Im Februar geht es bei der #Umweltchallenge2020 um das Thema Müll (alle Themen der ersten 6 Monate findest du hier). Für dieses Thema habe ich zwei Bücher, die ich dir empfehlen möchte, je nachdem, ob du ein kompletter Neuling bist und Inspirationen zur Müllvermeidung suchst oder ob du etwas Hintergrundwissen zum Thema Plastik haben möchtest.
Pia Ratzesberger: Plastik. 100 Seiten.
Darum geht’s: Hintergrundwissen zum Plastik unserer Welt vermitteln. In fünf kurzen Kapiteln wird wichtiges zum Thema Plastik erklärt: Was für ein Problem haben wir mit dem Müll? Welche Risiken birgt Plastik (z. B. Weichmacher)? Wann und wie wurde Plastik erfunden/entwickelt? Was passiert mit dem Kunststoff, wenn wir ihn in unsere Mülltonnen schmeißen? Und was können wir tun, damit zukünftig nicht noch mehr Plastikmüll entsteht?
Meine Meinung: Eine nette, kleine Lektüre für Zwischendurch, wenn man ein bisschen Hintergrundwissen zum Thema Plastik haben möchte – auch aufgrund der nur 100 Seiten im kleinen Format lässt sich das Buch schnell weglesen und dann an den nächsten Interessierten weitergeben. Das Buch bietet Wissen und nicht die typischen Ratschläge, wie z. B. das andere Buch unten, und ist dadurch eine schöne Grundlage, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt.
Fakten zum Buch:
Pia Ratzesberger: Plastik. 100 Seiten.
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Reclam
ISBN: 978-3-15-020551-8
Seitenanzahl: 100
Taschenbuch
Preis: 10,00 €
Verena Klaus: Müllkommanix. Ohne Abfall lebt’s sich leichter.
Darum geht’s: Die Autorin berichtet von ihrem Weg mit Mann und zwei Kindern zu einem möglichst abfallfreiem Leben. Nach einer kurzen Einleitung und den Grundregeln von „Zero Waste“ werden alle wichtigen Lebensbereiche kurz beleuchtet: Essen, Haushalt, Kosmetik, Gesundheit, Konsum, Kleidung, Wohnen, Mobilität, Arbeiten, Kinder, Feste feiern. Zu jedem Thema macht sich die Autorin kurz Gedanken, macht Vorschläge für Alternativen und gibt einige Rezepte zur Hand, z. B. für Deo, Zahnpulver, Lidschatten, Frischkäse, Senf, Salzteig und so weiter.
Meine Meinung: Nur etwas für die absoluten Neulinge beim Thema Zero Waste / Müllreduktion. Vieles kann man sich selbst denken, ansonsten bietet das Buch einen netten, kleinen Einstieg, um Inspirationen zu finden, wenn man seinen Müll reduzieren möchte. Ähnliche Bücher von anderen AutorInnen gibt es mittlerweile zuhauf, außerdem unzählige Blogs mit den gleichen Tipps. Für mich war das Buch letztes Jahr aber ein guter Einstieg in das ganze Thema.
Fakten zum Buch:
Verena Klaus: Müllkommanix. Ohne Abfall lebt’s sich leichter.
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN: 978-3-404-61013-6
Seitenanzahl: 208
Taschenbuch
Preis: 12,90 €
Welche Bücher rund um Müll und Plastik kannst du empfehlen?
Deine Vanessa
*Ich empfehle die Bücher, weil ich sie gut finde. Ich bekomme dafür kein Geld oder sonstige Gegenleistung von den jeweiligen Autoren bzw. Verlagen. Die Bücher habe ich mir selbst gekauft oder von Verwandten/Bekannten geschenkt/geliehen bekommen. Ich habe selbst entschieden, sie hier vorzustellen, und wurde nicht darum gebeten. ;)