Meine genähten Adventskalender kennst du sicherlich schon, oder? Wenn nicht, kommst du hier zur Anleitung für die Säckchenvariante und hier zur Täschchen-Variante. Dieses Jahr ist ein weiterer Adventskalender in Säckchenform für die kleine Tochter einer Freundin entstanden. Dabei kam für mich der Wunsch auf, die Adventskalender für meine drei Männer dieses Jahr möglichst ohne Müll zu füllen.
Der Herzensmensch hatte die letzten Jahre immer wieder selbstgemachte Plätzchen in seinem Adventskalender. Darüber hinaus gab es aber vieles in Kleinverpackungen: einzelne Schokokugeln, Mini-Verpackungen mit Erdnüssen u. ä., Beuteltee und so weiter. Und auch die selbstgemachten Plätzchen waren nochmal in Plastiktüten eingepackt, damit er sie an dem Tag mit zur Arbeit nehmen konnte.
Schlagwort: Adventskalender
[DIY] Adventskalender nähen
Der Herzensmensch bekommt mittlerweile im fünften Jahr seinen selbstgefüllten Adventskalender. Unsere beiden Jungs dagegen haben in den letzten Jahren zig verschiedene Kalender von fast jedem, der irgendwie mit uns verwandt ist, geschenkt bekommen: Ritter Sport-Kalender, Salz-Kalender, Haribo-Kalender, Bastel-Kalender (z. B. Bau einer kleinen Drohne), Adventsbücher mit 24 kleinen Geschichten oder als Fortsetzungsroman. Die Konsequenz: Ende Dezember stapelten sich die Haribo- und Ritter-Sport-Packungen in der Küche, weil die zwei die meisten Ritter Sport-Sorten gar nicht mögen und auch Haribo nicht in den Mengen verdrücken (Gott sei Dank!). Und die Drohne wurde bis heute nicht fertig gebaut.
Also kam dem Herzensmenschen und mir dieses Jahr die Idee, auch den Jungs selbstgefüllte Adventskalender zu schenken. Zum einen sind sie wiederverwendbar (weniger Müll! :) ), zum anderen können wir die Adventskalender mit dem füllen, was die Jungs wirklich mögen. Und wir wollen vermeiden, dass die Jungs 10 Kalender bekommen und mit dem Aufmachen nicht hinterherkommen, bzw. deren Inhalte gar nicht wertschätzen. D. h. wir wollen in Zukunft unseren ganzen Verwandten die Möglichkeit geben, dass jeder ein paar Täschchen befüllen kann. Das hat dieses Jahr noch nicht so gut geklappt, folgt dann aber in den nächsten Jahren.
Für mich bedeuteten die eigenen Adventskalender: Nähmaschine raus, Stoffreste nutzen und an drei, vier Vormittagen kreativ austoben. Ich habe tatsächlich nur die langen Stoffstücke und die Zahlen neu gekauft, alles andere waren Reste.
Monatsrückblick November 2017
Hallo meine Lieben,
heute ist es so weit: Wir dürfen das erste Adventskalendertürchen öffnen. Wie ich mich darauf freue. Seit einigen Tagen schon hängt der Adventskalender von meinem Herzensmenschen über unserer Wohnzimmertür und verbreitet ebenso weihnachtliche Stimmung wie unser Adventskranz, zwei Weihnachtssterne, ein gehäkelter Schneemann (Anleitung folgt noch) und unser Türkranz. Im Schrank häufen sich bereits die Geschenke und der Stapel an Weihnachtskarten wächst stetig. Ich würde sagen: Ich bin bereit für Weihnachten und die Adventszeit. ;) Lediglich die Weihnachtsplätzchen sind noch nicht gebacken, das kommt dann am 2. Adventswochenende dran.
[Lettering #15] Adventskalender-Aufhängung aus Holz mit Acryl belettern
Hallo meine Lieben,
lang ist’s her, da habe ich mir meinen eigenen Adventskalender genäht. Drei Jahre, um genau zu sein. Erinnert ihr euch? 24 Säckchen aus drei verschiedenen Weihnachtsstoffen, die mir mein damaliger Freund dann gefüllt hat. Wer meinem Blog bereits damals gefolgt ist, weiß auch noch: die Aufhängung für die Säckchen hat so gar nicht geklappt, wie sie geplant war. Stattdessen hielten eine einfache Stange, zwei Nägel und zwei Stück Kordel als Notlösung her.
Drei Jahre später kann ich euch endlich die finale Aufhängung für besagten Adventskalender präsentieren. Wie in den vergangenen zwei Jahren wollte ich auch dieses Jahr einen Adventskalender für meinen Herzensmenschen gestalten. Die letzten zwei Jahre gab es einen Kalender aus Papiertüten (zu sehen unter anderem in diesem Beitrag). Diese fand ich nun im dritten Jahr jedoch etwas langweilig, weshalb ich wieder die genähten Säckchen hervorgekramt habe (da unbenutzt in der Ecke liegend).
„[Lettering #15] Adventskalender-Aufhängung aus Holz mit Acryl belettern“ weiterlesen
DIY: Adventskalender Teil 3 – er ist fertig und darf geöffnet werden
So, da heute der erste Advent ist und ich endlich mein erstes Päckchen aufmachen darf, ist das der passende Zeitpunkt um euch meinen fertigen Adventskalender zu zeigen. Letzten Endes ist er nämlich doch leicht anders geworden als geplant. Die genähten Säckchen und die gebastelten Anhänger habt ihr ja schon gesehen.
„DIY: Adventskalender Teil 3 – er ist fertig und darf geöffnet werden“ weiterlesen