Mit der Sommerpause war es auch in der Schmuckschule ein bisschen ruhiger. Dabei gibt es noch so viele Dinge, die man gestalten kann. Heute zeige ich eine Art von Halskette, die ich schon vor längerer Zeit gestaltet habe – mehrreihige Ketten.
Ihr braucht:
Schmuckdraht
Karabinerverschluss mit Gegenstück
Perlen nach Wahl (ich habe verschiedene Blau-, Türkis- und Weißtöne genommen)
Quetschperlen
Kneifzange, Rundzange
Zunächst braucht ihr den Schmuckdraht in drei verschiedenen Längen, die alle um euren Hals passen.
Diese drei Drähte legt ihr nebeneinander. Beim längsten und beim kürzesten Draht befestigt ihr in der Mitte eine Quetschperle, danach rechts und links die jeweiligen Perlen auffädeln. Bis zur nächsten Perlengruppe etwa zwei Fingerbreit Platz lassen, dann wieder eine Quetschperle befestigen, die Perlen aufgefädelt und so weiter. Dadurch bleiben die Perlen an dieser Position des Drahtes und rutschen nicht später alle zusammen.
Beim mittleren Draht lasst ihr in der Mitte zwei Fingerbreit Platz und befestigt jeweils rechts und links davon eine Quetschperle. Danach könnt ihr wieder wie vorher verfahren: Perlen auffädeln, Platz lassen, Quetschperle befestigen…
Bei meiner Beispielkette sind etwa sechs bis sieben Perlengruppen pro Draht angebracht.
Anschließend geht es an die Verschlüsse. Hier aufpassen, dass ihr nicht zu sehr die Drähte durch die Gegend zieht, sonst rutschen euch vielleicht die letzten Perlen vom Schmuckdraht. Bei beiden Enden ist das Vorgehen identisch, auf der einen Seite bringt ihr einen Karabinerhaken oder anderen Verschluss an, auf der anderen Seite das Gegenstück dazu.
Ihr fasst alle drei Drähte zusammen und zieht jeweils zwei Quetschperlen pro Ende durch. Zwei der Drähte legt ihr dabei so, dass sie genau auf Höhe der oberen Quetschperle enden. Den dritten Draht legt ihr – wie hier gezeigt – zu einer Schlaufe und hängt in die Schlaufe einen Karabinerverschluss bzw. dessen Gegenstück ein. Das Ende der Schlaufe wird ebenfalls durch die Quetschperlen gefädelt. Durch die Quetschperlen sollten nun also vier Drähte laufen. Dann drückt ihr mit Hilfe der Kneifzange die Quetschperlen zusammen. Und schon ist eure Kette fertig. :) Natürlich kann eure Kette auch nur aus einer Reihe oder zwei bestehen. Das ist ganz eurem Geschmack überlassen.
Und ab damit zum Creadienstag.
Sehr schön sieht die Kette aus – so richtig schön nach Sommer dank der frischen Farben. ♥
Hallo, wie macht man mehrreihige perlenketten? Danke.
Halla Kaya,
in meinem Beitrag erkläre ich, wie ihr mehrreihige Perlenketten gestalten könnt – ist da was für dich unklar oder ungenau, zu dem du Fragen hast?
lg, Vanessa