DIY: selbstgemalte Weihnachtskarten

Puuh. Da war man über das Wochenende beim Freund und hat wunderschöne Tage verbracht. Und kaum, dass man zurück in der Uni ist, hat der Stress einen wieder. Ich bin echt froh, wenn demnächst unsere Umfragen starten, dann ist der Batzen nämlich schonmal weg. Ich renne gerade echt planlos durch die Gegend (zumindest fühle ich mich so), auch was meine Blogartikel angeht. Zwar hab ich zig Ideen und auch schon einiges umgesetzt, aber irgendwas fehlt dann doch noch. Oder die Fotos gefallen mir gerade gar nicht. Oder oder oder. Trotzdem geht es für euch heute weihnachtlich weiter nach der süßen Tannenbaumdeko von letzter Woche und zwar mit den ersten Weihnachtskarten, die ich gebastelt habe. Bzw. eher gemalt.

Weihnachtskarten

Die Idee kam mir mal wieder, während ich auf Pinterest rumstöberte. Die letzten Jahre habe ich immer Karten gekauft, dabei ist es doch total einfach, selbst Karten zu machen. Und man braucht auch nicht viel. :)

man nehme
Aquarellstifte + Pinsel + Wasser zum Vermalen (geht aber auch jeder andere Buntstift)
weißes Papier oder Aquarellpapier (ich hatte da noch so einen Block rumfliegen ;) )
bunte Motivkartons (ich habe meine bei Lidl gekauft, wie ich euch im September gezeigt hatte)
Kleber, Schere, Lineal, Bleistift
schwarzer Fineliner o.Ä.

Als erstes habe ich mir das Aquarellpapier zurechtgeschnitten (meins ist etwa 14,8 x 10,4 cm groß). Dann habe ich mir ein paar Motive überlegt (bzw. die Tannenbaumkarte ist seeeehr von Pinterest inspiriert) und diese gezeichnet. Dafür habe ich die Umrisse der Christbaumkugeln leicht vorgezeichnet bzw. die Linien für die Schneeflocken mit dem Bleistift leicht angedeutet (wer nicht so gut frei Hand zeichnen kann, kann sich im Internet ja ein paar hübsche Vorlagen für Schneeflocken bzw. Christbaumkugeln suchen). Anschließend habe ich mit den entsprechenden Stiften Christbaumkugeln, Schneeflocken und Tannenbaum gemalt. Da ich Aquarellstifte verwendet habe, habe ich mit Wasser und Pinsel die Farben vermalt (sagt man das so? Na ihr wisst hoffentlich was ich meine ;) ).
Mit einem schwarzen Fineliner habe ich noch Merry Christmas bzw. Frohes Fest draufgeschrieben (wer sich unsicher ist: auch hier wieder einfach mit Bleistift leicht vorzeichnen).

Weihnachtskarten

Wenn ihr mit den Motiven fertig seid, geht’s zum Motivkarton. Diesen habe ich ebenfalls ausgemessen, zugeschnitten (als Klappkarte etwa 24 x 16,3 cm) und in der Mitte gefaltet. Der Motivkarton ist so viel größer, dass etwa 0,7 – 0,8 cm Rand rund um das Aquarellpapier zu sehen ist. Zum Schluss müsst ihr nur noch eure Zeichnung auf den Motivkarton aufkleben und fertig ist eure Weihnachtskarte. Bei mir sind die Motivkartons auf der Rückseite weiß, so dass ich die Karten innen ganz einfach beschreiben kann. Wer beidseitig Motive auf dem Karton hat, schneidet sich einfach nochmal ein weißes Papier zurecht, das er in die Mitte klebt.

Meine ersten drei Weihnachtskarten sind somit fertig und obwohl sie mit recht einfachen Mitteln entstanden sind, finde ich sie wunderschön. Und ihr?
eure Vanessa

P.S.: Bald gibt es noch weitere Weihnachtskarten, u.a. mit Washitape.
P.P.S.: Ab mit diesen wunderschönen Karten zum Creadienstag.

Weihnachtskarten

13 Kommentare zu „DIY: selbstgemalte Weihnachtskarten

    1. Vielen lieben Dank für dein Kompliment! :) Bin mir trotzdem sicher, dass das recht einfache Motive sind und wenn man sich aus dem Internet vielleicht ein paar Zeichenschablonen sucht, dann dürften das auch nicht so „malbegabte“ Menschen schaffen ;) Aber die Washi-Tape-Karten kommen bestimmt.
      lg Vanessa

    1. Vielen lieben Dank! :) Für die Beschriftung habe ich mir vorher ein paar Hilfslinien gezeichnet und mit Bleistift vorgeschrieben, bevor ich mit dem schwarzen Stift drangegangen bin.
      liebe Grüße, Vanessa

  1. Das sind ganz tolle Karten, Vanessa. Hut ab! Ich teile dein Schicksal, auch ich fühle mich in diesen Tagen sehr gehetzt und „irgendwas ist immer“ begleitet mich ohnehin von früh bis spät. Ich habe so viele Ideen, aber es mangelt mir an der Zeit für die Umsetzung. Wie schade. Ich würde so gerne… Dann überlege ich, wo und was ich von meinen „to-do-Listen“ ausmisten könnte und immer fällt die Wahl auf „meine“ Sachen, was mich dann wieder ärgert und auch nicht glücklicher macht… Aber den Schüler motivieren und „organisieren“, gleiches mit Mann und Haushalt ;-), das alles lässt sich auch so schlecht von der Liste streichen. Erkenntnis? Zu viele Dinge für zu wenig Zeit? Schwierig zu ändern und geteiltes Leid ist halbes Leid. In diesem Sinne – frohes Schaffen, viel Geduld, viel Muße und viel Motivation – deine Anni

    1. Vielen lieben Dank, liebe Anni. Heute morgen habe ich mich wenigstens mal ausgeschlafen gefühlt, dadurch kamen mir die Berge an Arbeit gar nicht mal so viel vor ;) Gestern war einfach unglaublich stressig von der Uni her, weil wir ein Gruppentreffen hatten, das ich nicht so gut fand. Aber fürs Wochenende habe ich mir vorgenommen, dass ich mir definitiv Zeit fürs Backen nehme, das ist für mich immer eine tolle Möglichkeit. abzuschalten und zu entspannen. Dir auch viel Geduld, Muße und Motivation! liebe Grüße, Vanessa

  2. Hey Vanessa,

    die pinke Karte finde ich ganz besonders schön. Ich werde mich für Weihnachten 2014 also auch mal ans Karten selber machen wagen. Wollte ich schon lange, hatte ich aber noch nie Zeit… Inspirieren lasse ich mich nun gerne von Deinen tollen Werken – vielen Dank also für den Beitrag! :)

    Renate

    1. Hallo Renate,
      die pinke Karte gefällt mir von den dreien auch am besten :) Ich freue mich, dass ich dich dazu inspirieren konnte, eigene Karten zu gestalten. Wenn du möchtest, kannst du ja die Ergebnisse gerne mal zeigen, das würde mich sehr interessieren :)
      liebe Grüße, Vanessa

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..