Hallo meine Lieben,
von meinen vielen Stitchs, die ich vor ca. 1 1/2 Jahren gehäkelt habe (ist das tatsächlich schon wieder so lange her?) hatte ich noch hellblaue Wolle übrig. Und als ich mein Wolleabbau-Projekt gestartet habe, hatte ich für die hellblaue Wolle eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was aus der hellblauen Wolle werden soll: ein Seeper.
Doch während ich Myrapla, Sonnkern und Evoli häkelte, kamen in mir Zweifel auf: Reicht die Wolle für Seeper? Ich möchte ja nicht schon wieder neue Wolle holen, nur um nach dem Projekt wieder Wollreste in meinen Korb zu legen. Ich könnte Seeper ja etwas kleiner häkeln? Aber nein, es soll von der Größe ja schon zu den anderen Pokemon passen. Und nun?
Ein anderes Pokemon musste her. Auch wenn ich Seeper sehr gerne gehäkelt hätte… Wie bereits am Anfang des Projektes, habe ich mir die Inspiration von Pokemon Go geholt, indem ich meine Liste bereits gefangener Pokemon durchgegangen bin. Und siehe da, da tauchte plötzlich Tentacha auf. Dafür könnte die blaue Wolle tatsächlich gerade reichen, dachte ich mir. Und beerenrote und hellgraue Wolle hatte ich zufälligerweise auch noch. :)
Die Wolle hat tatsächlich gereicht und so kann ich euch heute Tentacha und die Anleitung präsentieren :)
Ihr braucht:
Wolle in hellblau, hellgrau und beerenrot (geeignet für Häkelnadel Stärke 2,5 – 3,5)
Bastelfilz in schwarz und weiß
Füllwatte
Häkelnadel in Stärke 3
Nadel
Schere
Textilkleber
Reihenmarkierer
Filzstift
diese Vorlage für die Augen (PDF zum Download)
Körper (hellblau)
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd: zun. jede fM (12)
3. Rnd: zun. jede 2. fM
4. Rnd: zun. jede 3. fM
5. Rnd: zun. jede 4. fM
6. Rnd: zun. jede 5. fM
7. Rnd: zun. jede 9. fM
8. – 11. Rnd: fM in fM (40)
12. Rnd: abn. jede 9. fM
13. – 19. Rnd: fM in fM (36)
20. Rnd: abn. jede 5. fM
21. Rnd: fM in fM
22. Rnd: 1 Lm, 15 fM in hintere Schlaufe, 1 Lm, wenden
23. – 24. Rnd: 15 fM, 1 Lm, wenden
25. Rnd: 1 fM, 1 fM zun. , 1 fM, 1 fM zun., 7 fM, 1 fM zun., 1 fM, 1 fM zun., 1 fM, wenden
26. Rnd: 18 fM, 1 Km
Nun nehmt ihr in der 21. Runde eine neue Schlaufe auf und zwar in der Masche, in der ihr die Runde 22 begonnen habt.
Ab dort häkelt ihr wie folgt:
22. Rnd: 17 fM, 1 Lm, wenden
23. Rnd: 17 fM in hintere Schlaufe, 1 Lm, wenden
24. – 25. Rnd: 17 fM, 1 Lm, wenden
26. Rnd: 2 Lm, 1 Stb, 1 hStb, 1 fM, 2 Km, 1 fM, 1 hStb, 1 Stb, 1 dStb, 1 Stb, 1 hStb, 1 fM, 2 kM, 1 fM, 1 hStb, 1 Stb, 1 Km
Alle Fäden vernähen.
„Nase“ (hellblau)
1. Rnd: 3 Lm, wenden
2. Rnd: 2 fM, 1 Lm, wenden
3. Rnd: 2x fM zun., 1 Lm, wenden
4. Rnd: 2x fM abn., 1 Lm, wenden
5. Rnd: fM abn, wenden
6. Rnd: 1 fM, wenden,
7. Rnd: 1 Km
Anfangsfaden vernähen, mit dem Endfaden näht ihr die Nase auf den Körper auf, so dass die Nase oberhalb des mittleren Zacken sitzt. Wenn ihr wollt, könnt ihr ein klein wenig Füllwatte zwischen Körper und Nase stopfen, während ihr die Nase annäht.
Boden (hellblau)
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd: zun. jede fM
3. Rnd: zun. jede 2. fM
4. Rnd: zun. jede 3. fM
5. Rnd: zun. jede 4. fM
6. Rnd: 15 fM, 1 Km, Endfaden lang lassen
Den Anfangsfaden vernähen. Den Körper mit Watte ausstopfen und den Boden mithilfe des Endfadens auf Höhe der 21. Reihe an den Körper annähen.
Die Ovale häkelt ihr wie die Ohren beim Hasen/Hund. Wer sich nicht sicher ist, wie man Ovale häkelt, dem empfehle ich diese Anleitung. Sie hat mir gut geholfen, mich nochmal in das Thema „Ovale häkeln“ einzulesen.
große Ovale (beerenrot, 2x)
1. Rnd: 5 Lm, wenden
2. Rnd: 3 fM, in letzte Lm 3 fM um die Ecke häkeln
-> zurückhäkeln auf der Seite der Luftmaschenreihe: 2 fM, 2 fM in 1 fM um die Ecke
3. Rnd: 2 fM in 1 Lm, 2 fM, 3 fM zun., 3 fM, 3 fM zun.
4. Rnd: 4 fM, 3 fM zun., 5 fM, 3 fM zun., 1 Km
Anfangsfäden vernähen. Mit den Endfäden die Ovale im oberen Körperbereich seitlich annähen.
kleines Oval (beerenrot)
1. Rnd: 4 Lm, wenden
2. Rnd: 2 fM, 3 fM in 1 Lm um die Ecke häkeln
-> zurückhäkeln auf der Seite der Luftmaschenreihe: 1 fM, 2 fM in 1 fM, 1 Km
Anfangsfaden vernähen. Mit dem Endfaden das kleine Oval über der Nase (ca. 1 Reihe Abstand lassen) am Körper festnähen.
Tentakeln (hellgrau, 2x)
1. Rnd: Magic Ring (4)
2. Rnd. zun. jede fM (8)
3. Rnd: zun. jede 2. fM (12)
4. – 7. Rnd: fM in fM
8. Rnd: abn. jede 5. fM (10)
9. – 10. Rnd: fM in fM, danach ausstopfen
11. Rnd. abn. jede 4. fM (8)
12. Rnd: abn. jede 3. fM (6), weiter ausstopfen
13. Rnd: fM in fM
14. Rnd: 4 fM, 1 fM abn. (5)
15. – 29. Rnd: fM in fM
Die Reihen 13 bis 29 werden nicht ausgestopft. Anfangsfäden vernähen. Mit den Endfäden die Tentakeln am Boden festnähen.
Zum Schluss schneidet ihr euch die Filzteile für die Augen zurecht. Wie bei Evoli und Sonnkern habe ich euch dafür eine Vorlage vorbereitet, die ihr einfach nur ausdrucken müsst. Die schwarzen Filzteile klebt ihr auf den weißen Filz. Die weißen Augen klebt ihr so auf den Körper auf, dass sie genau an die Nase anschließen und die obere Augenkante an der Kante liegt, die mit der 23. Körperrunde entstanden ist.
Der Blick von Tentacha ist einfach genial, oder? :)
Ein Kommentar zu „[DIY] Gotta catch em all 6.0 – Amigurumi Tentacha häkeln“