[Rezept] Zitronen-Cupcakes mit Multivitaminsaft-Topping

Hach, endlich habe ich mal wieder den Backlöffel geschwungen :) Anlass war am Samstag ein Filmabend bei Freunden, bei dem jeder etwas zum Essen mitbrachte. Da ich mir kurz zuvor auf der Leipziger Buchmesse ein neues Cupcake-Buch gegönnt habe, war klar: Es müssen Cupcakes werden. In dem Buch wurde ich auch recht schnell fündig: Zitronen-Cupcakes und Kokos-Cupcakes. Ich habe die Rezepte jedoch verändert, da ich keine 250g Butter und 500g Puderzucker im Cupcake-Topping haben wollte. Das Rezept für die Kokos-Cupcakes, die doch ganz anders wurden als im Buch, zeige ich euch am Donnerstag.

Buch Verrückt nach Lilys Cupcakes

Das Buch, von dem ich rede, ist Verrückt nach Lily’s Cupcakes von Cécile Wijdenes und Angelike Kaag, erschienen 2014 im Hölker Verlag. Ich bin gar nicht so sehr der große Koch- und Backbuchkäufer, aber dieses Buch hat mich direkt angelacht mit den herrlichen Fotos und lecker klingenden Cupcakes. Die Cupcakes haben so leckere Namen wie Strawberry Cheescake Cupcake, Orange Delight, Death by Chocolate und Crazy Coconut Cupcake. Neben den Cupcakes gibt es auch vereinzelt ein paar Whooopie-Rezepte, die ich definitiv auch mal ausprobieren werde. Außerdem geben die beiden Autorinnen am Anfang des Buches einen guten Überblick über die Qualität von Zutaten, Materialien, die man benötigt, und ein paar Basic-Tipps zum Thema Frosting, Verzierungen und Co. Ich finde das Buch total schön, liebevoll aufgemacht und konnte einfach nicht daran vorbeigehen. ;)

Buch Verrückt nach Lilys Cupcakes

Beim genaueren Durchlesen musste ich jedoch feststellen, dass so ziemlich jedes Frosting aus 250g Butter und 500g Puderzucker besteht. Puhhh. Das klingt ziemlich mächtig. (Ich habe es nicht ausprobiert.)

Da bei meinen Brombeer-Cupcakes jedoch das Frosting mit Mascarpone so gut geklappt hat, habe ich statt dem Butter-Puderzucker-Frosting lieber auf das altbekannte zurückgegriffen. (Ob das wirklich weniger mächtig ist…? ;) ) Das Grundrezept für den Teig habe ich also aus dem Buch übernommen und für die Menge von 12 (bzw. 11) Muffins angepasst. Das Topping dagegen ist wieder meine Eigenkreation. Um nicht komplett den Zitronenschock zu bekommen, fügte ich neben Mascarpone, Sahne, Vanillezucker, Zitronenschalenabrieb und Zitronensaft auch etwas Multivitaminsaft hinzu. Das komplette Rezept erhaltet ihr unten in der beigefügten PDF-Datei.

Zitronencupcakes

Und ich muss sagen: ich war begeistert. Und meine Mädels auch. :) Die Cupcakes waren nicht zu zitronig, und der Multivitamisaft hat das Topping super super lecker gemacht. Obwohl ich anfangs die Raffaello-Cupcakes eigentlich bevorzugt hätte, muss ich sagen, dass ich die Zitronen-Cupcakes viel besser finde, sie sind weniger süß und machen einfach nur Lust auf den Sommer. Außerdem könnte ich sie mir super am Osterkaffeetisch vorstellen.

Zitronencupcakes

Und bevor ihr gleich das leckere Rezept bekommt, möchte ich euch noch den Blog von Anni vorstellen. Ich wurde (wenn auch schon etwas länger her) von der lieben Jessa von useless trinkets zur Art Chain nominiert. Dabei zeigt man seine eigenen Werke (tadaaa, die Zitronencupcakes ;) ) und stellt andere Blogger/Künstler vor. Ich möchte euch heute antetanni ans Herz legen. Ich bin immer wieder begeistert, was sie so alles Hübsches bastelt, näht, häkelt und zaubert. Schaut euch zum Beispiel mal diese niedlichen Osterhasen an – ich bin begeistert. :) Und dazu ist sie eine superliebe Person, mit der ich mich sehr sehr gerne austausche, E-Mails schreibe und mich immer wieder freue, wenn etwas Neues auf ihrem Blog erscheint. Erst neulich hat sie ihren zweiten Bloggeburtstag gefeiert – alles Liebe dazu, liebe Anni! Also schaut auf jeden Fall mal bei ihr vorbei! :) Und während ihr in ihrem Blog stöbert, wie wäre es da mit einer Runde Zitronencupcakes zum Naschen? ;)
eure Vanessa

Daten zu dem Buch:
Titel: Verrückt nach Lily’s Cupcakes
Autoren: Cécile Wijdenes, Angelike Kaag
Verlag: Hölker Verlag
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-3-88117-922-5

Rezept Zitronencupcakes