[Lettering #24] Weihnachtskarten 2020 – Teil 1

Hattest du einen schönen ersten Advent? Die ersten Adventskalendertürchen geöffnet? 
Dann kann es ja jetzt an die Weihnachtspost gehen ;) Unsere 20 Karten, die wir verschicken und Geschenken beilegen, habe ich dieses Jahr tatsächlich schon sehr früh fertig gehabt: Ende Oktober, als ich zwei Wochen Urlaub hatte, hat mich die Bastellust gepackt und ich habe alle 20 Karten über mehrere Tage hinweg gebastelt, geschnitten, gelettert und geklebt.

„[Lettering #24] Weihnachtskarten 2020 – Teil 1“ weiterlesen

[DIY] Taschentücherhüllen nähen

Lust auf ein kleines Ratz-Fatz-Nähprojekt? Und hast du noch jede Menge Stoffreste rumliegen? Dann sind diese Taschentücherhüllen vielleicht etwas für dich. 

In unserem Bekanntenkreis gibt es eine Familie, die – wie wir – versuchen, Müll zu reduzieren. Mit der Mutter bin ich ab und an im Austausch über den Unverpackt-Laden im Ort, Brotback-Rezepte und Ideen, Müll zu reduzieren. Um die Weihnachtszeit habe ich ihr die Nähanleitung für die Geschenkbeutel gezeigt. Vor ein paar Wochen bekam ich von ihr über unsere Jungs eine Taschentücherhülle geschenkt mit dem Hinweis, wo es Taschentücher ohne Plastikverpackung gibt. Ich habe mir angeschaut, wie sie diese Hüllen genäht hat, und festgestellt, dass diese im Endeffekt nichts anderes sind als Mini-Kissen mit Hotelverschluss. Wenn du also diese Taschentücherhüllen nähen kannst, kannst du auch Kissen mit Hotelverschluss nähen. :)

Du brauchst:

  • Stoffreste für eine Größe von ca. 15,5 x 22 cm
  • Garn
  • Stoffschere
  • Stecknadeln
  • Schneiderkreide
  • Handmaß
  • Nähmaschine
„[DIY] Taschentücherhüllen nähen“ weiterlesen

[DIY] frühlingshafter Türkranz

Draußen blüht gerade alles so herrlich: die Magnolien gehen langsam auf, die Osterglocken knallen schön gelb in der Sonne und viele viele andere Bäume, Büsche und Blumen sind wunderbar farbenfroh. Diesen fröhlichen Frühling wollte ich mir auch in die, genauer gesagt vor die Wohnung holen, so dass man gleich beim Eintreten schon gute Laune bekommt. Es musste also eine neue Türdeko her (bisher habe ich nur eine weihnachtliche mit Sternen).

Außerdem hatte ich noch einen Jeans-Hasen von Antetanni hier rumliegen, der geradezu perfekt in den Türkranz gepasst hat. 

„[DIY] frühlingshafter Türkranz“ weiterlesen

[DIY] Babybody nähen (unbezahlte Werbung*)

Ich liebe meine Nähkursabende. Dabei suche ich immer wieder nach Ideen, was ich alles nähen könnte, da ich zum einen Neues ausprobieren will, zum anderen selbst noch so viel Kleidung im Schrank liegen habe, dass ich aktuell für mich nicht wöchentlich ein neues Kleidungsstück nähen möchte(bewusster Konsum und so ;) ). Zum Glück gibt es aktuell genug Anfragen in der Familie, so dass ich auch tatsächlich stets etwas Neues ausprobieren darf.

Für das Patenkind des Herzensmenschen ist so das süße Paw-Patrol-T-Shirt entstanden, das ich dir im letzten Nähbeitrag schon gezeigt habe. Für die kleine Schwester vom Patenkind ist außerdem ein superknuffiger Body entstanden, der mich – ich gebe es zu – in der einen Nähkursstunde leicht zum Fluchen gebracht hat.

„[DIY] Babybody nähen (unbezahlte Werbung*)“ weiterlesen

[DIY] Kleidung selbst nähen – ein Nähkursbericht

Seitdem ich meine Nähmaschine habe, spielte ich mit dem Gedanken, auch Kleidung selbst zu nähen. Bisher haben sich meine Projekte ja eher auf Kleinkram mit einfachen Geradstichen (Utensilos, Deko, Wäschebeutel…) beschränkt. Aber womit anfangen? Und welche Stoffe brauche ich dafür? Und was ist, wenn ich die Anleitung nicht verstehe? Was kann meine Nähmaschine überhaupt alles? 2018 habe ich mir einen VHS-Nähkurs zu Weihnachten gewünscht. Und bin so angefixt davon, dass ich 2019 bereits zwei Kurse besucht und der dritte gerade läuft. 

Ja, man kann sich vieles selbst beibringen und anlesen. Aber es macht doch einen Unterschied, wenn du von einem Experten persönlich lernst und diesen bei jeder Kleinigkeit fragen kannst. Am Anfang war ich etwas skeptisch, muss ich zugeben. Unsere Nähkursleiterin schrieb uns eine Woche vor Kursbeginn im Mai an: „Bitte bringt eure eigenen Nähprojekte mit, da ich euch keine vorgebe.“
Bitte was? Ein absoluter Nähanfänger hat doch noch keine Ahnung, was für ein Projekt für den Anfang geeignet ist, und soll sich jetzt selbst was raussuchen? Mh…

„[DIY] Kleidung selbst nähen – ein Nähkursbericht“ weiterlesen