Als kreativer Mensch probiere ich gerne neue Dinge aus. Dieses Jahr habe ich das erste Mal Holz graviert. „Schuld daran“ ist eine ehemalige Kollegin und Freundin, die ein Geburtstagsgeschenk aufpeppen wollte.
Sie hatte mir bereits erzählt, dass sie eine Holzschaukel verschenken wird, diese aber gerne personalisieren möchte. Sie spielte mit dem Gedanken, etwas ins Holz eingravieren zu lassen, wusste aber nicht, ob es die Möglichkeit gibt, das irgendwo machen zu lassen. Und wenn ja, wo. Die dritte Kollegin in unserem Bunde warf ein, dass ich doch hübsch schreiben könnte. Leider hatte ich nur kein Gravurwerkzeug.
Einen Tag später lagen auf meinem Arbeitsplatz die Schaukel, das Gravurwerkzeug (das die Kollegin im Keller gefunden hatte) und ein weiteres Stück Holz zum Ausprobieren. Und so konnte ich die nächsten Abende fröhlich etwas Neues ausprobieren.
Du brauchst:
- 1 Stück Holz, am besten ein zweites zum Testen
- 1 Holzgravurset / Brandmalkolben
- 1 Blatt Papier
- Bleistift

So geht’s:
Entwickle auf dem Blatt Papier den Schriftzug, den du in das Holz gravieren möchtest. Ich habe vorher ein paar Schriften ausprobiert und der Kollegin gezeigt, damit sie das auswählen konnte, was ihr am besten gefällt.
Übertrage den Schriftzug mit Bleistift auf das Stück Holz.
Wenn du das erste Mal auf Holz gravierst, probiere dich auf einem anderen Holzstück erst einmal aus: Welche Spitze willst du verwenden? Wie stark bzw. wie lange musst du aufdrücken?
Wenn du dich dann sicher fühlst, kannst du zu deinem Original-Holz gehen und Stück für Stück den Schriftzug eingravieren / einbrennen.
Ich habe bei der Schaukel mit der Faux Calligraphy-Methode gearbeitet, da ich mit einer dünnen Spitze am besten zurechtgekommen bin. D. h. ich habe erst die Außenlinien gezogen und anschließend die dicken Linien innen ausgefüllt.
Fazit & Tipps
Es hat tierisch viel Spaß gemacht, etwas in Holz zu brennen. Aber es war auch anstrengender und schwieriger als gedacht. Ich musste tatsächlich ein paar Mal Pausen machen. Wenn du regelmäßig etwas in Holz einbrennen möchtest, investiere in einen guten Brandmalkolben / ein gutes Gravurset. Das meiner Kollegin war eher die Billigvariante und wurde auf Dauer auch in dem Bereich sehr heiß, wo ich den Kolben gehalten habe. Vielleicht zur Sicherheit stärkere Arbeitshandschuhe anziehen. ;)) Was mir nach einiger Zeit außerdem aufgefallen ist: Es stinkt. Daher bitte entweder im Freien brennen oder öffne irgendein Fenster ganz weit.
Viel Vergnügen beim Ausprobieren!
Deine Vanessa