Hallo meine Lieben,
einmal Hand heben, in wem von euch auch ein kleiner Nerd steckt. Was macht euer Nerd so? Mein innerer kleiner Nerd hat vor ein bis zwei Jahren regelmäßig Raumschiff Voyager auf Tele 5 geguckt. Bis ich die Serie irgendwann um den Mai letzten Jahres herum nicht mehr sehen konnte. Durch meine Monatsrückblicke tauchte der Begriff „Raumschiff Voyager“ wohl das ein oder andere Mal in meinem Blog auf. Außerdem häkele ich ja seit letztem Jahr… Daher ist es nicht allzu verwunderlich, dass der Suchbegriff, den ich heute für euch verbloggt habe, schon vorher auf meinen Blog führte, auch wenn die Suchenden bisher nicht fündig wurden. ;)
Der Beitrag ist – wie schon Pichu und die Eierbecher – ein Beitrag für das „Blogg den Suchbegriff“-Event von Feed me up before you go go, bei dem ihr noch bis zum 10. April eure Suchbegriffe verbloggen könnt. Auf der Skurrilitäts-Skala streitet sich der heutige Suchbegriff um den ersten Platz mit dem Suchbegriff „wozu braucht man Eierbecher“ – zumindest wenn man kein Star Trek-Fan. Wer Star Trek liebt, wird diesen Suchbegriff als völlig normal erachten. :D
Na, wer platzt jetzt vor Neugier, um welchen Suchbegriff es sich handelt? ;)
Dann will ich euch mal nicht länger auf die Folter spannen. Der Suchbegriff, den ich euch heute präsentiere, lautet:
„raumschiff voyager häkeln“
Welcher Star Trek-Nerd möchte nicht ein eigenes Kuschelraumschiff haben? ;) Na dann schwingen wir uns mal in die unendlichen Weiten des Weltraumes und – ach halt, dazu brauchen wir ja erst das Raumschiff. Also schwingen wir erstmal die Häkelnadel ;)
IHR BRAUCHT
Wolle in grau, geeignet für Nadelstärke 2,5 bis 3,5
Füllwatte
Häkelnadel in Stärke 3
Nadel
Reihenmarkierer
Schere
HAUPTSCHIFF UNTERTEIL
- Rnd: Magic Ring (6)
- Rnd: zun. jede fM
- Rnd: zun. jede 2. fM
- Rnd: zun. jede 2. fM
- Rnd: zun. jede 3. fM
- Rnd: zun. jede 3. fM
- Rnd: fM in fM
- Rnd: zun. jede 10. fM (8 bleiben über)
- Rnd: zun. jede 10. fM
- Rnd: zun. jede 6. fM
Endfaden lang lassen, Anfangsfaden vernähen.
HAUPTSCHIFF OBERTEIL
- Rnd: Magic Ring (6)
- Rnd: zun. jede fM
- Rnd: zun. jede 2. fM
- Rnd: zun. jede 3. fM
- Rnd: zun. jede 4. fM
- Rnd: zun. jede 5. fM
- Rnd: zun. jede 5. fM
- Rnd: zun. jede 6. fM
- Rnd: fM in fM
- Rnd: fM in fM
- Rnd: zun. jede 7. fM
- Rnd: zun. jede 8. fM
- Rnd: fM in fM
End- und Anfangsfäden vernähen. Ober- und Unterteil zu etwa 5/6 zusammen nähen, danach ausstopfen. Beim Ausstopfen darauf achten, dass ihr nicht zu viel stopft. Danach fertig zusammen nähen und den restlichen Faden vernähen.
FLÜGEL (2x)
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd: zun. jede fM
3. Rnd: zun. jede 4. fM
4. – 15. Rnd: fM in fM, danach mit Watte füllen (nicht zu sehr stopfen)
16. Rnd: abn. jede 4. fM
17. Rnd: abn. jede fM bis verschlossen
End- und Anfangsfäden vernähen.
FLÜGELVERBINDUNG (4x)
1. Rnd: 5 Lm
2. Rnd: 4 fM, 1 Lm
3. Rnd: 4 fM, 2 Lm
4. Rnd: 5 fM, 1 Lm
5. Rnd: 5 fM, 2 Lm
6. Rnd: 6 fM, 1 Km
Endfäden lang lassen.
Bei zwei Teilen die Anfangsfäden vernähen, bei den anderen beiden die Endfäden vernähen. Nun jeweils eine Flügelverbindung mit Anfangsfaden und eine Flügelverbindung mit Endfaden aufeinanderlegen und mit dem Endfaden zusammen nähen. Der Endfaden muss danach noch lang genug sein, um die Flügelverbindungen an das Mittelteil annähen zu können. Dasselbe mit den anderen beiden Verbindungsteilen wiederholen. Mit dem Anfangsfäden der Verbindungsteile diese an die Flügel annähen, Faden vernähen und abschneiden.
MITTELTEIL BODEN
1. Rnd: 6 Lm
2. – 8. Rnd: 5 fM, 1 Lm
9. Rnd: 5 fM, 2 Lm
10. Rnd: 6 fM, 2 Lm
11. – 14. Rnd: 7 fM, 1 Lm
15. Rnd: 6 fM, 1 Km
Anfangsfaden lassen, mit diesem wird später das Mittelteil an das Hauptschiff angenäht. Endfaden vernähen.
MITTELTEIL OBEN
1. Rnd: 3 Lm
2. Rnd: 2 fM, 1 Lm
3. Rnd: 2 fM, 2 Lm
4. Rnd: 3 fM, 2 Lm
5. Rnd: 4 fM, 2 Lm
6. Rnd: 5 fM, 2 Lm
7. Rnd: 6 fM, 2 Lm
8. Rnd: 7 fM, 2 Lm
9. Rnd: 8 fM, 2 Lm
10. – 14. Rnd: 9 fM, 1 Lm
15. Rnd: 9 fM
16. Rnd: 8 fM
17. Rnd: 7 fM
18. Rnd: 2 fM, abn. 1 fM, 2 fM, 1 Lm
19. – 22. Rnd: 5 fM, 1 Lm
23. Rnd: 4 fM, 1 Km
Fäden vernähen. Mit einem neuen Faden das obere Mittelteil auf das Bodenmittelteil aufnähen. Dafür legt ihr das dünnere Ende des unteren Mittelteils und die dickste Stelle des oberen Mittelteils (bei Reihe 9-10 etwa) aufeinander. Startet mit dem Faden an einer der beiden Ecken wo die dickste Stelle des Oberteils auf dem Unterteil aufliegt. Dort näht ihr an den Rändern entlang. Das Ende des Oberteils wird ja schmaler, d.h. ihr müsst irgendwann statt am Rand entlang zu nähen in die Mitte des Unterteils übergehen. Die hintere Spitze des Oberteils wird dann etwa auf Höhe der 13. bzw. 14. Reihe des Unterteils festgenäht. Auf der anderen Seite näht ihr dann irgendwann von der Mitte wieder Richtung Rand. In den Hohlraum, der entstanden ist, stopf ihr anschließend Füllwatte. Nun legt ihr das gesamte Mittelteil an das Hauptschiff an und näht zunächst das untere Mittelteil mit dem Anfangsfaden am Hauptschiff an. Dann näht ihr eine Seite der oberen Mittelteils bis zur Mitte des Hauptschiffes an. Auch hier wieder Watte reinstopfen und anschließend auch die andere Seite zunähen.
Zum Schluss näht ihr noch die Flügelteile an das Mittelteil an und fertig ist eure kleine Voyager. Da die Voyager ja eigentlich ein längliches Hauptschiff hat und kein kreisrundes, wie hier gehäkelt, könnt ihr das Hauptschiff einfach ein bisschen zurechtdrücken. Und wer noch ein paar Details haben möchte, kann diese ja aufnähen oder mit Filz aufkleben. Ich mag meine Voyager so wie sie ist. :)
Von einem Freund habe ich bereits eine ähnlich nerdige Anfrage bekommen: den Todesstern. :D Da ich noch jede Menge graue Wolle übrig habe und Star Trek UND Star Wars mag (ja das geht :D), sollte das bestimmt kein Problem sein :)
In diesem Sinne: Möge die Macht mit euch sein und lebt lange und in Frieden ;)
Haha, sehr cool :)
Vielen Dank :)
Ach, herrlich. Captain Janeway und Seven of Nine und die vielen anderen vom Raumschiff Voyager… tolle Erinnerungen. Star Trek gehört mit zu meinen absoluten Favoriten auf der Liste meiner Lieblingsserien… ♥
Hast du das Raumschiff einfach so frei Schnauze gehäkelt? Respekt!
LG Anni | antetanni
Vielen Dank, liebe Anni :) ich hab mir im Internet noch mal das ein oder andere Bild der Voyager angeguckt und anhand derer überlegt wie ich häkeln muss. Hat tatsächlich gut funktioniert :D
Liebe Grüße, Vanessa
Super, Vanessa!
Haha, großartig, du gibst aber Gas! :D Genial, wie auch deine vorherigen Beiträge!
Vielen Dank! Den Blogbeitrag wollte ich unbedingt noch realisieren, da der Suchbegriff echt genial war. :)
lg, Vanessa
Hallo,
ich häkeln gerade die voyager für einen Freund und hab noch offene Fragen.
Was meinst du beim Unterteil in Runde 7 mit „8 bleiben übrig“? Werden die einfach mir feste Maschen zu Ende genäht?
Und laut meiner Zählweise der Maschen ist das Unterteil kleiner wie das Oberteil. Ist das richtig?
Dankeschön für deine Hilfe.
Liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara, bitte entschuldige, dass ich dir erst jetzt antworte.
Genau, die übrigen 8 werden einfach mit 8 festen Maschen zuende gehäkelt.
Es kann tatsächlich sein, dass das Unterteil kleiner ist als das Oberteil, das habe ich leider nicht mehr so richtig im Kopf. Wie groß ist der Unterschied denn?
Liebe Grüße
Vanessa