Ihr Lieben, ihr habt ja schon gesehen, dass ich dem Häkelfieber verfallen bin. Nach meinen ersten Handstulpen und meinem Omnom ist gestern Abend das dritte Projekt fertig geworden: ein Aufbewahrungskörbchen.
Wolle in der Farbe deiner Wahl (ich habe etwa 1 ½ braune Wollknäuel verbraucht)
Häkelnadel in der entsprechenden Stärke (bei mir waren es 3,0mm)
Stopfnadel
Grundsätzlich habe ich mich für das Körbchen grob an dieser Anleitung orientiert. Für den Start vier Luftmaschen anschlagen, die mit einer Kettmasche verknüpft werden. Und dann geht es los mit dem „im Kreis häkeln“. ;) Dabei bin ich ziemlich nach Belieben vorgegangen. In der einen Reihe habe ich noch jede Masche verdoppelt, in der nächsten Reihe nur noch jede dritte, in der danach vier und so weiter. Wenn es mir zu wellig wurde, habe ich auch mal eine Reihe ohne Maschenzunahme gehäkelt. Das habe ich so lange gemacht, bis der Kreis die gewünschte Größe hatte (was aufgrund der relativ dünnen Wolle ziemlich lange gedauert hat ;) ). Damit das Körbchen nun auch Seitenwände bekommt, einfach die Anzahl an Maschen beibehalten und weiter im Kreis häkeln. Nach ein paar Reihen stülpt sich die Seitenwand automatisch hoch. Auch das habe ich wieder so lange gemacht, bis das Körbchen die gewünschte Höhe erreicht hat. Um dem Korb einen hübschen Abschluss zu verpassen (und um etwas neues zu lernen ;) ) habe ich zum Schluss ein Muschelmuster hinzugefügt.
Für das Muschelmuster wird zunächst eine feste Masche gehäkelt. Dann wird eine Masche ausgelassen. In die nächste Masche werden fünf Stäbchen gehäkelt (yeah, jetzt kann ich Stäbchen häkeln :) ). Wie ihr Stäbchen häkeln könnt, erklärt euch Jasmin hier sehr ausführlich mit tollen Bildern.
Jetzt wird wieder eine Masche ausgelassen. In die nächste Masche wird wieder eine feste Masche gehäkelt. Wieder eine Masche auslassen, wieder 5 Stäbchen in eine Masche häkeln und so weiter und so fort. Zum Schluss alle Fadenreste (Anfang, Ende, Wollknäuelwechsel) vernähen und euer Aufbewahrungskörbchen ist fertig.
Der kleine Korb steht jetzt auf meinem Wandregal über dem Fernseher und bewahrt meine Wolle sowie Häkel- und Stopfnadeln auf. Wie findet ihr ihn?
P.S.: Beim Creadienstag finden sich noch viele weitere tolle Projekte.
Das ist ein wunderschönes Körbchen, vor allem der verzierte Rand sieht sehr schön aus. Toll geworden! Ich muss dringend Wolle verarbeiten, mein Stoffkörbchen, das ich jüngst für die Aufbewahrung der Wolle genäht hatte, ist ja zu klein für die vielen Knäuel, also kann die Lösung nur Wollabbau heißen… :-). Werde gleich zur Häkelnadel greifen…
Hab einen schönen Tag, liebe Vanessa, viele Grüße
Anni
Vielen lieben Dank! :) Meine Wolle passt auch nicht komplett ins Körbchen, aber mindestens ein Wollknäuel wird bald eh noch verhäkelt und so häufe ich mir nicht zu viel Wolle an, weil ich ja quasi „keinen Platz“ dafür habe ;)
Dir viel Spaß beim Wollabbau (ich bin gespannt, was es wird) und einen schönen sonnigen Dienstag!
liebe Grüße, Vanessa
Immer wieder gerne! Ich habe heute schon gehäkelt wie wild, jetzt bin ich richtig verspannt in den Schultern, das ist weniger schön. Dafür ist ein bisschen was an Wolle abgebaut. Wenn morgen die Sonne wieder scheinen sollte (was ich doch hoffen möchte!), dann knipse ich gleich ein paar Bilder davon… Oder mal schauen, vielleicht wird’s auch eine herzerwärmende Kleinigkeit… Spannuuuuuung ♥.
Hallo liebe Vanessa,
das Körbchen sieht toll aus und auch ziemlich stabil. Gefällt mir sehr !!
Werde mal meine Wollreste rauskramen und auch eines versuchen.
Ganz liebe Grüße von
Regina
Vielen lieben Dank, liebe Regina! Mit dickerer Wolle (oder Textilgarn) wäre es vielleicht noch stabiler, aber für die Wollaufbewahrung reicht es für mich auf alle Fälle. Dann viel Spaß beim Häkeln, zeigst du das Ergebnis dann? :)
liebe Grüße, Vanessa
Häkelkörbchen sind eine feine Sache
du warst ganz schön geduldig beim Häkeln – und dein Muschelmuster-Abschluss ist besonders hübsch
lieben Gruß
Uta
Vielen lieben Dank, liebe Uta! Ja, das Häkelkörbchen war etwas langwieriger, jetzt sitze ich an meinem zweiten Omnom, das geht ganz schön fix, der Körper ist schon zu zwei Dritteln geschafft (ich hätte ihn auch bestimmt schon fertig gehabt, wenn ich nicht zwischendurch spontan etwas gebacken hätte ;) ).
liebe Grüße. Vanessa
Hallo, ich lese ja immer gern bei Dir und würde dich gern für den „Liebster Award“ nominieren. Nimmst du an? Ich würde mich freuen. LG, Tamy
Liebe Tamy, vielen lieben Dank, das nehme ich doch gerne an :-)
Liebe Grüße, Vanessa
Das freut mich sehr 😊 ich schick dann die Tage einen Link in dem du alles weitere erfährst. Fein fein 😊