Hallo meine Lieben,
mit der lieben Anni von antetanni habe ich neulich ein kleines Tauschgeschäft abgeschlossen. Denn Anni hat wunderschöne blumige Nadelkissen genäht, von denen sie eins zum Tauschen angeboten hat. Ich schrie also „HIER“ ohne zu wissen, was ich denn im Tausch anbieten könnte. Aber Anni hatte eine schöne Idee. Sie schreibt sehr gerne Karten und ich probiere mich ja seit einigen Monaten fleißig im Handlettering aus. Ihre Bitte wurde daher begeistert von mir aufgenommen, ihr doch ein Set aus Karten zu gestalten, das sie verwenden kann. Und so saß ich in den letzten Wochen immer mal wieder da und nach und nach entstanden ein paar Grußkarten.
IHR BRAUCHT:
Karten oder Zeichenkarton, den ihr zu Karten verarbeiten könnt (ich habe mir von Rico Design B6 Klappkarten (30 Stück in 10 Farben) gekauft)
Stifte (ich verwende Faber-Castell PITT Artist Pens in verschiedenen Dicken (meist S und B); Fineliner, Filzstifte und Co. funktionieren aber auch)
Bleistift
Radiergummi
Schmierpapier um die Ideen zu testen
Anni wollte weitgehend neutrale Karten, die sie einfach so verschicken kann, nicht zu Geburtstagen oder Weihnachten. Also habe ich mir zunächst ein paar „Sprüche“ und Ähnliches überlegt, die auf solche Karten passen. Das kann „frühlingshafte Grüße“ über „Post für dich“ bis hin zu „Schön, dass es dich gibt“ und „Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf“ sehr vieles sein. Ein gelettertes Dankeschön kann auch schon passen. Ich habe mir mehr überlegt, als ich später umgesetzt habe, weil manches sich durchaus ähnelte.
Danach habe ich auf dem Schmierpapier zunächst Entwürfe gestaltet, um zu sehen, ob es so wird, wie ich es mir vorstelle. Als Inspirationsquelle für verschiedene Schriftarten diente mir vor allem Instagram. Ihr könnt aber auch einfach auf Webseiten mit kostenlosen Schriftarten stöbern und euch dort Anregungen holen. Wenn ein Entwurf soweit gut war, habe ich die Schriften zunächst mit Bleistift leicht auf die Karten vorgeschrieben. So konnte ich zur Not noch mal wegradieren, wenn der Platz nicht passte oder Ähnliches. Wichtig ist dabei, dass ihr mit dem Bleistift nicht zu fest aufdrückt, damit er ohne Reste komplett wegradiert werden kann. HB oder eine ähnliche Stärke eignet sich dafür am besten. Erst dann habe ich die Wörter mit den Stiften nachgeschrieben.
Wer möchte kann die geletterten Karten noch mit kleinen Zeichnungen, z. B. Blumen oder Ähnliches, aufhübschen. Am Ende werden die Bleistiftvorschriften einfach wegradiert.
Und hier noch ein paar Inspirationen zum Grußkarten-Lettering:
Happy Halloween | Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf | Post für dich | Vielen Dank! | Schön, dass es dich gibt | frühlingshafte Grüße | find beauty in the small things | love more, worry less | Let’s go outside | happiness is homemade | Wollte nur mal Hallo sagen | Das Leben ist schön | Somebunny loves you | Augen zu und durch
Liebe Vanessa,
ich bin schooooohooooooohockverliebt und kann es kaum erwarten, die tollen Karten in die Hände zu bekommen. Aber ich muss gestehen, ich weiß noch gar nicht, ob ich die überhaupt versenden kann. Ich glaube, die möchte ich alles selbst behalten. Hach. Zauberhaft, liebe Vanessa, vielen vielen Dank schon jetzt für deine Mühe, deine Ideen und die tolle Umsetzung. ♥
Hab es fein – ich sende dir Sonnenschein im Herzen (vom Himmel gibt’s da heute nichts zu erwarten)
Anni
Toll!
Wunderhübsch!!!