Ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr! Bist du gut reingestartet? Wir sind gemütlich zu viert mit Raclette und Dinner for One hinübergerutscht und konnten jetzt die ersten Tage bereits mit Spielen, Lesen und anderen Hobbies genießen. Ich habe jetzt in den Tagen mich das erste Mal mit den Rauhnächten auseinander gesetzt und konnte dadurch wunderbar das letzte Jahr nochmal Revue passieren lassen und mich auf das neue Jahr einstimmen.
2020, was soll man sagen? Es war ein merkwürdiges Jahr. Durch Corona kam vieles anders, als man vielleicht am Anfang dachte. Aber letzten Endes behalte ich das Jahr sehr positiv in Erinnerung, da doch so viele schöne Dinge passiert sind:
Schlagwort: Blog
Rückblick 2019 und Ausblick 2020
2019 war ein turbulentes, ereignisreiches Jahr, das ich gerne mit dir Revue passieren lassen möchte, bevor wir ins neue Jahr 2020 starten. Was war so los bei mir?
Privates
Was das Privatleben angeht, war 2019 ein gutes Jahr. Wir hatten wunderschöne Urlaube in Wien und im Wiener Wald bei der Familie und in den Südtiroler Bergen. Außerdem haben wir wieder ein paar Städte besichtigt, unter anderem München, Salzburg und Venedig. Besonders verliebt habe ich mich in Venedig, diese Stadt ist einfach etwas Besonderes.
Neben den vielen Sinfonie-Konzerten in Bad Nauheim waren wir dieses Jahr auch bei dem ein oder anderen großartigen Popkonzert: zu viert bei Rea Garvey in Mainz, zu zweit bei Pink in Frankfurt.
Ich habe viele, viele Bücher zu den unterschiedlichsten Themen gelesen: Fantasy- und Liebesromane, Krimis, Sachbücher über Scanner-Persönlichkeiten, Müll, bedingungsloses Grundeinkommen, Introvertiertheit, Klimakrise, Anstand und Würde, Rassismus, Geld, Tiere und Natur. Ich habe dir mal eine Liste mit allen Büchern zusammengestellt, vielleicht findest du ja das ein oder andere Buch für dich, das interessant klingt.
[Umwelt] Idee einer 2020-Jahreschallenge auf dem Blog
In den letzten Tagen hatte ich eine kleine Idee, was diesen Blog nächstes Jahr angeht. Ich habe dich ja schon „vorgewarnt“, dass hier neben kreativen Projekten auch mehr nachdenkliche Themen, insbesondere Umwelt, kommen werden. Hättest du Interesse daran, dass ich das ganze Umweltthema in eine Art Jahreschallenge packe?
Meine bisherigen Gedanken dazu: Ich analysiere Anfang des Jahres meinen CO2-Fußabdruck und beschäftige mich Monat für Monat mit einzelnen Unterthemen. Im Januar könnten wir gemeinsam allgemein auf das Thema Umwelt eingehen: Was ist denn der aktuelle Wissensstand? Wo kriselt es gerade wie sehr (z. B. Wasserverschmutzung und Luft/CO2)? Wie sieht mein CO2-Fußabdruck aus und wo könnte ich ihn optimieren?
[Blog] Hello again
Eine Ewigkeit ist seit meinem letzten Beitrag hier vergangen. Es wird endlich wieder Zeit, dass hier auf dem Blog was passiert. Und das tut es jetzt endlich. :)Im Sommer 2018 ist der letzte Beitrag hier erschienen. Wahnsinn. Danach haben mich Job und Privatleben so auf Trab gehalten, dass der Blog leider eingeschlafen ist. Jedes Mal, wenn mein Herzensmensch mich fragte, wann denn der nächste Beitrag erscheint, hatte ich ein schlechtes Gewissen. Und konnte mich doch nicht aufraffen. Aber jetzt!
Alles neu macht der November…
Nun ja, zumindest fast alles.
Das Auffälligste: Ich habe mein Theme angepasst. Ich konnte das alte nicht mehr sehen und brauchte was frisches mit mehr Platz für Fotos und Farben. Nach einigem Stöbern habe ich mich für das Toujours-Theme entschieden. Ich mag auf der Startseite die featured-Posts – aktuell mit Weihnachts-Beiträgen. Sobald hier neue Beiträge kommen, erscheinen die dort auch.
Außerdem habe ich meine Kategorien ein bisschen angepasst. Denn ich habe in den letzten Monaten gemerkt, dass sich (wieder einmal?) die Themen verschieben, über die ich schreiben will.
Was findest du wo im Menü?
„[Blog] Hello again“ weiterlesen[Blog] Sternenwind und die DSGV
Hallo meine Lieben,
ruhig war es die letzten Wochen hier. Das lag an zwei Dingen. Zum einen war ich tatsächlich etwas unmotiviert zum Schreiben. Draußen blüht und ergrünt gerade alles, weshalb ich am Wochenende lieber die Sonne bei Spaziergängen genieße oder auf dem Balkon fleißig herumwerkele, als mich hinter den Laptop zu klemmen. Vielleicht sollte ich mit dem Laptop auf den Balkon…? Zum anderen beschäftigt mich gerade die Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGV), die ab dem 25. Mai 2018 Pflicht ist.
Kurzer Hinweis: Der Beitrag ist keine Rechtsberatung. Ich habe mir die Informationen so weit im Internet zusammengesucht und bin kein Experte. In einigen Fällen stehe ich immer noch mit einem großen Fragezeichen da. Auch weiß ich nicht, ob ich alles berücksichtigt habe oder ob etwas fehlt.