Hallo meine Lieben,
meine erste gehäkelte Mütze habe ich euch ja schon gezeigt. Bevor die dazu passenden Handschuhe endlich verbloggt werden, habe ich zuvor gehäkelte Handstulpen für euch. Denn die Handschuhe und die Mütze haben mir so gut gefallen, dass ich beschlossen habe, sie mir in anderen Farbtönen ein zweites Mal zu häkeln. Bzw. statt der Handschuhe sollten es dieses Mal nur Handstulpen werden – eigentlich ein einfaches Projekt, das sich mit der Zeit jedoch als sehr tückisch herausstellen sollte…
Die Idee stand also – schwupps – es landeten neue Wollknäuel in meinem Einkaufskorb und wurden gleich fleißig zur ersten Handstulpe verhäkelt. Doch das so einfach begonnene Projekt sollte mich bald ein paar meiner Nerven kosten…
Denn die zweite Stulpe wehrte sich lange Zeit dagegen, fertig gehäkelt zu werden. Bei meinen Notizen zur ersten Stulpe habe ich wohl kompletten Unsinn aufgeschrieben, denn zunächst war der Bündchenteil der zweiten Stulpe wesentlich kürzer als der erste Teil. Das fiel mir aber erst auf, als ich schon fleißig in der zweiten Farbe weiterhäkelte und irgendwann mal die beiden Teile übereinander legte… Also alles wieder aufgelöst und neu Bündchen gehäkelt. Dieses Mal stimmte es. Dafür stimmte nicht die Größe der Daumenöffnung… Also wieder Maschen aufmachen und neu häkeln. Dann stimmte irgendwas anderes nicht, also wieder neu… Mittlerweile waren knapp zwei Wochen vergangen und wir saßen im Urlaub. Bei dem ich diese Stulpen eigentlich schon tragen wollte. Was aber von diesen bisher eifrig vereitelt wurde. Und so saß ich am zweiten Urlaubstag da und häkelte und häkelte. Und tatsächlich: Ich schien diesen zweiten Handstulpen endlich fertig zu bekommen.
Also alle Fäden fertig vernäht, stolz angezogen und meinen Männern präsentiert – guckt mal, ich hab sie endlich besiegt! :D Dachte ich.
Bis ich die beiden Stulpen nebeneinander legte. Und feststellte, dass der eine Handstulpen eine grüne Reihe zu wenig hat.
AHHHHHHHHHHHHHHHHHH! In diesem Moment hätte ich echt schreien können. Frustriert legte ich die Stulpen an die Seite, denn dieses Mal hatte ich keine Lust mehr, die Maschen noch mal aufzumachen und neu zu häkeln. Auch wenn es nur zwei Reihen gewesen wären.
Als wir dann donnerstags ins Legoland fuhren und ich morgens nicht abschätzen konnte, wie kalt es sein wird, packte ich die Stulpen trotz Fehler ein und zog sie an. Und war ein bisschen beruhigt, als ich feststellte, dass ich die fehlende Reihe kaum bemerkte, wenn ich die Stulpen anzog. Deshalb wurden sie gleich am nächsten Tag zu unserem Spaziergang wieder angezogen und haben mich auch letzte Woche bei meinen Arzt- und Apothekenbesuchen fleißig gewärmt. Trotz kleinem Fehler. :D Und da ich bei der zweiten Stulpe dieses Mal alles ganz genau notiert habe, kann ich euch die Anleitung getrost zeigen :)
IHR BRAUCHT
2 Wollknäuel (je 50g für ca. 85 m) in zwei beliebigen Farben für Häkelnadeln der Stärke 4,5 – 5,5 mm (Ich habe Merino extrafine 85 verwendet)
Häkelnadel 5,5 mm
Nadel
Reihenmarkierer
Schere
Allgemeiner Tipp: Schaut zwischendurch immer mal wieder, ob euch die Stulpen so passen. Gegebenenfalls müsst ihr mehr oder weniger Reihen für das Bündchen häkeln als ich. Dementsprechend muss auch die Anzahl halber Stäbchen angepasst werden (zu Beginn ca. die Hälfte der Reihenanzahl vom Bündchen).
BRAUN:
1. Rnd: 15 Lm anschlagen, wenden
2. – 48. Rnd: 14 Km in hintere Schlaufe (siehe hier), 1 Lm, wenden
49. Rnd: mit 14 Km die 48. Rnd mit der 1. Rnd. Verbinden, 1 Lm
Nun dreht ihr das Bündchen, so dass ihr am oberen Rand einfach weiterhäkeln könnt.
1. – 2. Rnd: 1 Lm, 25 hStb, 1 Km, Faden abnehmen
GRÜNEN Faden aufnehmen
3. – 4. Rnd: 1 Lm, 25 hStb, 1 Km
5. Rnd: 1 Lm, 21 hStb, wenden
6. Rnd: 1 Lm, 21 hbStb, 4 Lm, 1 Km in 1. hStb (damit habt ihr das Daumenloch umschlossen)
7. Rnd: 1 Lm, 3x abn. jedes 5. hStb, 6 hStb, 1 Km
8. – 10. Rnd: 1 Lm, 21 hStb, 1 Km, Faden abnehmen
BRAUNEN Faden aufnehmen
11. Rnd: 1 Lm, 21 hStb, 1 Km, Faden abnehmen
Ans untere Ende der Bündchen:
GRÜNEN Faden aufnehmen, 1 Lm, 25 hStb, 1 Km, Faden abnehmen
Alle Fäden vernähen. Für den zweiten Handstulpen wendet ihr nach der 4. Rnd. und häkelt dann Runden 5 bis 11 wie oben angegeben.
P.S.: Als ich diesen Beitrag anfing, hatte ich zwischenzeitlich sogar vergessen, dass die zwei Stulpen unterschiedlich lang sind. :D Da ich die Farbkombination sehr mag, vielleicht sogar noch mehr als das Petrol-Grau der Mütze, und ich den Fehler zwischendurch tatsächlich vergessen hatte, lass ich die Handstulpen vielleicht nun einfach so. :)
P.P.S.: Die nächsten Wollelieferungen kommen ins Haus, denn eine Freundin bekommt nun ebenfalls solche Handstulpen als Weihnachtsgeschenk und der jüngere unserer beiden Jungs möchte auch eine Mütze und Handschuhe haben… :)
(Diese Anleitung ist verlinkt auf www.creadienstag.de)
Die sehen warm und praktisch aus
Liebe Grüße