Rückblick 2020 und Ausblick 2021

Ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr! Bist du gut reingestartet? Wir sind gemütlich zu viert mit Raclette und Dinner for One hinübergerutscht und konnten jetzt die ersten Tage bereits mit Spielen, Lesen und anderen Hobbies genießen. Ich habe jetzt in den Tagen mich das erste Mal mit den Rauhnächten auseinander gesetzt und konnte dadurch wunderbar das letzte Jahr nochmal Revue passieren lassen und mich auf das neue Jahr einstimmen. 

2020, was soll man sagen? Es war ein merkwürdiges Jahr. Durch Corona kam vieles anders, als man vielleicht am Anfang dachte. Aber letzten Endes behalte ich das Jahr sehr positiv in Erinnerung, da doch so viele schöne Dinge passiert sind: 

Privates

Unsere Urlaube sind zwar weitestgehend ins Wasser gefallen dank Corona. Für Ostern waren der Wiener Wald + Graz angedacht, für Mai Berlin. Beides wurde natürlich abgesagt. Immerhin in den Sommerferien waren wir zwei Wochen bei der Familie im Wiener Wald. Auch unsere angedachten Konzerte (Sinfonie, James Blunt, Sunrise Avenue) sind allesamt ausgefallen, lediglich Anfang März waren wir noch bei einem Sinfonie-Konzert. Dafür haben wir den Lockdown im März/April für uns als Familie zuhause genutzt. Wir haben alle acht Harry Potter-Filme geschaut und anschließend gemeinsam „Harry Potter: Kampf um Hogwarts“ gespielt, das hat uns einige Wochen lang beschäftigt. Auch viele andere Spiele und ein paar Exit-Puzzles kamen auf den Tisch. Im Mai/Juni haben wir einige Fahrradtouren in die Umgebung unternommen und ich habe natürlich wieder viele Bücher gelesen. Meine gesamte Leseliste 2020 findest du hier

Seit Ende August haben wir neue Mitbewohner in Form von zwei schwarzen Katern, die uns seitdem schnurrend und miauend begleiten und uns zum lachen, dahin schmelzen und schimpfen bringen. Am Anfang haben wir uns gefragt, wie wir zwei schwarze Kater auseinander halten können, aber das geht schneller als gedacht – von ihrer Wesensart sind die beiden total verschieden und auch beim Aussehen geben uns unterschiedliche Augenfarben und die ein oder anderen weißen Härchen Hinweise, wer denn nun wer ist. 

Arbeit & Co.

Anfang Januar bin ich in einen neuen Job gestartet. Ich arbeite aktuell als Kundenberaterin im Einzelhandel für Bildereinrahmungen und es macht richtig Spaß. Ich habe meine Stunden im Vergleich zu meinem vorherigen Job reduziert, so dass ich zwar weniger Geld, aber dafür deutlich mehr Zeit für mich und meine ganzen Hobbies und Interessen habe. Der Job ist kreativ und liegt deutlich näher an meinen privaten Interessen als der alte. Und meine Chefin ist ein echter Glücksgriff. Ich bin hier also sehr zufrieden, wie sich die ganze Jobsituation bei mir verändert hat. Natürlich war ich im März/April dann lockdownbedingt in Kurzarbeit und auch aktuell haben wir wieder geschlossen, aber ich genieße diese Zeit eher. :)

Kreatives & Hobbies

2020 war die Nähmaschine fleißig am Rattern. Auch wenn der erste Nähkurs coronabedingt unterbrochen wurde, habe ich viel genäht. Insgesamt sind über 20 Kleidungsstücke, 8 Stuhlbezüge, 2 Taschen, 1 Adventskalender, einige Masken, 4 Kissenbezüge und noch ein paar Geschenkbeutel entstanden. Die Kleidungsstücke wurden vor allem für Kinder und Babies genäht (Bodys, Wendebeanies, Rock, Hosen, T-Shirts, Kapuzenpullis), aber auch für mich sind zwei T-Shirts dabei herausgekommen und der Herzensmensch ist auch nicht leer ausgegangen. Das Großprojekt waren 2020 eindeutig unsere neuen Bezüge für die Esszimmerstühle. Hier möchte ich auf jeden Fall noch einen eigenen Beitrag dazu schreiben.

Im April habe ich ja dieses fantastische Kalligrafie-Buch bekommen, seitdem übe ich mich mehr oder weniger regelmäßig darin. Und über das Jahr verteilt habe ich ein paar Vögel aquarelliert. Im November habe ich endlich ein paar meiner Bilder mit passenden Rahmen und Passepartouts versehen und diese in unserer Wohnung aufgehängt. Seitdem erfreue ich mich jeden Tag an den Bildern, wenn ich durch unseren Flur gehe.

In der Adventszeit habe ich mich am Fensterbemalen mit Kreidemarker ausprobiert. Zuerst nur die Glastür zum Wohnzimmer, dann dort die gesamte Fensterfront am Balkon, da es wirklich Spaß macht. Vermutlich wird es jetzt öfters übers Jahr verteilt passende Fensterdekorationen geben. Da meine drei Männer die Dekoration echt schön fanden, wird es da wohl keine Einwände von deren Seite geben. 

Auch der Balkon (immer noch der Ostbalkon, der Südbalkon ist immer noch nicht fertig renoviert…) hat uns 2020 wieder mit Leckereien versorgt: rote und gelbe Tomaten, Snackgurken, Minikarotten, Buschbohnen, Radieschen und  Physalis. Daneben habe ich dieses Jahr das erste Mal selbst Marmelade gekocht (Erdbeer-Rharbarber), die uns so gut geschmeckt hat, dass ich auch das 2021 wiederholen möchte.

Umwelt

Meinen CO2-Fußabdruck will ich für 2020 auf jeden Fall noch ausrechnen, aber insgesamt habe ich schon den Eindruck, mich in einigen Bereichen verbessert zu haben. Kürzerer Arbeitsweg und weniger Arbeitstage (auch durch Lockdown) haben auf jeden Fall dazu geführt, dass ich weniger Auto gefahren bin. Im Sommer stand das Auto außerdem einige Male in der Werkstatt, wodurch ich zeitweise auf die Bahn umgestiegen bin. Venedig 2019 war ja mein letzter Flug, von daher habe ich hier auch eine bessere Bilanz. Den Fleischkonsum habe ich deutlich zurückgefahren. Durch die Katzen gibt’s wieder ein paar Minuspunkte, vor allem beim Plastikmüll… Aber es geht in die richtige Richtung. Die genaue Auswertung folgt in der nächsten Zeit.

Blog

In der ersten Jahreshälfte war ich eigentlich ganz gut dabei wieder mit dem Blog. In der zweiten Hälfte ist es dann leider wieder etwas eingeschlafen. Ich versuche mich mal wieder zu bessern… Auch die Umweltchallenge hat nicht ganz so geklappt, wie ich das ursprünglich gedacht habe. Irgendwie kam ich mit diesen festgeschriebenen Kategorien nicht gut zurecht. Auch wenn es eine nette Idee war, lerne ich daraus: Umweltthemen im Blog ja, aber weniger streng vorgegeben. Stattdessen möchte ich mehr darauf achten, auch darüber zu bloggen, was mich gerade beschäftigt. Weil wenn ich gerade wieder gegen Müllberge zuhause ankämpfe, beschäftigt mich das eher als das Thema Mobilität. 

Ausblick 2021

Tja, was hält 2021 für mich auf Lager? Ich bin selbst gespannt. Für den Sommer haben wir wieder einen Urlaub in Südtirol und in Salzburg eingeplant und hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Freunde aus Leipzig heiraten. Mal schauen, was mit den Konzerten passiert. Eins ist aktuell im April geplant, das andere im Oktober. Aber ob im April ernsthaft schon wieder ganze Stadien mit Menschenmassen gefüllt werden? Ich glaube es derzeit nicht und ich weiß auch nicht, ob ich mich dabei wohl fühlen würde. 

Hobbymäßig möchte ich wieder eine gute Mischung anstreben: Kalligrafie (neueste Liebe: Schrägfederhalter und Glasfeder), Aquarell, Nähen, Klavierspielen, Balkongemüse (wo???), Lesen (mehr aus der Bücherei, weniger gekauft). Inspiriert von ein paar Büchern im letzten Jahr werde ich auch meine Umweltthemen weiter verfolgen. Und beim Blog gibt es so den ein oder anderen Gedanken, mit dem ich schwanger gehen möchte. 

Wie war dein 2020 trotz oder gerade wegen Pandemie? Was erhoffst du dir vom neuen Jahr?

Deine Vanessa

Ein Kommentar zu „Rückblick 2020 und Ausblick 2021

  1. Das letzte Jahr war bei uns auch komisch aber allgemein empfinde ich es nicht negativ sondern nervig. Wir planen für heuer nichts da man nicht weiß wie es weitergeht. Urlaub möchten wir schon gerne fahren wohin ergibt sich spontan durch den Virus. Ansonsten hoffe ich das langsam alles wieder offen hat und man etwas unternehmen kann außer spazieren. Konzert vomletztrn Jahr wurde auf heuer September verschoben, bin gespannt. Ansonsten ist bei uns alles wie gehabt. Arbeiten Arbeiten gg

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..