In den letzten Tagen hatte ich eine kleine Idee, was diesen Blog nächstes Jahr angeht. Ich habe dich ja schon „vorgewarnt“, dass hier neben kreativen Projekten auch mehr nachdenkliche Themen, insbesondere Umwelt, kommen werden. Hättest du Interesse daran, dass ich das ganze Umweltthema in eine Art Jahreschallenge packe?
Meine bisherigen Gedanken dazu: Ich analysiere Anfang des Jahres meinen CO2-Fußabdruck und beschäftige mich Monat für Monat mit einzelnen Unterthemen. Im Januar könnten wir gemeinsam allgemein auf das Thema Umwelt eingehen: Was ist denn der aktuelle Wissensstand? Wo kriselt es gerade wie sehr (z. B. Wasserverschmutzung und Luft/CO2)? Wie sieht mein CO2-Fußabdruck aus und wo könnte ich ihn optimieren?
Anschließend geht es jeden Monat um ein Schwerpunktthema, z. B. (Plastik)Müll, Ernährung, Mobilität, umweltfreundliche Weihnachten, Konsum, Strom & Elektronik und so weiter. Bei den Schwerpunktthemen gäbe es dann auch unterschiedliche Bereiche. So könnte ich beim Thema Müll eine Bestandsaufnahme machen, wie viel Müll sich bei uns im Haushalt ansammelt. Ich könnte recherchieren, wie viel Müll die Menschheit so produziert und was mit unserem Müll passiert, wenn er bei uns in der Tonne landet. Welche Möglichkeiten gibt es, Müll zu reduzieren? Was bedeutet eigentlich Mülltrennung und wie geht das richtig?
Bei der Ernährung könnte ich auf Saisonalität, Regionalität und Biosiegel eingehen, Fleischkonsum und Vegetarismus/Veganismus gegenüber stellen, die Lebensmittelverschwendung beleuchten, Tipps geben. Hier würde natürlich auch super das eigene Gemüse auf Balkon und im Garten dazupassen, worüber ich ja eh ein paar Beiträge schreiben möchte.
In einige Themen habe ich mich schon eingelesen (z. B. Biosiegel), mit anderen habe ich mich noch gar nicht näher beschäftigt. Wir lernen also gemeinsam jeden Monat etwas über verschiedene Themen, die die Umwelt berühren. Du kannst für jeden Monat gemeinsam mit mir ein Thema angehen und dort stückchenweise etwas ändern. Vielleicht gibt es ja auch ein Thema, von dem du schon ganz viel Ahnung hast, und du willst darüber in meinem – oder deinem – Blog darüber berichten. Am Ende des Jahres könnte ich ein Fazit ziehen: Wo hat sich im Laufe des Jahres bei mir etwas geändert? Wie sieht meine CO2-Bilanz nach einem Jahr aus? Und ich würde mich freuen, wenn auch du ein Fazit ziehst und mir davon berichtest.
Hättest du Interesse an so einer Jahreschallenge? Welche Themen würden dich am meisten interessieren? Welche Fragestellungen brennen dir unter den Nägeln? Hast du vielleicht sogar Interesse, selbst einen Beitrag beizusteuern? Ich freue mich auf deine Ideen. Schreib mir gerne hier, per E-Mail, über Facebook oder Instagram.
Deine Vanessa
Eine schöne Idee, ich bin schon gespannt…
Viele Grüße
Anni
Hallo Vanessa,
die Idee finde ich super und ich würde mich freuen, wenn du regelmäßig über Umweltthemen schreiben würdest! Eine Challenge, bei der vielleicht auch andere Blogger teilnehmen, kann ja auch sehr motivierend für einen selber und für die anderen sein.
Ich habe mir für nächstes Jahr auch vorgenommen, wieder mehr über Nachhaltigkeit zu bloggen – dein Beitrag hier war dazu auch ein gewisser Anstupser. Je mehr Blogger solche Themen aufgreifen, desto mehr können wir verändern.
Als erstes wird es bei mir wahrscheinlich um Stromsparen bzw. generell Energieverbrauch gehen, weil ich mich damit gerade privat viel auseinandersetze.
Müllvermeidung ist auch ein wichtiges Thema. Vor allem würden mich da deine Recherchen interessieren, was beispielsweise mit dem Müll nach der Abholung geschieht, was wirklich recycelt wird und was nicht, und so weiter.
ich wünsche dir auf jeden Fall ein tolles 2020!
Liebe Grüße
Anne
Hallo Anne,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ja, das mit dem Müll interessiert mich auch, da liest man ja verschiedenes (angeblich hohe Recyclingquote, aber Verbrennung wird zu Recycling gezählt und Ähnliches). Ich bin gespannt.
Dir ebenfalls ein gutes 2020!
Liebe Grüße
Vanessa