Hallo ihr Lieben!
Während ich letzte Woche an den Anhängern für meine Adventskalendersäckchen saß, ist mir spontan eine weitere und – wie ich finde – geniale Idee gekommen. ;) Ihr wisst ja, dass ich oft Nietstifte oder Kettelstifte brauche für meinen Schmuck, aber auch neulich für die Adventskalenderanhänger. Dabei brauche ich oft gar nicht den kompletten Kettelstift, weshalb ich diesen ja meistens kürze. Bisher habe ich die abgeknipsten Kettelstiftreste meist weggeschmissen. Während ich jedoch am Ösen auf- und zubiegen war, kam mir ein spontaner Geistesblitz. Warum sollte man die Reste eigentlich wegschmeißen? Genauso oft wie Nietstifte und Kettelstifte brauche ich doch auch Biegeringe (Ohrringe, Ketten und Armbänder, Geburtstagsplaner….). Und warum Biegeringe kaufen, wenn ich sie doch ganz einfach aus den Resten der Niet- und Kettelstifte formen kann. Einzige Voraussetzung: die Endstücke der Stifte sollten noch lang genug sein, um sie zu Biegeringe biegen zu können. Und dann geht es ganz leicht.
Kettelstiftreste oder Nietstiftreste
Rundzange
Einfach ein Endstück in die Rundzange klemmen und dieses um eine der beiden Rundungen der Zange drücken und fertig ist euer Biegering. Natürlich haben die Biegeringe teilweise eine unterschiedliche Größe aufgrund der verschiedenen Endstücklängen, aber das stört mich nicht.
Zukünftig werde ich die Reste also nicht mehr wegschmeißen, sondern weiterverwenden als Biegeringe.
Und mit diesem kleinen DIY-Hack zum Creadienstag.
Clever!!!