Rezept: gefüllte Wraps

Auf der Suche nach einfachen, abwechslungsreichen und leckeren Gerichten bin ich neulich bei „Alles und Anderes“ auf Wraps gestoßen und fragte mich, warum ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin. Ich liebe Wraps, Enchiladas und Co., esse sie gerne mal, wenn wir abends weggehen. Aber auf den Gedanken, sie mir zuhause selbst zuzubereiten, bin ich bisher noch nie gekommen. Dabei ist das doch gar nicht so schwer. Und das hat sich jetzt endlich geändert. Nachdem ich vorletztes Wochenende mit meinem Freund Enchiladas – ähnlich wie die im Knusperstübchen, nur wesentlich weniger Zutaten – gemacht habe, hatte ich noch zwei Wraps übrig, die ich dann diese Woche mittags schnell verarbeitet habe.

Die Wraps habe ich zur Hälfte etwa mit Emmentaler bestreut und dann in den Ofen gelegt. Während der Käse schmelzen durfte, habe ich vier Schinkenspeckstreifen in der Pfanne anbrutzeln lassen, außerdem eine halbe Paprika und eine Handvoll Kirschtomaten gewaschen und geschnitten. Eine weitere Handvoll Rucola wurde ebenfalls gewaschen.

Ein Blick in den Ofen zeigte mir, dass der Käse genug geschmolzen ist, also raus mit den Wraps zum Befüllen. Zunächst habe ich auf die andere Hälfte etwas Kräuterfrischkäse gestrichen. Dann landeten Schinkenspeck, Rucola, Tomaten- und Paprikastücke sowie ein paar Kürbiskerne auf der Käseseite. Etwas Salz und Pfeffer drüber und dann konnten die Wraps auch schon eingerollt werden. Da die Wraps auf der „unkäsigen“ Seite im Ofen etwas trocken geworden waren, ließen sie sich dort nicht ganz so gut rollen. Das nächste Mal kommt definitiv überall Käse drauf.
Die eingerollten Wraps servieren und genießen.
Ich denke, dass ich demnächst mal die Hähnchenvariante ausprobieren werden. Was sind eure liebsten Wrapfüllungen?

unterschrift3

rezept_gefuellte_wraps

2 Kommentare zu „Rezept: gefüllte Wraps

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..