Hallo meine Lieben,
auch wenn heute schon der 3. Februar ist, möchte ich dennoch mit euch den Januar Revue passieren lassen. Der Januar war so intensiv, dass ich nicht einmal zum Bloggen gekommen bin: die erste Woche waren wir im Urlaub in Wien, in der dritten Woche war ich durch die Arbeit wieder in Schladming, wodurch auch die Wochenenden wegfielen. Am letzten Wochenende haben wir meinen Geburtstag gefeiert, den wir faul und gemütlich zuhause verbracht haben. Die Zeit drumherum habe ich genutzt, um wieder ausgiebig zu lesen und ein bisschen zu häkeln. In einer Woche habe ich eine ausgiebige Jane-Austen-Film-Session gemacht. Von einer Kollegin habe ich schon vor längerer Zeit ein paar Filme ausgeliehen bekommen, jetzt kam ich endlich dazu, den Großteil davon anzuschauen.
Gelesen: Philip Blom – Was auf dem Spiel steht, Arthur Conan Doyle– Sherlock Holmes: Die Erzählungen I, Carina Herrmann – Meerblick statt Frühschicht, Fabio Volo – Seit du da bist, Jean-Paul Didierlaurent – Die Sehnsucht des Vorlesers, Lars Simon – Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen, Agatha Christie – 16 Uhr 50 ab Paddington
Gesehen: Neujahrskonzert, Happy New Year, Terror, Emma (2009), Mansfield Park, Der Jane Austen Club, Love & Friendship, Austenland, Tatort, SOKO Leipzig, Der Staatsanwalt
Gehört: Mark Forster, Linkin Park, Amy Macdonald
Gespielt: Kingdom Builder, Film ab, Century – Die Gewürzstraße, Paper Tales
Gefreut: über die Vorführung in der Spanischen Hofreitschule, über die Wiener-Leckereien, über die wunderschöne Talbachklamm, über gute Bücher und Filme, über die Woche Urlaub in Wien, als ich nach zwei Wochen Trennung endlich wieder meinen Herzensmenschen in die Arme schließen durfte, über ganz viel Schnee in Schladming, über eine leckere Sachertorte und wunderschöne Karten zu meinem Geburtstag
Getan: in Wien ins neue Jahr gefeiert, in der Spanischen Hofreitschule eine Vorführung besucht, den Prunksaal der österreichischen Nationalbibliothek bewundert, viele Wiener-Leckereien gegessen und genascht, Familienbesuch, viele DVDs geschaut und Bücher gelesen, in Schladming gewesen, Nachtrodeln (oder eher nächtlichen Spaziergang mit dem Rodel…), durch die Talbachklamm bei Nacht gewandert (wunderschön!), einem Gitarrenvorspiel der beiden Jungs gelauscht, meinen Geburtstag mit Kuchen und lecker Essen gehen gefeiert, einen Schal und zwei Mützen gehäkelt
Fundstücke des Monats:
DIY: Ihr wisst nicht wie ihr ein einzelnes Wollprojekt mit auf Reisen nehmen sollt? Dann ist die Anleitung der Filz-Tasche von mein gehäkeltes Herz etwas für euch. Irgendwie träume ich ja immer noch davon, mal richtig nähen zu lernen und dann auch mal Kleidung zu nähen, z.B. diesen Hoodie, den Akhimo für ihren Liebsten genäht hat. Bei den Bildern von der Kreativmesse in Bonn, die Vom Landleben besucht hat, schlägt mein kleines Bastelherz gleich viel schneller.
Lettering: I letter ju hat wieder die nächste Februar-Challenge für uns. Im Januar lagen meine Letteringstifte fast komplett ungenutzt in der Ecke rum. Im Februar soll sich das definitiv wieder ändern. Und wenn ich keine Zeit zum klassischen Lettering habe, vielleicht ist das Lettering mit Puderzucker auf Kuchen ja eine Alternative? Auch wenn er nicht gelettert, sondern gemalt ist, ist der Blauwal von der liebsten Schwester wunderschön. Und ein Lettering könnte ich mir dazu sehr gut vorstellen.
Wie war euer erster Monat des neues Jahres? Was habt ihr erlebt?
Auch ein pickepacke voller Monat. Mit vielen tollen Erlebnissen, wie ich lese.
Viele Grüße
Anni
Hoffe, dass du diesen Monat mehr Zeitinseln für dich findest. Hab deine Site gerade entdeckt. Sehr schön♡
Liebe Grüße bine