Rezept: Brombeercupcakes mit weißer Schokolade und Erdbeerfrosting

Morgen geht es für mich wieder in die Heimat. Voraussichtlich für den ganzen September. Ein Grund, heute Abend nochmal meine Leipziger Mädels zu sehen, gemütlich eine tolle Zeit zu verbringen und ihnen was Leckeres mitzubringen. Und beim Obst- und Gemüsehändler um die Ecke (naja 2-3 Ecken ;) ) gab es noch Brombeeren. Also her damit und eine Cupcake-Idee entwickeln. Immerhin war ich ja am Montag shoppen und wollte das Geshoppte auch einsetzen. Ich habe mir am Montag nämlich mal drei Tüllen, zwei neue Cupcakeförmchen und Dekozuckerperlen gekauft (neben einem Tischläufer, Servietten für ein neues DIY-Projekt und wunderhübschen Kerzen, die es derzeit bei Depot gibt (siehe Foto unten)). Die Zuckerperlen natürlich passend zu dem Cupcake, den ich heute kreieren wollte. Die Tüllen hab ich in einem tollen Laden gekauft, den ich im Juni, als meine Eltern mich hier in Leipzig besucht haben, entdeckt habe: Tortissimo – ein reiner Backzutatenladen. Mein noch relativ junges Cupcakeherz ist da natürlich sofort aufgegangen. Da werde ich sicherlich noch öfters zuschlagen.

Zurück zu den Cupcakes. Da sollten also Brombeeren rein. Doch was noch dazu? Nach einem Blick in meinen kleinen Vorratsschrank fiel die Wahl auf weiße Schokolade und Erdbeersirup. Schoko für den Teig, Sirup für das Frosting. Nomnom.

Die Cupcakes habe ich wie unten im Rezept beschrieben vorbereitet. Wer keine weiße geraspelte Schokolade findet, kann auch einfach die Kuvertüreblöcke mit Hilfe eines Messers klein raspeln, so wie ihr es auf dem Bild unten seht. Die Muffinformen wirklich maximal nur halb füllen, da der Teig aufgrund der Backpulver-Menge ordentlich aufgeht. Außerdem kommen ja noch zwei Brombeeren hinzu, die den Teig auch nochmal leicht nach oben drücken.

Für das Frosting habe ich ursprünglich 500g Mascarpone verwendet. Das war dann doch etwas zu viel, wie sich herausgestellt hat. Die Mengenangaben unten im Rezept habe ich deshalb leicht angepasst, vielleicht müsst ihr selbst probieren, wie viel ihr genau braucht. Kommt auch darauf an, wie sehr eure Cupcakes mit dem Frosting verziert werden sollen. Soll es nur ein bisschen Frosting werden oder soll es eine Erdbeer-Sahne-Mascarpone-Bombe werden? ;) Auch die Menge des Erdbeersirups variiert je nach eurem Geschmack.

Ich werde die Cupcakes heute Abend zum Grillabend mit meinem Leipziger Haufen mitnehmen und bin schon sehr gespannt, wie sie schmecken. Euch wünsche ich ein wunderschönes Wochenende. Von den Fotos jedenfalls bin ich schon begeistert. Was wäre eure liebste Cupcake-Füllung?
eure Vanessa

P.S. Ich entschuldige mich für die Bilderflut, aber ich muss sagen, ich bin von den Cupcakes aussehensmäßig ziemlich begeistert, weshalb ich kaum genug Fotos machen konnte und eben vor dem PC saß und verzweifelte, welche Fotos ich denn jetzt nehme und welche nicht. :D

Rezept für die Brombeer-Cupcakes

19 Kommentare zu „Rezept: Brombeercupcakes mit weißer Schokolade und Erdbeerfrosting

    1. Vielen Dank! :) Brombeeren und das Frosting schmecken schonmal (hatte beides noch übrig und hab davon genascht). Ich bin schon tierisch gespannt, wie alles zusammen schmeckt.
      lg Vanessa

  1. Bei den ganzen leckeren Rezepten hier auf Deiner Seite wird man ja schon vom lesen ganz mopsigklopsig! >.< Das klingt aber auch wirklich verdammt gut :D

    Liebe Grüße

    1. Bei den vielen Komplimenten wird man ja ganz rot. *freu* :) Als ich gestern mit dem Blech voller Cupcakes über die Straße bin, kam auch ein Fahrradfahrer vorbei, der mir zurief: „Man, sehen die lecker aus!“

  2. Hallo Vanessa, die sehen ja wirklich gigantisch gut aus, deine cupcakes!!! Hach, der tortissimo Tortenladen….hab selber einige Jahre in Leipzig studiert, an der HTWK, und in dieser Zeit das Sortiment in dem Laden echt schätzen gelernt! Und jetzt geht er mir ganz schön ab hier in NRW. Hab bisher noch kein vergleichbares Sortiment gefunden..:( von daher: deck dich ein!!!;) Kompliment übrigens zu deinem schönen Blog! Liebe Grüße, Sabrina

    1. Liebe Sabrina,
      da werde ich mich wohl tatsächlich eindecken müssen, weil nach dem Studium weiß ich noch nicht, in welche Stadt es mich verschlägt, wo ich eine Job bekomme. Aber notfalls könnte man ja auch per Internet bestellen, die haben ja zum Glück auch einen Online-Shop.
      Vielen lieben Dank für deine Komplimente! :)
      lg Vanessa

  3. Ich gehöre zu den Glücklichen die, die Muffins auch „kosten“ durften. Ich darf verraten das die Muffins nicht nur gut aussehen sondern auch sehr lecker schmecken. Obwohl ich vom Grillen eigentlich schon richtig satt war konnte ich nicht aufhören Muffins zu essen bis sie alle waren :)

Schreibe eine Antwort zu antetanni Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..