Monatsrückblick April 2016

Hallo meine Lieben,

Anfang Mai. Oh Gott. In wenigen Tagen gebe ich meine Masterarbeit ab. Hat bisher alles so gut funktioniert, bricht jetzt am Ende ein bisschen Chaos aus. Ich muss mehr korrigieren als gedacht (deswegen gab es jetzt doch eine Wochenendschicht zum Schluss) und eigentlich wollte ich am Donnerstag die Arbeit drucken und binden lassen. Ja, nur Donnerstag ist ja Feiertag (hat mein zermatschtes Gehirn offenbar vergessen). Jetzt wird Freitag gedruckt, gebunden und geprägt mit der Hoffnung, dass nichts schief läuft. AHH!

Dafür hat der April mir auch viele schöne Sachen gebracht. Ich hatte ein Bewerbungsgespräch bei einem Verlag und bekam drei Tage darauf die Zusage, dass sie mich haben wollen. YEAH! Ab dem 1. Juni beginne ich dort also im Marketing. Ich freu mich drauf. :) Zwischen der Abgabe der Masterarbeit und dem Jobbeginn habe ich dann drei Wochen frei, in denen ich ein gaaanz kleines bisschen ausspannen kann und mich ansonsten um meinen Umzug kümmere.

Vergangene Woche hatte ich nämlich einen Besichtigungstermin für meine Wohnung in Leipzig. Drei Interessenten waren da. Es ist schon so ein bisschen merkwürdig, seine eigene Wohnung zu zeigen und zu wissen, dass man da bald raus ist. Vor allem da es meine erste eigene Wohnung nach Hotel Eltern war. Aber mit einem Job im Raum Frankfurt a.M. ist eine Wohnung in Leipzig nicht sinnvoll. Ich freue mich auf die neue Zeit, die da auf mich zukommt.

„Monatsrückblick April 2016“ weiterlesen

Monatsrückblick März 2016

Hallo meine Lieben,

na, habt ihr Ostern schön verbracht? Wir waren war in Köln, haben uns fast von Freitag bis Dienstag durchgefuttert, waren ein bisschen wandern, im Kino und auf Ostereiersuche. :) Ich habe die Zeit für eine Auszeit von der Masterarbeit genutzt – jetzt kann es mit neuem Elan wieder weiter gehen. So langsam geht es Richtung Endspurt.

Der März hat für mich die erste Veränderung eingeläutet. Ich habe meine Wohnung in Leipzig gekündigt, Ende Juni muss ich raus. So ein bisschen wehmütig werde ich da schon, immerhin war ist die Wohnung meine erste eigene nach dem langjährigen Hotel Eltern. ;) Andererseits geht das Studium zu Ende, ich werde mich beruflich nicht in Leipzig orientieren und mein Herz hängt einfach woanders. Also heißt es bald nach der Masterarbeit Kisten packen und umziehen, tschüss Leipzig und hallo neue Stadt. Hättet ihr gegebenenfalls Interesse an einer kleinen Umzugsreihe? Ich weiß noch nicht, wann und wie genau ich diese umsetzen könnte, also frage ich euch einfach mal. Würde euch so eine Reihe zum Thema Umzug interessieren? Und wenn ja, was? Ich freu mich über euer Feedback. :)

„Monatsrückblick März 2016“ weiterlesen

[Rezept] Im österreichischen Schokohimmel: kleine Sachertörtchen

Hallo meine Lieben,

da sitzt man tagelang an seiner Masterarbeit und schreibt und schreibt – mal mehr, mal weniger motiviert – und dann ruft noch der Blog, dass man ja dringend wieder was schreiben muss. Doch wann die Zeit nehmen, das alles zu basteln, zu kochen und zu backen, dann Fotos zu machen und das alles noch zu verschriftlichen? Mir fehlt sie momentan ein bisschen. Denn so langsam werde ich doch panisch, was die Masterarbeit angeht. Da gibt es Tage, an denen denke ich „OMG, ich habe nur noch zwei Monate und es ist noch so viel zu machen, das schaffe ich nie!“ und dann gibt es Tage, an denen ich denke „Ach, wenn du heute so viel schreibst und morgen so viel, dann klappt das schon.“ Bis die Stimme im Hinterkopf mich hämisch auslacht: „Ja ja, als ob du so viel schreiben würdest an einem Tag. Und bei deinen Ansprüchen musst du dich noch ordentlich ins Zeug hängen, damit da was Gutes bei rauskommt.“ Grrr. Verdammter Anspruch. Einmal bitte die Hand heben, wer von euch dieses Hin und Her selbst gut kennt! ;)

Sachertorte „[Rezept] Im österreichischen Schokohimmel: kleine Sachertörtchen“ weiterlesen

Monatsrückblick Februar 2016

Hallo meine Lieben,

zwei von zwölf sind schon rum – vergeht die Zeit eigentlich immer schneller? Ich versinke immer mehr in meiner Masterarbeit (im nächsten Beitrag schreibe ich ein bisschen was zu zu meiner Panik ;) ), aber auch die schönen Momente kamen nicht zu kurz im Februar. Ich habe mit meinen Freunden meinen Geburtstag nachgefeiert, war Bowling spielen und Schlittschuhlaufen, habe wieder viele Spiele aus dem Schrank und auf den Tisch gepackt und Katzen geknuddelt. Von Tränen vor lauter Glückseligkeit bis hin zu Kämpfen mit noch leichten Panik- und Zweifelattacken war alles dabei. Schön warst du lieber Februar, hallo März, auf dass du genauso wunderbar wirst!

GELEBT

Gelesen: Joanne K. Rowling – Harry Potter and the Half-Blood Prince, Jane Austen – Pride and Prejudice, Joanne K. Rowling – Harry Potter and the Deathly Hallows
Gesehen: Tatort, Der Bergdoktor, The Big Bang Theory, Morgen hör ich auf, Fluch der Karibik,
Gehört: Joris, Sunrise Avenue, Adele, Caro Emerald, Ronan Keating, Sarah Connor, Stolz und Vorurteil Soundtrack, Emma Soundtrack, Pink
Gespielt: Asterix & Obelix – Das große Abenteuer (<3), Dream Islands, Dobble, Geistesblitz, Die holde Isolde, Ravenous River, Brix, Top that, Dr. Eureka, Tumblin‘ Dice, Codenames, Mysterium, Vienna, Heckmeck am Bratwurmeck, Zug um Zug Europa, Zug um Zug Skandinavien, Finca, Kingdom Builder (<3), Legends, Bowling, Rumms, Porta Nigra, Wassn das?, Carcassonne, Wortblitz, Black Stories, Port Royal, Würfelexpress, Patchwork (<3), Weiter, Kniffel
Gefreut: über leckere Sachertorte am Valentinstag (und die Tage danach), über die schöne Zeit mit Freunden an meiner Geburtstagsfeier und zu vielen anderen Gelegenheiten, übers Schlittschuhlaufen und Bowling,
Getan: meinen Geburtstag mit Bowling und leckerem Essen nachgefeiert, Schlittschuhlaufen gewesen, Experteninterview für die Masterarbeit durchgeführt, einige Spieleabende, Sachertorte gebacken, Katzen geknuddelt, gepuzzelt, ein neues Häkelprojekt angefangen

Sachertörtchen und Spiele „Monatsrückblick Februar 2016“ weiterlesen

[Rezept] Zitronen-Cupcakes mit Multivitaminsaft-Topping

Hach, endlich habe ich mal wieder den Backlöffel geschwungen :) Anlass war am Samstag ein Filmabend bei Freunden, bei dem jeder etwas zum Essen mitbrachte. Da ich mir kurz zuvor auf der Leipziger Buchmesse ein neues Cupcake-Buch gegönnt habe, war klar: Es müssen Cupcakes werden. In dem Buch wurde ich auch recht schnell fündig: Zitronen-Cupcakes und Kokos-Cupcakes. Ich habe die Rezepte jedoch verändert, da ich keine 250g Butter und 500g Puderzucker im Cupcake-Topping haben wollte. Das Rezept für die Kokos-Cupcakes, die doch ganz anders wurden als im Buch, zeige ich euch am Donnerstag.

Buch Verrückt nach Lilys Cupcakes

Das Buch, von dem ich rede, ist Verrückt nach Lily’s Cupcakes von Cécile Wijdenes und Angelike Kaag, erschienen 2014 im Hölker Verlag. Ich bin gar nicht so sehr der große Koch- und Backbuchkäufer, aber dieses Buch hat mich direkt angelacht mit den herrlichen Fotos und lecker klingenden Cupcakes. Die Cupcakes haben so leckere Namen wie Strawberry Cheescake Cupcake, Orange Delight, Death by Chocolate und Crazy Coconut Cupcake. Neben den Cupcakes gibt es auch vereinzelt ein paar Whooopie-Rezepte, die ich definitiv auch mal ausprobieren werde. Außerdem geben die beiden Autorinnen am Anfang des Buches einen guten Überblick über die Qualität von Zutaten, Materialien, die man benötigt, und ein paar Basic-Tipps zum Thema Frosting, Verzierungen und Co. Ich finde das Buch total schön, liebevoll aufgemacht und konnte einfach nicht daran vorbeigehen. ;)

Buch Verrückt nach Lilys Cupcakes

Beim genaueren Durchlesen musste ich jedoch feststellen, dass so ziemlich jedes Frosting aus 250g Butter und 500g Puderzucker besteht. Puhhh. Das klingt ziemlich mächtig. (Ich habe es nicht ausprobiert.)

Da bei meinen Brombeer-Cupcakes jedoch das Frosting mit Mascarpone so gut geklappt hat, habe ich statt dem Butter-Puderzucker-Frosting lieber auf das altbekannte zurückgegriffen. (Ob das wirklich weniger mächtig ist…? ;) ) Das Grundrezept für den Teig habe ich also aus dem Buch übernommen und für die Menge von 12 (bzw. 11) Muffins angepasst. Das Topping dagegen ist wieder meine Eigenkreation. Um nicht komplett den Zitronenschock zu bekommen, fügte ich neben Mascarpone, Sahne, Vanillezucker, Zitronenschalenabrieb und Zitronensaft auch etwas Multivitaminsaft hinzu. Das komplette Rezept erhaltet ihr unten in der beigefügten PDF-Datei.

Zitronencupcakes

Und ich muss sagen: ich war begeistert. Und meine Mädels auch. :) Die Cupcakes waren nicht zu zitronig, und der Multivitamisaft hat das Topping super super lecker gemacht. Obwohl ich anfangs die Raffaello-Cupcakes eigentlich bevorzugt hätte, muss ich sagen, dass ich die Zitronen-Cupcakes viel besser finde, sie sind weniger süß und machen einfach nur Lust auf den Sommer. Außerdem könnte ich sie mir super am Osterkaffeetisch vorstellen.

Zitronencupcakes

Und bevor ihr gleich das leckere Rezept bekommt, möchte ich euch noch den Blog von Anni vorstellen. Ich wurde (wenn auch schon etwas länger her) von der lieben Jessa von useless trinkets zur Art Chain nominiert. Dabei zeigt man seine eigenen Werke (tadaaa, die Zitronencupcakes ;) ) und stellt andere Blogger/Künstler vor. Ich möchte euch heute antetanni ans Herz legen. Ich bin immer wieder begeistert, was sie so alles Hübsches bastelt, näht, häkelt und zaubert. Schaut euch zum Beispiel mal diese niedlichen Osterhasen an – ich bin begeistert. :) Und dazu ist sie eine superliebe Person, mit der ich mich sehr sehr gerne austausche, E-Mails schreibe und mich immer wieder freue, wenn etwas Neues auf ihrem Blog erscheint. Erst neulich hat sie ihren zweiten Bloggeburtstag gefeiert – alles Liebe dazu, liebe Anni! Also schaut auf jeden Fall mal bei ihr vorbei! :) Und während ihr in ihrem Blog stöbert, wie wäre es da mit einer Runde Zitronencupcakes zum Naschen? ;)
eure Vanessa

Daten zu dem Buch:
Titel: Verrückt nach Lily’s Cupcakes
Autoren: Cécile Wijdenes, Angelike Kaag
Verlag: Hölker Verlag
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-3-88117-922-5

Rezept Zitronencupcakes