So, da heute der erste Advent ist und ich endlich mein erstes Päckchen aufmachen darf, ist das der passende Zeitpunkt um euch meinen fertigen Adventskalender zu zeigen. Letzten Endes ist er nämlich doch leicht anders geworden als geplant. Die genähten Säckchen und die gebastelten Anhänger habt ihr ja schon gesehen.
Für meine Aufhängung hatte ich eigentlich ein paar Wäscheklammern und ein Holzbrett im Kopf. Das hatte ich auch fertig gebastelt. Dünnes Holzbrettchen, angemalt, „Merry Christmas“-Schriftzug drauf und die Wäscheklammern angebracht. Tja. Irgendwie hatte ich während des letzten Teils vergessen, wie groß meine Säckchen sind. Vor 1 ½ Wochen kam mein Freund und brachte mir die ganzen gefüllten Säckchen. Wir hängten sie an die Wäscheklammern, was schon ziemliches Gewusel war, weil die Wäscheklammern zu dicht hingen. Dann hängten wir den Kalender auf. Und zack – knall – krusch – klonk – fielen einige der Säckchen mitsamt den Wäscheklammern ab.
Der Alternativplan ist jetzt umso einfacher, aber wenigstens hält er. Kennt ihr diese Beschwerer, die unten in den Schiebegardinen drin sind? Jedenfalls hatte ich davon noch einen übrig. Mit zwei Nägeln und zwei Stück Schnur verbunden gibt das eine stabile Aufhängung für meine Säckchen. Jetzt hängen dort alle 24 Kalenderbeutel dran und werden ab heute geöffnet. Statt des Gardinenbeschwerers ließe sich auch ein Stück Ast oder anderes verwenden. Zwar ist diese Aufmachung seeeehr schlicht, aber sie gefällt mir trotzdem, da sie so einfach ist.
Euch viel Spaß beim Öffnen eurer Adventskalender! Ich geh jetzt mal mein Türchen öffnen.
P.S.: Geteilt mit Herzblut XMas-Linkparty und
cool geworden :D