Schokolade. Wer von euch genauso sehr Schokolade liebt wie ich, der wird in diesem Beitrag möglicherweise seinen Schokogasmus finden. Ich habe ihn gefunden und zwar in diesen herrlichen Schoko-Lava-Küchlein, die ich euch heute zeigen werde. ;) Seitdem ich das Rezept an Silvester ausprobiert habe, bin ich fieberhaft auf der Suche nach weiteren Gelegenheiten, diese tollen Schokokuchen mit flüssigem Kern erneut zu backen: Mhhhh, mein Freund hat bald Geburtstag. Und meine Mutter. Und ich… und mein Vater… und diverse Freundinnen… und bald ist ja auch Valentinstag… ;)
Inspiration für diese Schoko-Lava-Küchlein war ein Restaurantbesuch, bei dem ich mir ein Schokosoufflé mit flüssigem Kern als Dessert bestellte, bei dem uns schon damals der Gedanke kam, dass man so etwas ja auch einfach mal selbst ausprobieren könnte. Der Gedanke geriet in Vergessenheit, bis er mir Mitte November oder so wieder in den Sinn kam. Ich suchte mir ein Rezept im Internet, das ich ausprobieren wollte, wenn mein Freund mich besuchen kam. Das war zwar eine tolle Idee, aber letzten Endes waren wir vom eigentlichen Essen bereits so satt, dass wir das Dessert einfach verschoben haben: „Das probieren wir ein anderes Mal aus.“ Und so lag der Link zum Rezept auf meinem Desktop herum.
Dann ging es Mitte, Ende Dezember an die Silvesterplanung: Wann sollen die Gäste kommen? Was machen wir zu essen? Was bieten wir an Getränken an? Wer kann was mitbringen? Was spielen wir? Nachdem ich zu Weihnachten eine Cakepop-Maschine geschenkt bekommen habe (die muss ich auch noch ausprobieren!), war mein erster Gedanke: Ich mache einfach Cakepops. Aber irgendwie war ich damit nicht so hundertprozentig zufrieden und irgendwann fiel mein Blick auf den Schoko-Lava-Kuchen-Rezeptlink auf meinem Desktop. OH JA! Schoko-Lava-Küchlein sollten es werden. Doch… OH NEIN! Der Link funktionierte nicht mehr, die Seite war nicht mehr verfügbar.
Doch nach kurzem Suchen wurde ich jedoch fündig und zwar bei Britta von Kamafoodra. Das Rezept habe ich leicht abgewandelt und die eigentliche Menge verdoppelt, da ich 8 Stück herausbekommen wollte. Die Menge war völlig fehlgeschätzt, neben den 6 Silikonförmchen, die ihr auf den Bildern seht, habe ich noch ein weiteres 12er-Muffinblech vollbekommen mit dem Teig. Ich habe deshalb die Menge im Rezept hier etwas nach Gutdünken angepasst (wenn sie völlig fehlschlägt, dürft ihr mir gerne Bescheid geben, dann passe ich die Menge an ;) ).
Für 8 Stück benötigt ihr:
180-200g Zartbitterschokolade
6 Eier
180-200g Butter
200g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100g Mehl
40g Kakaopulver
1 TL Zimt
Die Butter mit der Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig schlagen. Danach die Butter-Schokolade dazugeben und verrühren. Zum Schluss Mehl und Kakaopulver in den Teig sieben und einen TL Zimt hinzufügen. Das ganze gut verrühren.
Den Ofen heizt ihr auf 210°C Heißluft vor. Den Teig könnt ihr in kleine, feuerfeste und gefettete Förmchen geben. Danach kommen die Förmchen für etwa 10 Minuten in den Ofen (je nach Größe der Förmchen kann die Zeit variieren).
Wichtig ist, dass ihr die Förmchen nicht ZU lange im Ofen lasst, sonst sind die Küchlein in der Mitte nicht flüssig. Das hatten wir an Silvester nämlich mit dem Muffinblech. Die ersten Schoko-Lava-Küchlein in den Silikonformen waren perfekt (höchstens eine oder zwei Minuten länger wären noch ok gewesen). Die Küchlein im Muffinblech waren jedoch leider zu lange drin, weshalb sie zu Schokomuffins geworden sind. (Die zwar auch sehr lecker waren, aber leider keinen flüssigen Kern mehr hatten).
Wenn die Schokoküchlein fertig sind, können sie direkt serviert werden. Wir hatten an Silvester nur die Küchlein, aber sicherlich schmecken sie mit Eis, Sahne oder etwas Obst mindestens genauso gut ;)
Lasst sie euch schmecken, diese schokoladigen Schokobomben!
Gott wie himmlisch lecker …. da möchte ich sofort einen haben davon bitte
Liebe Grüße
Ich auch :) Ich befürchte nur, wenn ich dir per Post einen schicken würde, sind sie bis dahin erkaltet ;) Also am besten schnell nach einer Gelegenheit suchen, um sie selbst auszuprobieren!
liebe Grüße, Vanessa
Die Befürchtung habe ich :( schade..,bin ja etwas backfaul und dachte ich komm so bei dir mal schnell nen Schokischock gg
Sieht sehr lecker aus!
Und das beste an dem ganzen: Die Idee das Rezept gleich in einem PDF zu verpacken – downloaden, einkaufen, backen… perfekt!!!
Vielen lieben Dank, sie sind echt sehr lecker :) Also gleich mal Zutaten einkaufen und losbacken :)
liebe Grüße, Vanessa