[Rezept] Ananas-Cupcakes mit Ananastopping

Nach langer, langer Zeit kommt dann auch endlich mal das Ananas-Cupcakes-Rezept. Hach ja. Die gab es neben den Oreo-Cupcakes von…. äh… „neulich“. :D Angelehnt ist das Rezept an die „Pretty Pina Colada“-Cupcakes aus dem Buch Verrückt nach Lily’s Cupcakes, das ich euch hier schon mal vorgestellt habe. Da ich aber letzten Endes den Rum weggelassen hab, statt dem empfohlenen Topping mein eigenes verwendet habe und auch die Ananas nicht mit Rum und Zucker in einem Topf habe einkochen lassen, sind die „Pretty Pina Colada“-Cupcakes eigentlich vorrangig Inspiration gewesen, mal was mit Ananas zu machen.

Ananas-Cupcakes

Für etwa 12 Stück braucht ihr:
140g Zucker
200 g Ananas, klein geschnitten
40g warme Butter
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
280g Mehl
1 ½ TL Backpulver
Prise Salz
140ml Kokosmilch

Topping:
250g Mascarpone
100ml Sahne
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zucker
Ananassaft nach Geschmack (da ich eine Dose mit Ananasstücken verwendet habe, habe ich einfach daraus die Flüssigkeit genommen)

Ananas-Cupcakes

Rezept:

  1. Den Zucker mit der warmen Butter, dem Vanillezucker und dem Ei verquirlen.
  2. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und in die Zucker-Butter-Ei-Masse hinzugeben.
  3. Kokosmilch und Ananasstücke ebenfalls dazu geben und alles gut verrühren. Etwa 12 der Ananasstücke beiseitelegen zum Garnieren.
  4. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und das Muffinblech mit Förmchen füllen.
  5. Teig in die Förmchen füllen und die Muffins für etwa 20 Minuten in den Ofen schieben.
  6. Danach die Muffins herausnehmen und abkühlen lassen.
  7. Währenddessen das Topping vorbereiten: Sahne mit Vanillezucker und Zucker steif schlagen. Mascarpone dazugeben und weiterschlagen. Ananassaft nach Geschmack hinzugeben. Topping in einen Spritzbeutel geben und auf die Muffins spritzen.
  8. Cupcakes noch mit den restlichen Ananasstückchen garnieren und fertig sind sie. Lasst sie euch schmecken.

Das Rezept gibt es wie immer auch als PDF zum Download.

eure Vanessa

pdf_ananascupcakes

[Rezept] Schoko-Oreo-Cupcakes mit Vanilletopping

Ihr habt es sicherlich schon gemerkt, in den letzten Wochen war es hier ziemlich ruhig. Zählt es als kleine Sommerpause – ich war zwar nicht im Urlaub, aber das Leben 1.0 hatte mich dann doch ziemlich fest im Griff. Jetzt soll es aber endlich weitergehen. Los geht es mit einem Cupcake-Rezept, zu dem ich euch schon vor ein paar Wochen auf Instagram ein paar Fotos gezeigt habe: leckere Oreo-Cupcakes :)

Oreo-Schoko-Cupcakes

Die Cupcakes waren mal wieder eine leichte Katastrophe bei der Zubereitung (wenn man halt versucht, spontan was neues auszuprobieren…). Für das Topping hatte ich mir eine Vanillecreme aus einem Buch herausgesucht, die einfach mal NULL so werden wollte, wie ich das gerne hätte. 6 Eigelb mit Sahne im Wasserbad schaumig schlagen. Ähm ja, aber wie soll das ganze bitte fest werden? Nachdem ich etwa eine Stunde in der Küche verzweifelt bin, habe ich wieder auf meine bewährte Mascarpone zurückgegriffen – und habe das entsprechend am Rezept angepasst, ihr müsst also nicht so verzweifeln wie ich. Trotzdem würde es mich generell mal interessieren: Weiß einer von euch, wie die Eigelb mit der Sahne irgendwann mal fest werden sollten? Ich bin nämlich immer noch etwas ratlos ;) Oder bin ich einfach nur ungeduldig?

Oreo-Schoko-Cupcakes

Für etwa 15 Cupcakes braucht ihr:
275g Mehl
2 TL Backpulver
5 EL Kakaopulver
1 Pck. Oreo Crispy (oder Oreos kleinbröseln)
1 Ei
130g Zucker
80ml Öl
300ml Buttermilch
½ Pck. Vanillezucker

Topping:
100ml Sahne
1 Vanilleschote
1 Pck. Vanillezucker
250g Mascarpone
Oreos zum Verzieren

Oreo-Schoko-Cupcakes

  1. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakaopulver vermischen.
  2. Ei mit Zucker und Vanillezucker verquirlen.
  3. Öl und Buttermilch dazugeben weiterquirlen. Mehlmischung und zum Schluss die Oreo Crispy Packung dazugeben. (Alternativ Oreos kleinbröseln und untermischen.)
  4. Backofen auf 180° Grad vorheizen und Papierförmchen in das Muffinsblech stellen
  5. Teigmasse in die Förmchen füllen und die Muffins für etwa 20-25 Minuten in den Ofen schieben.
  6. Muffins aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Währenddessen das Topping vorbereiten.
  7. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und zusammen mit dem Vanillezucker und der Sahne schlagen.
  8. Mascarpone hinzugeben und weiterschlagen. Die Sahne-Mascarpone-Masse in eine Spritztüte füllen und auf die Muffins spritzen.
  9. Oreos halbieren und damit die Cupcakes garnieren. Daneben hatte ich noch etwas von dem Oreo-Crispy-Zeug übrig, weshalb ich auch damit die Cupcakes verziert habe.

Trotz Vanille-Topping-Chaos waren sie sehr sehr lecker und ziemlich schnell weg auf dem Grillfest, für das ich die Cupcakes gebacken hab. Die werde ich also definitiv irgendwann noch einmal machen. Nom nom. Lasst sie euch schmecken! Das Rezept findet ihr wie immer unten als PDF zum Abspeichern.
eure Vanessa

rezept_oreocupcakes

[Rezept] Raffaello-Cupcakes mit weißer Schokolade und Kokos-Kakao-Topping

Heute folgt das zweite Rezept für Cupcakes, das für den Filmabend (wir haben übrigens „The Big Lebowski“ geguckt) vergangenen Samstag entstanden ist. Die Zitronen-Cupcakes habe ich euch ja schon am Montag gezeigt. Wer es lieber süß haben möchte, ist heute hier genau richtig. Die zweite Sorte Cupcakes, die entstanden ist, sind Raffaello-Cupcakes mit weißer Schokolade und einem Kokos-Kakao-Topping.

Raffaello-Cupcakes

Die Idee für das Rezept stammt ebenfalls aus dem wunderbaren Buch Verrückt nach Lily’s Cupcakes, das ich euch am Montag vorgestellt habe. Allerdings ist es erheblich erweitert und ergänzt worden. Ursprünglich waren es nämlich einfache Kokos-Cupcakes. Aus diesen sind in der Endversion dann Raffello-Cupcakes mit weißer Schokolade und einem Kokos-Kakao-Topping geworden. Klingt toll? Schmeckt auch so. Wer also die absolute Kokos-Dröhnung möchte, der sollte dieses Rezept unbedingt nachbacken. Das Rezept gibt es wie immer unten als PDF-Datei zum Abspeichern.

Raffaello-Cupcakes

Die Zutatenmenge habe ich zunächst so angepasst, dass sie für 12 Cupcakes reicht. Dann habe ich das Grundrezept um Kokosraspel, weiße Schokolade, Vanillezucker und Raffaellos erweitert. Für das Topping habe ich mein eigenes Rezept kreiert: Mascarpone, Schlagsahne, Vanillezucker, Kokosmilch, Kokosraspel und Kakao. Zunächst hatte ich das Topping ohne Kakao, was jedoch recht langweilig schmeckte. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass der Kokos gerade ein bisschen zu viel wird. Durch den Kakao kommt also noch mal ein anderer Geschmack mit rein. :)

Raffaello-Cupcakes

Wer von euch liebt Kokos auch so sehr wie ich? Für mich geht es heute Abend zu meinem Freund und am Wochenende ist dann Kisten auspacken angesagt, denn ich werde für ein halbes Jahr bei ihm wohnen. Grund dafür ist mein Praktikum im Bereich Marketing, das ich am Montag anfangen werde – waaah, ich freue mich schon drauf (und bin auch ein bisschen aufgeregt ;) ). Was ist für euer Wochenende geplant?
eure Vanessa

Rezept Raffaello-Cupcakes

[Rezept] Zitronen-Cupcakes mit Multivitaminsaft-Topping

Hach, endlich habe ich mal wieder den Backlöffel geschwungen :) Anlass war am Samstag ein Filmabend bei Freunden, bei dem jeder etwas zum Essen mitbrachte. Da ich mir kurz zuvor auf der Leipziger Buchmesse ein neues Cupcake-Buch gegönnt habe, war klar: Es müssen Cupcakes werden. In dem Buch wurde ich auch recht schnell fündig: Zitronen-Cupcakes und Kokos-Cupcakes. Ich habe die Rezepte jedoch verändert, da ich keine 250g Butter und 500g Puderzucker im Cupcake-Topping haben wollte. Das Rezept für die Kokos-Cupcakes, die doch ganz anders wurden als im Buch, zeige ich euch am Donnerstag.

Buch Verrückt nach Lilys Cupcakes

Das Buch, von dem ich rede, ist Verrückt nach Lily’s Cupcakes von Cécile Wijdenes und Angelike Kaag, erschienen 2014 im Hölker Verlag. Ich bin gar nicht so sehr der große Koch- und Backbuchkäufer, aber dieses Buch hat mich direkt angelacht mit den herrlichen Fotos und lecker klingenden Cupcakes. Die Cupcakes haben so leckere Namen wie Strawberry Cheescake Cupcake, Orange Delight, Death by Chocolate und Crazy Coconut Cupcake. Neben den Cupcakes gibt es auch vereinzelt ein paar Whooopie-Rezepte, die ich definitiv auch mal ausprobieren werde. Außerdem geben die beiden Autorinnen am Anfang des Buches einen guten Überblick über die Qualität von Zutaten, Materialien, die man benötigt, und ein paar Basic-Tipps zum Thema Frosting, Verzierungen und Co. Ich finde das Buch total schön, liebevoll aufgemacht und konnte einfach nicht daran vorbeigehen. ;)

Buch Verrückt nach Lilys Cupcakes

Beim genaueren Durchlesen musste ich jedoch feststellen, dass so ziemlich jedes Frosting aus 250g Butter und 500g Puderzucker besteht. Puhhh. Das klingt ziemlich mächtig. (Ich habe es nicht ausprobiert.)

Da bei meinen Brombeer-Cupcakes jedoch das Frosting mit Mascarpone so gut geklappt hat, habe ich statt dem Butter-Puderzucker-Frosting lieber auf das altbekannte zurückgegriffen. (Ob das wirklich weniger mächtig ist…? ;) ) Das Grundrezept für den Teig habe ich also aus dem Buch übernommen und für die Menge von 12 (bzw. 11) Muffins angepasst. Das Topping dagegen ist wieder meine Eigenkreation. Um nicht komplett den Zitronenschock zu bekommen, fügte ich neben Mascarpone, Sahne, Vanillezucker, Zitronenschalenabrieb und Zitronensaft auch etwas Multivitaminsaft hinzu. Das komplette Rezept erhaltet ihr unten in der beigefügten PDF-Datei.

Zitronencupcakes

Und ich muss sagen: ich war begeistert. Und meine Mädels auch. :) Die Cupcakes waren nicht zu zitronig, und der Multivitamisaft hat das Topping super super lecker gemacht. Obwohl ich anfangs die Raffaello-Cupcakes eigentlich bevorzugt hätte, muss ich sagen, dass ich die Zitronen-Cupcakes viel besser finde, sie sind weniger süß und machen einfach nur Lust auf den Sommer. Außerdem könnte ich sie mir super am Osterkaffeetisch vorstellen.

Zitronencupcakes

Und bevor ihr gleich das leckere Rezept bekommt, möchte ich euch noch den Blog von Anni vorstellen. Ich wurde (wenn auch schon etwas länger her) von der lieben Jessa von useless trinkets zur Art Chain nominiert. Dabei zeigt man seine eigenen Werke (tadaaa, die Zitronencupcakes ;) ) und stellt andere Blogger/Künstler vor. Ich möchte euch heute antetanni ans Herz legen. Ich bin immer wieder begeistert, was sie so alles Hübsches bastelt, näht, häkelt und zaubert. Schaut euch zum Beispiel mal diese niedlichen Osterhasen an – ich bin begeistert. :) Und dazu ist sie eine superliebe Person, mit der ich mich sehr sehr gerne austausche, E-Mails schreibe und mich immer wieder freue, wenn etwas Neues auf ihrem Blog erscheint. Erst neulich hat sie ihren zweiten Bloggeburtstag gefeiert – alles Liebe dazu, liebe Anni! Also schaut auf jeden Fall mal bei ihr vorbei! :) Und während ihr in ihrem Blog stöbert, wie wäre es da mit einer Runde Zitronencupcakes zum Naschen? ;)
eure Vanessa

Daten zu dem Buch:
Titel: Verrückt nach Lily’s Cupcakes
Autoren: Cécile Wijdenes, Angelike Kaag
Verlag: Hölker Verlag
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-3-88117-922-5

Rezept Zitronencupcakes

Rezept: Schokocupcakes die Zweite mit Schoko-Swiss Meringue Buttercreme

Ich liebe Semesterferien. Ich komme momentan zu so vielen Dingen. Freunde treffen, backen, kreativ austoben, Filme gucken, Blog ausbauen… Wer meinen Blog aufmerksam betrachtet, bemerkt vielleicht die neuen Social Media-Buttons rechts auf der Seite. Wer mag, darf mir also auf Facebook, Bloglovin und seit neuestem auch auf Pinterest folgen. :) „Rezept: Schokocupcakes die Zweite mit Schoko-Swiss Meringue Buttercreme“ weiterlesen