DIY: Memorybook 2014 (März) und wie runde ich Fotoecken?

Heute gibt es mal wieder einen kleinen Memorybook-Eintrag von mir. Letztes Mal habe ich euch ja berichtet, dass ich nicht nur für 2013 ein Memorybook bastel, sondern auch für 2014. Dabei möchte quasi am Ende eines Monats bzw. am Anfang des Folgemonats die Seiten des entsprechenden Monats gestalten und euch dann als kleinen Monatsrückblick hier zeigen.

Zu meiner Schande muss ich vorweg gestehen: Ich bin noch nicht fertig mit dem Monat März. Allerdings fehlen nur noch 2 Seiten und zwar zum Fluch der Karibik-Konzert in der Arena in Leipzig, wo ich am 29. März mit meinem Freund war und die Monatsseite.
Da ich zwar aus Mainz komme, aber keine große Fastnachterin bin, gibt’s keine Fastnachtsbilder, weder vom Rosenmontagsumzug in Mainz noch von irgendetwas anderem. Das höchster aller Gefühle ist, dass ich „Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht“ gucke, aber das war ja schon in Februar und außerdem gibt’s davon keine Bilder.

Links: Stattdessen startet der März bei mir mit einem Spaziergang in Mainz. Eine Freundin und ich waren zum Frühstücken verabredet und da das Wetter so toll war, haben wir anschließend die erste Sonne genossen, als wir am Rhein entlangspaziert sind. Mitte: Montags waren wir mit einer Freundin und ihrem Freund lecker frühstücken (ich hatte einen leckeren Crepe mit Marmelade und ganz viel Obst gefüllt. Mjam. Mir läuft das Wasser noch jetzt im Mund zusammen, wenn ich an den zurückdenke). Mit meinen Augen entgehen mir selten Rechtschreibfehler oder Ähnliches z.B. auf Speisekarten, weshalb wir uns über die „neue Frucht Benane“ ausließen. Wie die wohl schmeckt? Mitte und Rechts: Dienstags war ich dann mit einer anderen Freundin in Frankfurt in der Experiminta. Das ist so ein… ich nenn es mal Museum…. Erinnert teilweise an das Mathematikum in Gießen, teilweise an das Haus der Sinne in Wiesbaden. Jedenfalls gibt es ganz viel zum selber ausprobieren. Und wen es interessiert, warum etwas so funktioniert, wie es funktioniert, der kann sich auch noch ganz viel Infotext dazu durchlesen (also soooo viel ist es auch wieder nicht, aber ich habe meistens irgendwann keine Lust mehr, alles genau zu lesen. Ich merke mir das eh nicht).

Links: Darauf folgte dann die Buchmesse, von der ich euch ja schon berichtet habe. Neben den Fotos und dem eingeklebten Hallenplan habe ich außerdem noch meine Eintrittskarte eingeheftet und die Postkarten der Aktion „Buchverschenker sind“ werden auch noch eingeheftet. Eins meiner Highlights waren die Cosplayer, die sich als Hüter des Lichts verkleidet haben (Jack Frost, Sandman, Zahnfee und – gaaanz toll – zwei Wichtel (die liebe ich über alles). Mitte: Nach der Buchmesse gings dann endlich wieder mal zum Friseur. Da ich im September das letzte Mal beim Friseur war, waren meine Haare entsprechend lang und für den Sommer brauch ich sie dringend wieder kürzer. Außerdem wollte ich mal eine Art Pony ausprobieren. Herausgekommen ist dabei das da. Ich bin sehr glücklich mit der Frisur und mit meiner Stammfriseurin sowieso :) Um den Sommer reinzubringen, habe ich von meinem Schmetterlingsgeschenkpapier (das ihr schon von der Stiftebox und der Washitape-Box kennt) ein paar Schmetterlinge ausgeschnitten und mit einem schmalen Streifen nur in der Mitte befestigt. Rechts: Ein Spaziergang Ende März (mehr unten).

Links, Mitte und Rechts: Ende März erfolgte noch ein wunderschöner Spaziergang mit meinem Freund in den Weinbergen (wobei man auf den Fotos nicht viel von den Weinbergen sieht, wie mir gerade auffällt). Besonders gefallen hat mir dabei die Trauerweide, auch wenn die Stimmung auf den Bildern eher herbstlich als frühlingshaft ist, wie ich finde. Oder was meint ihr? Ich vermute, dass das an der Abendsonne liegt. Ebenso liebe ich diese rosa und lila Blütenpracht auf den Bäumen. Mit dabei wieder die Schmetterlinge von meinem Geschenkpapier und sommerliches Designpapier.

maerz001Und das war auch schon mein März 2014. Von einigen Ereignissen gibt’s leider keine Fotos, wie z.B. vom Besuch meiner beiden Tanten oder anderen Cocktails- oder Frühstücksaktionen mit Freundinnen. Wie euch vielleicht aufgefallen ist, liebe ich derzeit abgerundete Ecken. Für alle, die wie ich keinen Eckenrunder haben, hier ein kleiner Tipp: Einfach eine 2€-Münze nehmen und so in die Ecke lecken, dass sie die Kanten des Bildes berührt. Dann mit dem Bleistift die Rundung nachzeichnen und einfach nach der Linie schneiden. Funktioniert ganz leicht und ist nur minimal aufwendiger (und ist die billige Studentenvariante ;) ).

Wie war euer März so?

unterschrift3

2 Kommentare zu „DIY: Memorybook 2014 (März) und wie runde ich Fotoecken?

  1. Ach herrje, das ist ein Appell an mein schlechtes Gewissen. Fotos… es liegen Jaaaaahre in einem Karton, die sehr gerne in ein Album oder was auch immer kämen. Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Lösung. Ich gebe die Hoffnung nicht auf… ❤️

    1. Momentan liegen hier viele Fotos rum, die ich auch noch nicht verarbeitet habe. Muss mich echt mal wieder dransetzen, weil sie zu schade sind, um im Karton zu verstauben.

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..