[Fotografie] Urlaub in Südtirol – Seiser Alm, Schlern, Tschafon und Co.

Hallo meine Lieben,

lange habe ich es euch auf Facebook und Instagram angekündigt: Die Bilderflut von unserem Urlaub. Heute geht es mit dem ersten Teil endlich los :) Erster Teil? Ja, richtig gehört. Ich habe trotz Auswahl einfach soooo viele Fotos, die ich euch zeigen möchte, dass ich es splitten werde. Während es heute Berge, Landschaften, Bäche und atemberaubende Ausblicke zu sehen gibt, werde ich euch in weiteren Beiträgen noch die wundervolle Schmetterlingsvielfalt Südtirols und ein paar Blümchenfotos zeigen.

Wir waren die ersten zwei Juliwochen zu viert im wunderschönen Südtirol. Ich selbst kenne in Südtirol vor allem die Gegend rund um Meran. Meine Eltern haben mehrere Jahre in Folge in Hafling (das liegt oberhalb von Meran) Urlaub gemacht und ein paar Mal war ich auch mit. Dadurch kenne ich Meran 2000, Hafling, Meran und Umgebung und auch ein oder zwei Ausflüge nach Bozen mit dem Ötzi-Museum (oder wie es korrekt heißt: Südtiroler Archäologie-Museum) waren damals mit dabei. Dass sich östlich von Bozen aber eine noch viel viel schönere Landschaft auftut, durfte ich dieses Jahr lernen. Ich rede vom Schlern-Gebiet.

Schlern Südtirol mit Wolken

Der Schlern ist ein Berg in den Südtiroler Dolomiten und gilt laut Wikipedia aufgrund seiner charakteristischen Form als Wahrzeichen Südtirols. Er ist zwar „nur“ 2.563 m hoch, aber das hat mir vollkommen gereicht für diesen Urlaub. ;) Gemeinsam mit dem Rosengarten bildet der Schlern einen geschützten Naturpark und rund um die Seiser Alm gibt es zahlreiche Wanderwege, die man erkunden kann.

Tierser Alpl Südtirol

Rosszahnscharte Südtirol

Wir haben direkt zu Füßen des Schlerns für zwei Wochen eine Ferienwohnung gehabt und waren in der Zeit fleißig unterwegs. Von unserem Vermieter gab es ein Wochenticket für Bus und Co., mit dem wir kostenlos im ganzen Gebiet Bus und teilweise auch Seilbahn fahren konnten. Nur von Seis rauf auf die Seiser Alm/Kompatsch (1860m) (die größte Hochweide Europas) mussten wir die Seilbahn bezahlen. Das haben wir natürlich kräftig ausgenutzt und mein Herzensmensch hat mich fleißig die Berge rauf und runter gejagt. ;)

Rosszahnscharte Tierser Alpl Südtirol

Auch wenn ich an einigen Tagen geschimpft habe wie ein Rohrspatz, muss ich echt sagen: Ich will da wieder hin! Die Gegend ist so schön und wenn man mal oben auf dem Schlern, auf der Rosszahnscharte (2499m), der Völseggspitze (1834m) und Co. ist, ist der Ausblick bei schönem Wetter einfach nur der Wahnsinn – das sind die Mühen wert.

Molignonpass Grasleitenhütte Südtirol

Blick Rosszahnscharte Südtirol

Wir haben sehr unterschiedliche Wanderungen unternommen. Auf der Seiser Alm haben wir verschiedene gemütliche Runden gedreht: An einem Tag ging es von Kompatsch (1860m) zur Sanon Hütte (der beste Kaiserschmarrn!), runter nach Saltria (1680m) und wieder zurück nach Kompatsch. An einem anderen Tag ging es dann von Kompatsch nach Saltria und von dort zur Mahlknecht-Hütte (2054m) und zurück nach Kompatsch. Andere Touren führten uns von unserer Ferienwohnung nach Seis und zum Völser Weiher oder von Tiers zum Schönblick und zu unserer Ferienwohnung.

Blick vom Tschafon Südtirol

Die erste richtig anstrengende Wanderung war der Tschafon mit der Völseggspitze. Mit 800 Höhenmetern rauf und 900 Höhenmetern runter war meine Grenze in Woche 1 erreicht. Mehr zur Tschafon-Wanderung werde ich euch in dem Schmetterlings-Beitrag erzählen.

Plattkofel Langkofel Südtirol

An dem Tag, als wir über den Touristensteig hinauf zum Schlernhaus (2450m) wollten, hatten wir das erste Mal schlechtes Wetter. Laut Wetter-App sollte es erst am Abend regnen, also sind wir morgens vergnügt und hoffnungsvoll von Kompatsch aus gestartet. Doch irgendwie hingen schon hier die ersten Wolken herum. Das Bild vom Schlern in den Wolken ist an diesem Tag entstanden. Mit der Zeit zog der Himmel immer mehr zu und als wir im Schlernhaus Rast machten, hatten wir teilweise nur eine weiße Wand, die wir sahen. Atemberaubender Ausblick? Fehlanzeige!

Als wir dann auf dem Weg zum Prügelesteig hinab waren, hatten wir tatsächlich das Pech, in ein Gewitter zu geraten. Und Gewitter in den Bergen sind nicht toll. Gott sei Dank hatten wir eine passable Unterschlupfmöglichkeit gefunden, die uns vor dem Schlimmsten bewahrt hätte, das Gewitter zog jedoch schnell ab. Ansonsten hatten wir mit dem Wetter aber riesiges Glück. Die restlichen Gewitter kamen tatsächlich immer nur abends oder nachts. So konnten wir meist sonnige, manchmal auch etwas bewölkte, aber dadurch nicht ganz so heiße Tage genießen.

Rosszahnscharte Blick auf Schlern Südtirol

Unsere dritte große Wanderung waren die Rosszähne. Auch hier sind wir von Kompatsch aus gestartet, die Rosszähne hoch auf die Rosszahnscharte (2499m), weiter zur Tierser Alpl Hütte (2440m), über den Molignonpass (2598m) zur Grasleitenhütte (2134m), danach dann hinunter durchs Tschamintal bis Weißlahnband (ca. 1150m).

Tierser Alpl Südtirol

Da meine Füße gerade nach den größeren Wanderungen froh waren, auch mal eine Pause zu haben, gab es auch Tage, die wir gemütlich in unserer Wohnung verbracht haben – mit Spielen, Lesen, Swimming Pool, Malen, und vielleicht eine kleine Runde durch den Ort drehen… Dadurch war der Urlaub insgesamt sehr sehr erholsam. Insgesamt kann ich euch die Gegend rund um den Schlern nur wärmstens ans Herz legen. Wer lieber gemütlich wandern möchte, der kann sich auf der Seiser Alm viele Wege aussuchen, und wer lieber die Höhenmeter hoch- und runter möchte, der hat mit Schlern, Rosszahnscharte, Tschafon, Platt- und Langkofel sehr viele Möglichkeiten, sich dort auszutoben.

Wart ihr in den Sommerferien im Urlaub? Wo wart ihr und was habt ihr dort Schönes gemacht? Gibt es einen Ort, an den ihr immer und immer wieder fahrt? Seid ihr mehr der Berg- oder der Meer-Typ?
eure Vanessa

Merken

Merken

Merken

4 Kommentare zu „[Fotografie] Urlaub in Südtirol – Seiser Alm, Schlern, Tschafon und Co.

  1. Echt beeindruckende Bilder! Den Schlern hab ich auch schon von weitem gesehen und auf Meran 2000 waren wir schön öfters. Uns verschlägt es immer mal wieder nach Südtirol, vor allem im Sommer und Herbst gefällt es meiner Frau und mir dort. Seit zwei Jahren kommen wir immer in den Feldhof nach Naturns und wandern von da aus in alle möglichen Richtungen. Südtirol ist zum Wandern und auch zum Mountainbiken einfach das ideale Urlaubsland und wie man an deinen Bildern sieht auch sehr fotogen! ;-)

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..