet. Für die Rätseltasche habe ich den Unistoff doppelt verwendet.
Anschließend habe ich den Teil für die Fernbedienungen auf den Teil für die Rätselhefte gelegt, so dass die Unter- und Seitenkanten genau übereinander liegen. Um zwei einzelne Taschen zu bekommen, habe ich den Fernbedienungsteil mittig auf den Teil der Rätselhefte genäht. Zum Schluss habe ich mit Nadel und Faden alle drei Teile am Rand per Hand zusammengenäht, da ich keine sichtbare Naht auf dem Blätterstoff haben wollte und ich spontan nicht wusste, wie ich das mit der Nähmaschine hinkriege (bzw. es wäre mir zu viel Fuddelarbeit gewesen, die ich mit der Hand besser hinbekomme).
Das Ergebnis gefällt mir sehr und wird hoffentlich in Zukunft die „Wo platzieren wir die Fernbedienungen?“-Frage unnötig machen. ;) Wie bewahrt ihr eure Fernbedienungen am liebsten auf?
Und weil es so gut passt, gehts mit diesem Beitrag noch schnell zum Creadienstag.
Das ist ja eine super Idee! Und der Stoff ist echt hübsch :-)
lg, Tami
Dankeschön :) Oh ja, der Stoff gefällt mir auch sehr. Den hab ich mal während den Rabatt-Tagen bei DaWanda gesehen und musste ihn kaufen, obwohl ich damals noch gar nicht nähen konnte. ;)
lg Vanessa
Total schön, passt auch super zum Sofa! Liebe Grüße!
Liebe Vanessa, dein Utensilo sieht klasse aus. Da ich ganze 3 Fernbedienungen brauche, um meine Kisten zum laufen zu bringen (mein ganzer Couchtisch ist mit Elektrozeugs zugemüllt :-( ) interessiert mich dieser Beitrag total! Aber ich hätte da noch eine kleine Frage: Das Utensilo hängt ja nur über die Lehne und ist niergends befestigt oder? Rutscht das nicht leicht runter und knallt auf den Boden? Habe da mit den 3 Fernbedienungen ja schon etwas Gewicht drin… Oder muss ich bei der Beschaffenheit vom Stoff etwas beachten?
Danke dir schon mal für deine Antwort ♡ ♡
Vielen lieben Dank. Ich habe mein Utensilo zwischen Sitzfläche und Seitenlehne eingeklemmt, da ich eine Stoffcouch habe, und das Utensilo nicht auf rutschigem Leder oder so liegt, klappt das ganz wunderbar. Für den Stoff des Utensilos selbst habe ich eigentlich nichts weiter beachtet. Zu leicht sollte er vielleicht nicht sein. Und sollte das Festklemmen nicht reichen oder möglich sein, könntest du auch kleine Gewichte reinnähen. Ich hoffe, es klappt!
Lg, Vanessa