[DIY] Amigurumi-Stitch häkeln [Creadienstag]

Hallo meine Lieben,

bevor es hier in den nächsten Wochen wieder schön weihnachtlich wird, habe ich heute noch ein etwas kleineres – oder größeres – Häkelprojekt für euch. (Wobei, wer von euch fleißig ist, könnte mein heutiges Projekt auch als Weihnachtsgeschenk häkeln, ich wüsste da ein paar begeisterte Abnehmer. ;) ) Omnom und Ohnezahn haben nämlich Zuwachs bekommen. Darf ich vorstellen? Stitch.

Amigurumi Stitch häkeln

Bekannt aus Lilo und Stitch ist der kleine blaue Außerirdische mindestens genauso knuddelig-süß wie Ohnezahn. Oder am besten beide in Kombination <3 Bei Pinterest bin ich vor einigen Wochen (oder sind es schon Monate?) über diese kostenlose Anleitung für einen Amigurumi-Stitch gestolpert. Und nachdem mein Praktikum im Oktober vorbei war, hatte ich endlich ein bisschen Zeit, den kleinen Stitch umzusetzen. Hier und da habe ich ein paar Änderungen vorgenommen/vornehmen müssen. Bei den Ohren ist in der Anleitung ein kleiner Fehler drin: Der innere Teil des Ohres besteht aus fünf Runden, der äußere Teil jedoch nur aus drei und ist damit eindeutig zu klein, um an das Innenohr zu passen. Beim inneren Ohr steht dabei, dass man einen langen Faden zum Vernähen am Ende dran lassen soll, beim äußeren Ohr soll man die Fadenenden vernähen. Wenn man die Ohrteile aber zum Schluss aneinander näht, steht dort, dass man den blauen Faden vom äußeren Ohr zum Vernähen verwenden soll, der – ja richtig mitgedacht – ja gar nicht mehr da ist, da man ihn vernäht hat.

Amigurumi Stitch häkeln

Ich vermute, dass hier äußeres und inneres Ohr einfach verwechselt wurden. Am besten also die beiden Anleitungselemente einfach vertauschen. Ich habe mir dadurch geholfen (ich hatte die inneren Ohren schon fertig), dass ich einfach zwei Runden feste Maschen noch an die äußeren Ohren drangehäkelt habe, so dass auch die äußeren Ohren aus 5 Runden bestehen. Dadurch ging alles glatt auf.

Außerdem habe ich (bis auf bei den Ohren und den Fingern) immer mit einem Magic Ring angefangen, da ich mit diesem mittlerweile sehr gerne arbeite. D.h. ich habe auch bei den Zehen für die Füße jeweils einen Magic Ring mit 5 Maschen gehäkelt. Am unzufriedensten bin ich mit den Fingern… Laut der Anleitung sollen 4 Luftmaschen gehäkelt werden, dann die Arbeit gewendet werden und 3 feste Maschen in die 4 Luftmaschen gehäkelt werden (1. Luftmasche auslassen). Zum einen waren mir die Finger dadurch zu lang. Zum anderen hatte ich so unschöne abstehende Einzelmaschen. Ich habe nun 3 Luftmaschen, in die ich wiederum 3 feste Maschen gehäkelt habe. Im Endeffekt sind mir auch diese Finger noch zu lang, vielleicht bekomme ich sie noch ein bisschen zusammengenäht. Eine andere Alternative, die ich kurz angehäkelt hatte, waren 2 Luftmaschen, in die 2 feste Maschen eingehäkelt wurden. Wenn euch die Finger aus der ursprünglichen Anleitung also auch nicht gefallen, könnten das zwei Alternativen sein, die ihr ausprobieren könnt.

Amigurumi Stitch häkeln

Und für alle, die sich wie ich erst mal durch die englischen Abkürzungen wurschteln müssen, habe ich noch eine kleine Abkürzungshilfe:
sc = feste Maschen
hdc = Halbe Stäbchen
dc = Stäbchen
sc2tog = abnehmend
2scs = 2 feste Maschen in eine (zunehmend/verdoppeln)
ch = Luftmaschenkette für den Anfang

Stitch war auf jeden Fall wesentlich mehr Aufwand als Ohnezahn, da viel mehr Teile gehäkelt und dann zusammen genäht werden müssen. Aber das Endergebnis ist dafür dann einfach zuckersüß und daher der Mühe wert, oder was meint ihr? Außerdem war es für mich ganz gut, da ich hier noch mal halbe Stäbchen und ganze Stäbchen üben konnte, die ich bisher nicht so viel gehäkelt habe (und dadurch regelmäßig bei Stitch vergessen wurden: „ach ups, eigentlich muss ich ja halbe Stäbchen häkeln und keine festen Maschen,…. Verdammt“ … „Und schon wieder vergessen“).

Amigurumi Stitch häkeln

Von allen Farben reicht euch etwa ein Knäuel – ich hatte zur Sicherheit zwei blaue Knäuel mitgenommen (wer die Anleitung lesen kann ist klar im Vorteil ;) ), habe also jetzt eins übrig – was aber auch nicht schadet, da ich bereits die nächsten Anfragen habe, ob ich bitte noch so einen Stitch häkele. Da wird also vermutlich bald ein weiterer entstehen… :)
eure Vanessa
P.S.: Und ab mit diesem süßen Stitch zum Creadienstag.

18 Kommentare zu „[DIY] Amigurumi-Stitch häkeln [Creadienstag]

  1. Ich bin absoluter Stitch-Fan (ich habe ihn sogar im Elvis-Kostüm an die Wand meines Sohnes gemalt)! Deiner ist wirklich großartig geworden…ich habe auch schon mal einen (frei Schnauze) gehäkelt, allerdings habe ich darüber noch immer keinen Post veröffentlicht. Aber ich kann mich noch daran erinnern, dass der auch sehr aufwendig war!
    Ich finde deine Figuren toll! Freue mich auf mehr!
    LG, Tyrsten

  2. Hallo ich wollte mal wissen wo ich eine deutsche häckelanleitung bekomme da ich den auch mal häckeln möchte. Hoffe auf eine positive Antwort. Danke

    1. Hallo Susi, ob es mittlerweile eine deutsche Anleitung gibt, weiß ich nicht, ich hatte damals nur die englische entdeckt. So schwer ist die aber nicht, wenn man die englischen Begriffe für die verschiedenen Sticharten nachschlägt.
      Liebe Grüße, Vanessa

      1. Ich habe nur bei YouTube das Video gesehen was auf englisch ist. aber eine englische Anleitung habe ich keine gefunden.

      2. Ich danke dir. Und danke für deine Hilfe. Wünsche dir noch einen schönen abend.

        MFG Susi

  3. Hallo hast du schon geschaut ob du noch eine Anleitung hast? Und bist du unter facebook zu finden da kann ich dir dort mal schreiben.

  4. Anleitung auf deutsch.

    Ich finde die Anleitung leider auch nur auf englisch. Habe heute sehr lange an der Übersetzung gesessen und habe das Gefühl es wird niemals enden!!!
    @Susi: Wo ist denn das Video auf englisch zu finden? Ich finde es auf YouTube leider nur auf spanisch.

    @Vanessa: vielleicht hast du ja auch deine eigene Übersetzung (als Notizen) und könntest sie mir zur Verfügung stellen. Das wäre klasse!

    Freue mich über Antworten und eure Hilfe :)

    Vielen Dank im Voraus

  5. Hallo. Ich möchte gerne für meine Tochter Stitch häkeln und ihr zu Weihnachten schenken, nur ich finde leider keine Anleitung. Kannst du mir bitte eine schicken? MfG Doris

Schreibe eine Antwort zu Doris Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..