Rückblick 2020 und Ausblick 2021

Ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr! Bist du gut reingestartet? Wir sind gemütlich zu viert mit Raclette und Dinner for One hinübergerutscht und konnten jetzt die ersten Tage bereits mit Spielen, Lesen und anderen Hobbies genießen. Ich habe jetzt in den Tagen mich das erste Mal mit den Rauhnächten auseinander gesetzt und konnte dadurch wunderbar das letzte Jahr nochmal Revue passieren lassen und mich auf das neue Jahr einstimmen. 

2020, was soll man sagen? Es war ein merkwürdiges Jahr. Durch Corona kam vieles anders, als man vielleicht am Anfang dachte. Aber letzten Endes behalte ich das Jahr sehr positiv in Erinnerung, da doch so viele schöne Dinge passiert sind: 

„Rückblick 2020 und Ausblick 2021“ weiterlesen

Rückblick 2019 und Ausblick 2020

2019 war ein turbulentes, ereignisreiches Jahr, das ich gerne mit dir Revue passieren lassen möchte, bevor wir ins neue Jahr 2020 starten. Was war so los bei mir?

Privates

Was das Privatleben angeht, war 2019 ein gutes Jahr. Wir hatten wunderschöne Urlaube in Wien und im Wiener Wald bei der Familie und in den Südtiroler Bergen. Außerdem haben wir wieder ein paar Städte besichtigt, unter anderem München, Salzburg und Venedig. Besonders verliebt habe ich mich in Venedig, diese Stadt ist einfach etwas Besonderes. 

Neben den vielen Sinfonie-Konzerten in Bad Nauheim waren wir dieses Jahr auch bei dem ein oder anderen großartigen Popkonzert: zu viert bei Rea Garvey in Mainz, zu zweit bei Pink in Frankfurt.

Ich habe viele, viele Bücher zu den unterschiedlichsten Themen gelesen: Fantasy- und Liebesromane, Krimis, Sachbücher über Scanner-Persönlichkeiten, Müll, bedingungsloses Grundeinkommen, Introvertiertheit, Klimakrise, Anstand und Würde, Rassismus, Geld, Tiere und Natur. Ich habe dir mal eine Liste mit allen Büchern zusammengestellt, vielleicht findest du ja das ein oder andere Buch für dich, das interessant klingt.

„Rückblick 2019 und Ausblick 2020“ weiterlesen

[Fotografie] Rom-Kurztrip Mai 2018

Hallo meine Lieben,

über Christi Himmelfahrt waren wir dieses Jahr in Rom. Es war schon länger ein Wunsch meines Herzensmenschen, mit seinen Eltern, den Jungs und mir dorthin zu fahren. Denn seine Mutter war Lateinlehrerin und hat ein unglaubliches Wissen über die alten Römer. So sieht man nicht nur diese wunderschöne Stadt, sondern bekommt gleichzeitig unzählige Anekdoten vom Mitreisenden erzählt, die in all den Rom-Führern gar keinen Platz hätten. Eine super Kombination. :)

Um die Tage in Rom möglichst stressfrei zu gestalten, haben wir uns – wie schon in Paris – einen Roma City Pass für drei Tage besorgt. Mit dem konnten wir drei Tage lang unbegrenzt die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, hatten Zugang zum Kolosseum und zu den Vatikanischen Museen inklusive Sixtinische Kapelle ohne Anstehen, konnten einen Tag lang eine Hop on hop off-Bustour nutzen und und und. Natürlich haben wir nicht alles nutzen können, was der Pass uns angeboten hat, aber kein Anstehen bei den Sehenswürdigkeiten und kein Suchen nach Tickets für die Öffentlichen ist der Pass allemal wert.

„[Fotografie] Rom-Kurztrip Mai 2018“ weiterlesen

Monatsrückblick Mai 2018

Hallo meine Lieben,

wie war euer Mai? Meiner war herrlich. Zwei Mal war ich in diesem Monat in Italien. Einmal privat in Rom (Bericht folgt noch) und einmal beruflich in Meran. Dementsprechend habe ich diesen Monat viel italienisch lecker gegessen und mein Eis-Konsum ist sprunghaft angestiegen. Die Fotos hier im Beitrag sind in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff aufgenommen worden.

Das herrliche Wetter zuhause habe ich dafür genutzt, die Tomaten und Snackgurken auf den Südbalkon umzuziehen. Prompt wurden fleißig Blüten gebildet und die erste Gurke können wir neben ein paar Radieschen bereits ernten. Auch die Balkonblumen auf dem Ost-Balkon wachsen fleißig und die ersten zarten weißen und blauen Blüten sind schon sichtbar.

„Monatsrückblick Mai 2018“ weiterlesen

Monatsrückblick April 2018

Hallo meine Lieben,

der April stand ganz im Zeichen unserer beiden Balkone. Ich habe die Tomaten und Gurken umgetopft, die fleißig heranwachsen. Die ersten Radieschen sind ausgesät und wachsen genauso fleißig, Dill und Schnittlauch sprießen und heute morgen habe ich auch das erste Grün der Petersilie entdeckt. Und auch die Balkonblumen keimen langsam, aber stetig. Ich war für das ganze Grün ein paar Mal im Baumarkt, um neue Erde und Pflanzentöpfe zu kaufen. Und diese Woche muss ich noch mal hin, ein paar Rankgitter und Wasserspender holen, sonst komme ich mit dem Gießen kaum noch hinterher.

Leider sind meine Erdbeerkeimlinge wieder eingegangen. Im Gegensatz zu den Tomaten und Gurken, bei denen ich quasi jeden Abend nachmessen kann, wie viel sie am Tag gewachsen sind, ist bei den Erdbeeren einfach nichts weiter passiert. Die ersten kleinen Blätter waren sichtbar, aber gewachsen oder mehr geworden sind diese nicht. Und irgendwann sind sie wieder komplett eingegangen. Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie das Erdbeerziehen funktioniert? Was mache ich falsch?

„Monatsrückblick April 2018“ weiterlesen