[Schmuckschule #14] Collierkette mit Halsreif und passende Ohrringe gestalten

Hallo meine Lieben,

auf der Kreativ-Welt in Frankfurt habe ich mir neben den Glaskugeln auch Halsreife für Collierketten geholt. Diese Halsreife bestehen aus einem Edelstahlreif inklusive Verschluss (z.B. Schraubverschluss) und es gibt sie in vielen verschiedenen Farben. Ich habe mir Reife in den Farben Rot, Lila, Blau, Braun und Silber geholt.

Collierkette Halsreif gestalten Anleitung Schmuck „[Schmuckschule #14] Collierkette mit Halsreif und passende Ohrringe gestalten“ weiterlesen

[Schmuckschule #13] Ohrringe mit befüllbaren Glaskugeln gestalten

Hallo meine Lieben,

von der Kreativ-Welt Messe Anfang November habe ich euch ja bereits erzählt. Dort habe ich auch schon angekündigt, dass ich ein paar neue Schmuckmaterialien erstanden habe, weshalb es nach längerer Zeit wieder in der Schmuckschule weitergeht. :)

Den Anfang machen heute Glaskugel-Ohrringe, die ihr selbst befüllen könnt. Auf Dawanda habe ich diese Art von Ohrringen schon zuhauf gesehen, vor allem mit Blüten gefüllt. Auf der Messe habe ich an einem Stand die Rohlinge gefunden, um diese Ohrringe selbst machen zu können. Und daneben wunderschönes Glitzer-Füll-Material, das direkt mit den Glaskugeln zur Kasse getragen wurde.

Anleitung Glaskugel-Ohrrige selbst befüllen

„[Schmuckschule #13] Ohrringe mit befüllbaren Glaskugeln gestalten“ weiterlesen

[Schmuckschule #12] Lederarmband mit Magnetverschluss (Werbung*)

Hallo meine Lieben,

erinnert ihr euch noch an meine Schmuckschule? Dort habe ich euch in die Zangenarten und die Materialien eingeführt, habe euch gezeigt, wie ihr Bettelarmbänder und Ohrringe gestalten könnt und und und.

Schon länger steht auf meiner Liste, für diese Blogreihe neue Ideen zu entwickeln und euch neue Schmuckstücke zu zeigen. Wie passend, dass der Perlenladen Online neulich an meinem E-Mail-Postfach klopfte und anfragte, ob ich Lust auf eine Kooperation habe. Nach kurzem Durchstöbern des Shops war klar: Ja, die habe ich. Denn im Kopf hatte sich bereits die erste Idee entwickelt. :)

Lederarmband mit Magnetverschluss gestalten

„[Schmuckschule #12] Lederarmband mit Magnetverschluss (Werbung*)“ weiterlesen

Schmuckschule #8 – Mehrreihige Ketten gestalten [Creadienstag]

Mit der Sommerpause war es auch in der Schmuckschule ein bisschen ruhiger. Dabei gibt es noch so viele Dinge, die man gestalten kann. Heute zeige ich eine Art von Halskette, die ich schon vor längerer Zeit gestaltet habe – mehrreihige Ketten.

Ihr braucht:
Schmuckdraht
Karabinerverschluss mit Gegenstück
Perlen nach Wahl (ich habe verschiedene Blau-, Türkis- und Weißtöne genommen)
Quetschperlen
Kneifzange, Rundzange

Perlenkette

Zunächst braucht ihr den Schmuckdraht in drei verschiedenen Längen, die alle um euren Hals passen.

Diese drei Drähte legt ihr nebeneinander. Beim längsten und beim kürzesten Draht befestigt ihr in der Mitte eine Quetschperle, danach rechts und links die jeweiligen Perlen auffädeln. Bis zur nächsten Perlengruppe etwa zwei Fingerbreit Platz lassen, dann wieder eine Quetschperle befestigen, die Perlen aufgefädelt und so weiter. Dadurch bleiben die Perlen an dieser Position des Drahtes und rutschen nicht später alle zusammen.

Beim mittleren Draht lasst ihr in der Mitte zwei Fingerbreit Platz und befestigt jeweils rechts und links davon eine Quetschperle. Danach könnt ihr wieder wie vorher verfahren: Perlen auffädeln, Platz lassen, Quetschperle befestigen…

Bei meiner Beispielkette sind etwa sechs bis sieben Perlengruppen pro Draht angebracht.

Perlenkette

Anschließend geht es an die Verschlüsse. Hier aufpassen, dass ihr nicht zu sehr die Drähte durch die Gegend zieht, sonst rutschen euch vielleicht die letzten Perlen vom Schmuckdraht. Bei beiden Enden ist das Vorgehen identisch, auf der einen Seite bringt ihr einen Karabinerhaken oder anderen Verschluss an, auf der anderen Seite das Gegenstück dazu.

Ihr fasst alle drei Drähte zusammen und zieht jeweils zwei Quetschperlen pro Ende durch. Zwei der Drähte legt ihr dabei so, dass sie genau auf Höhe der oberen Quetschperle enden. Den dritten Draht legt ihr – wie hier gezeigt – zu einer Schlaufe und hängt in die Schlaufe einen Karabinerverschluss bzw. dessen Gegenstück ein. Das Ende der Schlaufe wird ebenfalls durch die Quetschperlen gefädelt. Durch die Quetschperlen sollten nun also vier Drähte laufen. Dann drückt ihr mit Hilfe der Kneifzange die Quetschperlen zusammen. Und schon ist eure Kette fertig. :) Natürlich kann eure Kette auch nur aus einer Reihe oder zwei bestehen. Das ist ganz eurem Geschmack überlassen.

Und ab damit zum Creadienstag.
eure Vanessa

Schmuckschule #7 – Bettelarmbänder gestalten [Creadienstag]

Na, habt ihr eure ersten eigenen Ohrringe gebastelt? Dann wäre es doch jetzt bestimmt schön, wenn ihr farblich passende Armbänder und Ketten habt, oder? Deswegen zeige ich euch heute, wie ihr Bettelarmbänder machen könnt. Bettelarmbänder sind meiner Meinung nach ein dankbares Projekt. Ihr braucht zwar sehr viele Perlen und dementsprechend sehr viele Nietstifte, aber vom Grundprinzip sind sie sehr leicht herzustellen.Bettelarmband selber machen

Ihr braucht:
1 Stück Gliederkette (etwa einmal um euer Handgelenk herum + etwas länger)
1 Verschluss, z.B. Karabinerhaken
jede Menge Perlen (ich habe etwa 33 Perlen für mein Armband verwendet)
ggf. sonstige Anhänger (bei mir 4 Schlüssel und die Hand mit „handmade“-Schriftzug)
ggf. Verbindungsstücke (dann reicht eine kürzere Gliederkette)
Biegeringe für die Anhänger
Kneifzange und Rundzange

Bettelarmband selber machen

Ich habe mein Armband etwas kürzer gemacht und an beiden Enden ein Verbindungsstück eingearbeitet. Dadurch ist das Armband auf meiner Armunterseite flach und wenn ich meinen Arm z.B. auf dem Tisch ablege, drücke ich mir nicht die Perlen in den Arm. Das stört mich bei vielen Armbändern.

Zuerst kürzt ihr euch ein entsprechendes Stück Gliederkette, das ihr für euer Armband verwenden möchtet. Wenn ihr auch Verbindungsstücke verwendet, dann bringt diese an den beiden Enden der Gliederkette an. An einem der beiden Verbindungselemente wird nun ein kleiner Biegering angebracht, in den ein Karabinerhaken (oder ein ähnliche Verschluss) eingehakt wird. An das andere Verbindungselement kommt noch mal ein kurzes Stück Gliederkette oder ein paar ineinander gehängte Biegeringe.

Bettelarmband selber machen

Und dann könnt ihr euer Bettelarmband frei gestalten. Ich habe mir vorher kurz grob zurechtgelegt, welche und wie viele Perlen ich wo verwenden möchte (im Endeffekt habe ich aber einige Perlen gar nicht benötigt). Um die Perlen anzubringen, fädelt ihr jeweils die entsprechende Perlenanzahl auf die Nietstifte und kürzt diese. Dann biegt ihr die Enden der Nietstifte zu einer Öse und hängt diese in ein Element der Gliederkette ein. Ich bin bei meiner Gliederkette so verfahren, dass ich ein Element pro Kettenglied eingehängt habe, ihr könnt aber auch einzelne Kettenglieder auslassen oder mehrere Elemente pro Glied einhängen. Dementsprechend voller oder freier wird euer Bettelarmband.

Um einzelne Anhänger anzubringen (bei mir sind das vor allem die Schlüssel) biegt ihr einen Biegering leicht auf, hängt den Anhänger rein, hakt den Biegering in die Gliederkette und verschließt ihn anschließend.

Ich arbeite mich bei Bettelarmbändern meist von einem Ende zum anderen vor, ihr könnt aber auch in der Mitte anfangen oder einfach wild anbringen, ganz wie es euch am besten gefällt. Gerade wenn ihr euch nicht sicher seid, wie eng die Perlen aneinander liegen sollen, ist ein freies Vorgehen vielleicht sogar erst einmal sinnvoller. ;)

Ich mag die Farbkombination von Blau und Grün mit dem Bronzeton sehr und freue mich schon auf die nächsten Gelegenheiten, wenn ich dieses hübsche Armband tragen kann.
eure Vanessa

Und ab damit zum Creadienstag.

Anleitung Bettelarmband selber machen