[Rezept] weiße Schokolade-Himbeer-Cupcakes im weihnachtlichen Gewand

Hallo meine Lieben,

Eigentlich wollte ich euch ja das Rezept für die Wiener Ringe zeigen. Doch Schande über mein Haupt – ausgerechnet diese Plätzchen habe ich nicht fotografiert. WAAHHH! Und mittlerweile wurde einfach mal die Mehrheit schon aufgegessen. Da ist ein nachträgliches Fotografieren also schwierig…
Da ich an dem Rezept gegebenenfalls eh noch die eine oder andere Kleinigkeit ändern müsste, verschiebe ich das Projekt Wiener Ringe mal auf nächstes Jahr. Und was ich euch heute stattdessen zeige, ist so lecker, dass ihr die Wiener Ringe eh vergesst ;)

Himbeer-Cupcakes

Darf ich vorstellen? Himbeer-Cupcakes mit weißer Schokolade im weihnachtlichen Look. Nomnom! Anlass für diese hübschen Cupcakes war der Geburtstag einer Freundin und die lauten Forderungen meiner Leipziger Freunde, dass ich für sie doch mal bitte wieder den Backlöffel schwingen soll. Denn dadurch dass ich aufgrund meines Praktikums eine Zeit lang nicht in Leipzig war, hätte ich ja schon sooo lange nichts mehr für sie gebacken. (Ihr erinnert euch bestimmt, dass ich mal erwähnte, dass ich für sämtliche Feiern in dem Freundeskreis für die Backware zuständig bin…?)

Die Cupcakes sind stark an die Brombeer-Cupcakes von letztem Jahr angelehnt, denn ich hatte beim Einkaufen zufällig gesehen, dass es noch Himbeeren gibt. Und da ich auf Schoko- oder Weihnachtsgeschmack keine Lust hatte (hab ich etwa in letzter Zeit zu viele Plätzchen gefuttert?), landeten die Himbeeren ganz schnell im Einkaufskorb.

Bei mir sind 14 Cupcakes herausgekommen, die jedoch recht groß geworden sind – ihr könnt also auch kleinere Cupcakes machen, dann bekommt ihr mehr. (Oder einfach weniger Backpulver reinschütten, dann explodieren sie nicht so ;) )

Für 14-16 Cupcakes braucht ihr:
1 Ei
150g Zucker
80ml Öl
300g Joghurt
260g Mehl
1 Pck. Backpulver
150g weiße Schokolade
2 Himbeeren pro Cupcake

Für das Topping:
200ml Sahne
500g Mascarpone
2 Pck. Vanillezucker
grüne Lebensmittelfarbe (ggf. auch blau und gelb)
ggf. etwas Puderzucker
1 Himbeere pro Cupcake
Zuckerperlen zum Verzieren

Himbeer-Cupcakes

Rezept:

  1. Das Ei in einer Schüssel verquirlen.
  2. Zucker, Öl und Joghurt dazu geben und weiter verquirlen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in die Eimasse geben.
  4. Die Schokolade raspeln und ebenfalls unter die Teigmasse mischen.
  5. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  6. Ein Muffinblech mit Förmchen füllen.
  7. Die Förmchen etwa halb mit dem Teig füllen.
  8. Jeweils zwei Himbeeren in der Mitte der Förmchen in den Teig drücken.
  9. Mit weiterem Teig die Himbeeren bedecken.
  10. Die Cupcakes für etwa 20 bis 25 Minuten im Ofen backen lassen.
  11. Für das Topping die Mascarpone cremig schlagen.
  12. Die Sahne mit Vanillezucker schlagen und zu der Mascarpone dazugeben.
  13. Gegebenenfalls noch etwas Puderzucker dazugeben.
  14. Grüne Lebensmittelfarbe in die Sahne-Mascarpone-Mischung geben und diese verquirlen, bis die Masse gleichmäßig grün ist und der gewünschte Farbton erreicht ist.
  15. Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  16. In die Mitte der Cupcakes jeweils eine Himbeere platzieren.
  17. Die Sahne-Mascarpone-Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und einmal um die Himbeeren aufspritzen, so dass ein Tannenbaum entsteht.
  18. Den Mascarpone-Tannenbaum mit Zuckerperlen verzieren.

Ich habe für die Cupcakes etwa 1 ½ Packungen Himbeeren benötigt. Da mir die grüne Lebensmittelfarbe zu hell war, habe ich außerdem noch gelb und blau dazugegeben, damit das grün dunkler wurde. Die Zuckersterne habe ich mit einer Pinzette auf die Tannenbäumchen platziert (hallo Perfektionismus, du alter Freund :D), die Perlen habe ich einfach drübergestreut. Mit dem ganzen Päckchen Backpulver gehen die Cupcakes ziemlich auf, achtet also darauf, dass die Förmchen nicht zu voll sind.

Lasst sie euch schmecken! Rezept wie immer als PDF zum Downloaden. :)
eure Vanessa

rezept_himbeercupcakes

Ein Kommentar zu „[Rezept] weiße Schokolade-Himbeer-Cupcakes im weihnachtlichen Gewand

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..