Lust auf ein kleines Ratz-Fatz-Nähprojekt? Und hast du noch jede Menge Stoffreste rumliegen? Dann sind diese Taschentücherhüllen vielleicht etwas für dich.
In unserem Bekanntenkreis gibt es eine Familie, die – wie wir – versuchen, Müll zu reduzieren. Mit der Mutter bin ich ab und an im Austausch über den Unverpackt-Laden im Ort, Brotback-Rezepte und Ideen, Müll zu reduzieren. Um die Weihnachtszeit habe ich ihr die Nähanleitung für die Geschenkbeutel gezeigt. Vor ein paar Wochen bekam ich von ihr über unsere Jungs eine Taschentücherhülle geschenkt mit dem Hinweis, wo es Taschentücher ohne Plastikverpackung gibt. Ich habe mir angeschaut, wie sie diese Hüllen genäht hat, und festgestellt, dass diese im Endeffekt nichts anderes sind als Mini-Kissen mit Hotelverschluss. Wenn du also diese Taschentücherhüllen nähen kannst, kannst du auch Kissen mit Hotelverschluss nähen. :)
Du brauchst:
- Stoffreste für eine Größe von ca. 15,5 x 22 cm
- Garn
- Stoffschere
- Stecknadeln
- Schneiderkreide
- Handmaß
- Nähmaschine
So geht’s:
Bügle den Stoff glatt. Zeichne auf die Stoffreste ein 15,5 cm (Breite) x 22 cm (Länge) großes Rechteck auf und schneide dieses aus (Bild Schritt 1). Klappe an den 15,5 cm langen Seiten beide Seiten jeweils 2x um 1 cm nach innen um, so dass du hübsche Seite siehst, und stecke es fest (Bild Schritt 2). Nähe diesen doppelten Umschlag jeweils füßchenbreit zusammen und verriegle am Anfang und Ende jeweils die Naht. Ich habe dafür bei meinem einfarbigen Stoff einen Zickzackstich verwendet, da dieser schön dekorativ ist. Du kannst aber auch einen einfachen Geradstich verwenden, z. B. bei gemusterten Stoffen.
Schritt 1: Stoff ausmessen und zuschneiden Schritt 2: Kanten jeweils 2x umschlagen
Lege den Stoff nun mit der hübschen Seite nach oben und klappe die obere Kante um ca. 3 cm rechts auf rechts (Bild Schritt 3). Anschließend klappe die untere Seite nach oben, so dass dein Stoffstück insgesamt etwa 7-8 cm hoch ist. Stecke die Kanten falls nötig fest (Bild Schritt 4).
Schritt 3: obere Seite um ca. 3 cm umklappen Schritt 4: untere Seite nach oben klappen
Nähe die beiden offenen kurzen Seiten nun ebenfalls füßchenbreit (oder 1 cm) mit einem Geradstich fest. Verriegle dabei die Naht jeweils am Anfang und am Ende. Wenn du magst, kannst du die Ecken nun abrunden (Bild Schritt 5).
Schritt 5: Ecken abrunden Schritt 6: wenden
Wende zum Schluss den Stoff durch die Öffnung und arbeite die Ecken gut aus (Bild Schritt 6). In die fertigen Taschentücherhüllen können bis zu 10 Taschentücher passen.
Viel Spaß beim Nähen! Bei Fragen melde dich gerne bei mir.
Deine Vanessa