[Rezept] Zitronen-Cupcakes mit Multivitaminsaft-Topping

Hach, endlich habe ich mal wieder den Backlöffel geschwungen :) Anlass war am Samstag ein Filmabend bei Freunden, bei dem jeder etwas zum Essen mitbrachte. Da ich mir kurz zuvor auf der Leipziger Buchmesse ein neues Cupcake-Buch gegönnt habe, war klar: Es müssen Cupcakes werden. In dem Buch wurde ich auch recht schnell fündig: Zitronen-Cupcakes und Kokos-Cupcakes. Ich habe die Rezepte jedoch verändert, da ich keine 250g Butter und 500g Puderzucker im Cupcake-Topping haben wollte. Das Rezept für die Kokos-Cupcakes, die doch ganz anders wurden als im Buch, zeige ich euch am Donnerstag.

Buch Verrückt nach Lilys Cupcakes

Das Buch, von dem ich rede, ist Verrückt nach Lily’s Cupcakes von Cécile Wijdenes und Angelike Kaag, erschienen 2014 im Hölker Verlag. Ich bin gar nicht so sehr der große Koch- und Backbuchkäufer, aber dieses Buch hat mich direkt angelacht mit den herrlichen Fotos und lecker klingenden Cupcakes. Die Cupcakes haben so leckere Namen wie Strawberry Cheescake Cupcake, Orange Delight, Death by Chocolate und Crazy Coconut Cupcake. Neben den Cupcakes gibt es auch vereinzelt ein paar Whooopie-Rezepte, die ich definitiv auch mal ausprobieren werde. Außerdem geben die beiden Autorinnen am Anfang des Buches einen guten Überblick über die Qualität von Zutaten, Materialien, die man benötigt, und ein paar Basic-Tipps zum Thema Frosting, Verzierungen und Co. Ich finde das Buch total schön, liebevoll aufgemacht und konnte einfach nicht daran vorbeigehen. ;)

Buch Verrückt nach Lilys Cupcakes

Beim genaueren Durchlesen musste ich jedoch feststellen, dass so ziemlich jedes Frosting aus 250g Butter und 500g Puderzucker besteht. Puhhh. Das klingt ziemlich mächtig. (Ich habe es nicht ausprobiert.)

Da bei meinen Brombeer-Cupcakes jedoch das Frosting mit Mascarpone so gut geklappt hat, habe ich statt dem Butter-Puderzucker-Frosting lieber auf das altbekannte zurückgegriffen. (Ob das wirklich weniger mächtig ist…? ;) ) Das Grundrezept für den Teig habe ich also aus dem Buch übernommen und für die Menge von 12 (bzw. 11) Muffins angepasst. Das Topping dagegen ist wieder meine Eigenkreation. Um nicht komplett den Zitronenschock zu bekommen, fügte ich neben Mascarpone, Sahne, Vanillezucker, Zitronenschalenabrieb und Zitronensaft auch etwas Multivitaminsaft hinzu. Das komplette Rezept erhaltet ihr unten in der beigefügten PDF-Datei.

Zitronencupcakes

Und ich muss sagen: ich war begeistert. Und meine Mädels auch. :) Die Cupcakes waren nicht zu zitronig, und der Multivitamisaft hat das Topping super super lecker gemacht. Obwohl ich anfangs die Raffaello-Cupcakes eigentlich bevorzugt hätte, muss ich sagen, dass ich die Zitronen-Cupcakes viel besser finde, sie sind weniger süß und machen einfach nur Lust auf den Sommer. Außerdem könnte ich sie mir super am Osterkaffeetisch vorstellen.

Zitronencupcakes

Und bevor ihr gleich das leckere Rezept bekommt, möchte ich euch noch den Blog von Anni vorstellen. Ich wurde (wenn auch schon etwas länger her) von der lieben Jessa von useless trinkets zur Art Chain nominiert. Dabei zeigt man seine eigenen Werke (tadaaa, die Zitronencupcakes ;) ) und stellt andere Blogger/Künstler vor. Ich möchte euch heute antetanni ans Herz legen. Ich bin immer wieder begeistert, was sie so alles Hübsches bastelt, näht, häkelt und zaubert. Schaut euch zum Beispiel mal diese niedlichen Osterhasen an – ich bin begeistert. :) Und dazu ist sie eine superliebe Person, mit der ich mich sehr sehr gerne austausche, E-Mails schreibe und mich immer wieder freue, wenn etwas Neues auf ihrem Blog erscheint. Erst neulich hat sie ihren zweiten Bloggeburtstag gefeiert – alles Liebe dazu, liebe Anni! Also schaut auf jeden Fall mal bei ihr vorbei! :) Und während ihr in ihrem Blog stöbert, wie wäre es da mit einer Runde Zitronencupcakes zum Naschen? ;)
eure Vanessa

Daten zu dem Buch:
Titel: Verrückt nach Lily’s Cupcakes
Autoren: Cécile Wijdenes, Angelike Kaag
Verlag: Hölker Verlag
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-3-88117-922-5

Rezept Zitronencupcakes

10 Kommentare zu „[Rezept] Zitronen-Cupcakes mit Multivitaminsaft-Topping

  1. Ohhh, liebe Vanessa, vielen lieben Dank für deine schönen Worte, ich bin ganz gerührt.

    Gerührt? Dazu passt ja dann perfekt das sehr lecker klingende Rezept der Cupcakes. Zitrone klingt lecker (ich backe ab und an Zitronenmuffins), das Topping mit Multisaft passt bestimmt super dazu. Mal schauen, vielleicht probiere ich das mal, wobei ich seeeeehnsüchtig auf die Erdbeerzeit warte, um endlich deine Erdbeer-Knusper-Torte auszuprobieren!

    Ich freue mich auch sehr über unseren virtuellen Austausch, danke für viele liebe Kommentare, viele liebe E-Mails und auf weiterhin viel Gemeinsames!

    Hab einen tollen Tag, ♥-liche Grüße
    Anni

    1. Ohhh ja, ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Erdbeerzeit… Erdbeeren mit Eis, mit Sahne, als Knuspertorte, als Milchshake… hach… ich finds ja immer ein bisschen schade, dass es Erdbeeren nur so eine kurze Zeit gibt, am liebsten würde ich sie das ganze Jahr über essen. ;)
      Dir einen wundervollen Dienstag! (ist doch Dienstag oder? ich komme momentan irgendwie mit den Tagen durcheinander, gestern dachte ich dauernd, es wäre Sonntag…)
      liebe Grüße, Vanessa

      1. Hahaha, ja, ich liebe Erdbeeren auch. Frisch in allen Varianten. Yammieh!

        Ja, es ist Dienstag, aber mir geht es ähnlich, was sind schon Tage… alles wie Schall und Rauch :-).

        Liebe Grüße zurück

  2. Hallo liebe Vanessa,
    menno, das klingt ja wieder superlecker. Cupcakes… die liiiebe ich auch so. Und das Rezept hätte ich auch gern, ich schau gleich mal…. . Aber erstmal mache demnächst ich Eierlikör-Cupcakes, von wegen Ostern und so…. :-D ! Wenn sie einigermaßen ansehnlich werden, werde ich sie zeigen und das Rezept dazu auch, mal sehen… .
    Grüsse an Anni, bei der ich auch seeehr gern vorbeischaue !
    Ganz liebe Grüsse an Dich und eine schöne Woche wünscht Dir
    Regina

    1. Vielen Dank, liebe Regina! Eierlikör mag ich persönlich gar nicht so, aber irgendwie scheint das ein Klassiker zu Ostern zu sein, mir sind in den letzten Tagen schon öfters Eierlikör-Rezepte für Ostern auf diversen Blogs aufgefallen.
      Dir einen tollen Tag! liebe Grüße, Vanessa

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..