Hallo meine Lieben,
na, wen von euch hat nach meinen letzten Bildern auch die Berglust gepackt? Die Berge sind einfach schön, oder? Dieser Landschaftsmix aus blumenreichen Wiesen, sich durch die Landschaft schlängelnden Bächen, Bäumen, fast kargen Fels- und Gesteinswänden, ab und zu schneebedeckte Gipfel in der Ferne, über einem der blaue Himmel mit versprengten Wolken und irgendwo mitten in dieser Landschaft immer wieder eine Hütte mit leckerem Essen. Das Schlerngebiet ist schon ein besonders hübsches Stück Erde.
Kein Wunder, dass ich um die 400 Fotos geschossen habe. Oder bzw. ein Wunder, dass ich NUR 400 Fotos geschossen habe. Der Grund lag sicherlich auch durchaus in unserem Zeitmanagement. Wenn ich damit beschäftigt bin, das Tschamintal in Rekordgeschwindigkeit zu durchqueren, damit wir bitte noch den Bus erwischen, ist es schwer, alle zwei Meter stehen zu bleiben, um Fotos zu machen. ;)
Daher war meine Bitte an meinen Herzensmenschen nach dem Urlaub: Das nächste Mal bitte mehr Zeit einplanen! Damit ich in Ruhe Fotos machen kann. Oder mich eine halbe Stunde irgendwo hinsetzen und die Natur genießen kann. Dann nehme ich halt auch einen Bus zwei Stunden später und das Abendessen wird halt nicht auf sieben Uhr reserviert…
Berghoch habe ich sogar recht oft Pausen einlegen können, um zu fotografieren. Und neben den tollen weiten Ausblicken und dem Blick hinauf zu den Bergen lohnt sich auch der Blick auf den Boden, auf die Wiesen und Sträucher, auf die Blüten und Blumen, zu den Schmetterlingen. Auf dem Weg zum Tschafon haben wir Walderdbeeren entdeckt, von denen wir direkt welche genascht haben. Und auf anderen Wanderungen haben wir Himbeeren entdeckt.
Die Blumen- und Blütenvielfalt in Südtirol auf den Almen und Wiesen ist riesig. Und überall dazwischen flattern und surren Schmetterlinge und Insekten herum. Eidechsen wuseln an Steinwänden entlang und auch die ein oder andere Blindschleiche kreuzt den Weg. Ganz oft habe ich meine Kamera daher nicht in die Weite gerichtet, sondern auf die nächste Blume (inkl. Schmetterling).
Viele der Fotos, die ihr hier seht, sind auf den Wanderungen am Wegesrand entstanden. Die Rose und die Kornblume sind auf dem Ritten entstanden beim Hotel Lichtenstern, wo wir uns mittags bei einer kleineren Wanderung gestärkt haben. Dort war neben der Terrasse ein Beet mit den verschiedensten Blumen und Sträuchern angelegt, bei denen ich nicht umhin kam, die Kamera auszupacken. Und das Bild der Seerose ist am Kematener Weiher entstanden, ebenfalls auf dem Ritten. Dieser Weiher ist auch total schön, dort fliegen unzählige Libellen umher und im Weiher gab es jede Menge Frösche zu entdecken.
Mein absolutes Lieblingsfotos hier ist das der Kugeldistel mit den drei Bienen drauf. Deshalb ziert es derzeit auch meinen Smartphone-Hintergrund und ist so eine schöne Erinnerung an den Urlaub und all die wunderschönen Motive, die mir in Südtirol vor die Kamera gehüpft sind.
Ein Kommentar zu „[Fotografie] Urlaub in Südtirol – Blumenpracht“