Wie ich schon in meinem Freitagsfüller angedeutet hatte, wollte ich dieses Wochenende auf den Kreativmarkt im Kohlrabizirkus in Leipzig. Da war ich am Samstag. Ich bin direkt um 13 Uhr hin und war erstmal ein bisschen erschlagen von der Warteschlange. Trotzdem ging der Einlass recht zügig voran und bald stöberte ich im Kreativparadies: Schmuck, Taschen und Kleidung, Kerzen, Osterdeko und Bilder, Gehäkeltes, Gestricktes und Papier, Magneten, Buttons, Wolle, Knöpfe und Stoffe und vieles mehr so weit das Auge reichte. Für ein paar Bildeindrücke empfehle ich diese Fotostrecke. Leider fand ich persönlich einige Preise etwas überteuert (für einfache Cabochon-Ohrringe habe ich z.B. Preise von 12,90 € entdeckt. Da ich den Materialpreis und den Zeitaufwand kenne für diese Art Ohrringe, fand ich den Preis doch etwas überteuert). Verliebt habe ich mich stattdessen in ein paar Fimo-Ohrringe. Außerdem habe ich mir noch ein paar Knöpfe und zwei Stoffpakete gegönnt. Danach bin ich durch die Gänge geschlendert und habe die bunte Vielfalt auf mich wirken lassen.
Zurück zuhause wurde der eine Knopf dann direkt verarbeitet. Ich hatte euch doch von meinem Nadelkissen berichtet, das noch knopflos war. Jetzt hat es einen wunderschön passenden Knopf in die Mitte genäht bekommen. :)
Das pink-grüne Stoffpaket wurde dann heute morgen eingeweiht. Daraus entstanden ist eine sommerliche Wimpelkette, die jetzt mein Schlafzimmerfenster aufhübscht.
Papierschablone
Stoff (oder Stoffreste)
Bommelborte oder Ähnliches
Schere, Nähmaschine, Garn, Stecknadeln
Zunächst habe ich mir überlegt, wie viele Wimpel ich haben möchte (12 Stück). Jeder Stoff sollte für zwei Wimpel verwendet werden. Dazu habe ich jeweils mithilfe einer entsprechenden Papierschablone 4 Wimpel aus den jeweiligen Stoffen ausgeschnitten (Vorder und Rückseite). Anschließend habe ich jeweils Vorder- und Rückseite der Wimpel rechts auf rechts aufeinander gelegt und zusammengenäht. Dabei habe ich am oberen Ende ein Stück offen gelassen, um die Wimpel durch die Wendeöffnung wenden zu können. Vor dem Wenden habe ich teilweise die Nahtzugaben (insbesondere an den Ecken) zurückgeschnitten. Beim Wenden solltet ihr darauf achten, die Ecken schön auszuarbeiten (z.B. mithilfe eines Bleistifts). Die Wendeöffnung müsst ihr nicht verschließen. Das geschieht automatisch, wenn ihr die Wimpel mit der Bommelborte zusammennäht.
Danach wurden die Wimpel mithilfe von Stecknadeln an der Bommelborte befestigt . Außerdem habe ich an den beiden Enden der Bommelborte jeweils eine Schlaufe gelegt, damit man die Wimpelkette einfach aufhängen kann (Ich wollte sie ursprünglich nämlich an die Gardinenstange aufhängen). Bommelborte und Wimpel dann zusammennähen und auch die Schlaufen zusammennähen.
Dann kann die fertige Wimpelkette aufgehängt werden. Da meine Kette doch ein bisschen zu kurz wurde, um an die Gardinenstange gehängt zu werden, habe ich sie derzeit mit zwei Stecknadeln an den Fransengardinen befestigt.
Sieht hübsch aus, oder? Wie war euer Wochenende? Habt ihr gebastelt oder wart ihr anderweitig aktiv?
Die Ohrringe sind richtig schick! Und deine Wimpelkette ist echt süß! Gefällt mir :-)
lg, Tami
Liebe Tami,
danke für den lieben Kommentar :) Bei den Ohrringen stand ich mehrere Minuten am Stand und hab mir alles angeguckt, aber ich bin doch immer wieder zu den Ohrringen zurückgekehrt. Heute werde ich sie dann gleich das erste Mal tragen :)
lg Vanessa