Hallo meine Lieben,
es ist soweit – ich habe meine allererste eigene Amigurumi-Anleitung für euch. Anlass dafür ist das „Blogg den Suchbegriff“-Event von Feed me up before you go go. Bei dem Event, das mittlerweile zum dritten Mal stattfindet, geht es darum, Suchbegriffe in deiner Blogstatistik zu verbloggen, mit denen die Leute zwar auf deinen Blog gekommen sind, aber unten denen in deinem Blog noch nichts zu finden ist. Wenn die Suchbegriffe dann noch skurril oder amusant sind, umso besser. :)
Beim letzten Mal habe ich die Begriffe „Klopapierrollen an die Wand kleben“ und „diy postkarte wimpelkette“ verbloggt. Und auch dieses Mal habe ich mir ein paar Suchbegriffe aufgeschrieben, die mir beim Stöbern in der Blogstatistik aufgefallen sind. Der Suchbegriff, den ich euch heute zeige, ist folgender:
„Pichu häkeln Anleitung“
Dank meines gehäkelten Omnoms, der irgendwann mal mit meinem Pichu in Verbindung gebracht wurde, führt der Suchbegriff wohl auf meinen Blog, aber hier geht der Suchende noch leer aus. Das soll sich nun ändern. Und deshalb habe ich die vergangene Woche eine Anleitung für einen gehäkelten Amigurumi Pichu entwickelt.
Kugeln häkeln kann ich dank Ohnezahn und Stitch mittlerweile ganz gut, die beiden Herausforderungen für mich waren die Ohren sowie der Schwanz. Beim Schwanz hat direkt die erste Idee geklappt, bei den Ohren musste ich zwei, drei Mal etwas rumprobieren, dann hatte ich das Ergebnis, das ich haben wollte. Und so kann ich euch voller Stolz meine erste eigens entwickelte Häkelanleitung präsentieren :)
IHR BRAUCHT
Wolle in schwarz und gelb, geeignet für Nadelstärke 2,5 bis 3,5
Filz in schwarz und weiß
Füllwatte
Häkelnadel in Stärke 2
Nadel
Alleskleber oder Stoffkleber
Reihenmarkierer
Schere
Ich habe bei der schwarzen Wolle eine leicht dickere Wolle verwendet, dadurch sind die Ohren sehr standfest.
Kopf, Körper, Hände und Füße sind in Runden gehäkelt, ich habe hier keine Anfangsluftmaschen oder Endkettmaschen verwendet. Zum Markieren der Runde habe ich einfach eine Büroklammer zweckentfremdet.
ABKÜRZUNGEN
Rnd: Runde
fM: feste Masche
Lm: Luftmasche
Km: Kettmasche
Zun.: zunehmend
Abn.: abnehmend
ANLEITUNG
Kopf (gelb)
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd: zun. jede fM
3. Rnd: zun. jede 2. fM
4. Rnd: zun. jede 3. fM
5. Rnd: zun. jede 4. fM
6. Rnd: zun. jede 5. fM
7. Rnd: fM in fM
8. Rnd: zun. jede 5. fM (1 bleibt über)
9. Rnd: zun. jede 5. fM (3 bleiben über)
10. – 15. Rnd: fM in fM
16. Rnd: abn. jede 5. fM (3 bleiben über)
17. Rnd: abn. jede 5. fM (1 bleibt über)
18. Rnd: abn. jede 5. fM
19. Rnd: fM in fM
20. Rnd: abn. jede 4. fM, danach ausstopfen
21. Rnd: abn. jede 3. fM
22. – 23. Rnd: abn. jede 2. fM
24. Rnd: abn. jede fM
Fäden vernähen
Körper (gelb)
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd: zun. jede fM
3. Rnd: zun. jede 2. fM
4. Rnd: zun. jede 3. fM
5. Rnd: zun. jede 4. fM
6. – 10. Rnd: fM in fM
11. Rnd: abn. jede 4. fM
12. – 16. Rnd: fM in fM
17. Rnd: abn. jede 3. fM, danach ausstopfen
18. Rnd: abn. jede 2. fM, 1 Km zum Schluss
Schlussfaden lang abschneiden zum Vernähen, Anfangsfaden vernähen
Ohren Rückseite (schwarz) 2x
- Rnd: 6 Lm, wenden
- Rnd: 5 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 3x fM in fM, 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 1 Lm, wenden
- Rnd: 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 5x fM in fM, 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 1 Lm, wenden
- Rnd: 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 7x fM in fM, 1x 2 fM in 1fM (zun.), 1 Lm, wenden
- Rnd: 11 fM, 1 lM, wenden
- Rnd: 11 fM, wenden
- Rnd: 10 fM, wenden
- Rnd: 3 fM, 1 fM abn., 4 fM, wenden
- Rnd: 7 fM, wenden
- Rnd: 6 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 6 fM, wenden
- Rnd: 5 fM, wenden
- Rnd: 4 fM, wenden
- Rnd: 3 fM, wenden
- Rnd: 2 fM, wenden
- Rnd: 1 Km
Fäden vernähen
Ohren Vorderseite (gelb) 2x
- Rnd: 6 Lm, wenden
- Rnd: 5 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 3x fM in fM, 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 1 Lm, wenden
- Rnd: 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 5x fM in fM, 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 1 Lm, wenden
- Rnd: 1x 2 fM in 1 fM (zun.), 7x fM in fM, 1x 2 fM in 1fM (zun.), 1 Lm, wenden
- Rnd: 11 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 3 fM, 1 fM abn., 6 fM, wenden
- Rnd: 3 fM, 1 fM abn., 4 fM, wenden
- Rnd: 7 fM, wenden
- Rnd: 6 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 6 fM, wenden
- Rnd: 5 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 5 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 2 Stäbchen, wenden
- Rnd: 1 fM, wenden
- Rnd: 1 Km
Die Bilder 1-3 zeigen euch, wie das Ohr bis Runde 13 aussieht (Bild 1), wie die 2 Stäbchen aussehen (Bild 2) und wie das Ohr nach der Kettmasche aussieht (Bild 3). Den Endfaden lasst ihr hier lang.
Nun nehmt ihr einen neuen Faden auf in das zweite Stäbchen (Bilder 4 und 5) und häkelt eine Kettmasche in die 3. Masche der 13. Reihe (Bild 6).
Anschließend häkelt ihr eine Luftmasche und wiederholt die Runden 14 bis 16 erneut. Bild 7 zeigt euch das zweite Stäbchen, Bild 8, wie das Ohr mit den beiden Stäbchen aussieht und Bild 9, wie das Ohr zum Schluss aussehen sollte.
Fäden nicht vernähen, sondern mit den Endfäden von den Ohrenspitzen die gelben Vorderseiten auf die schwarzen Rückseiten nähen. Mit dem gelben Anfangsfaden werden später die Ohren an den Kopf angenäht.
Füße (gelb) 2x
- Rnd: Magic Ring (4)
- Rnd: zun. jede fM (8)
- Rnd: zun. jede 2. fM (12)
- Rnd: zun. jede 3. fM (16)
- – 7. Rnd: fM in fM
Endfaden lang lassen, damit werden die Füße an den Körper angenäht, Anfangsfaden vom Magic Ring vernähen, ausstopfen
Hände (gelb) 2x
- Rnd: MagicRing (4)
- Rnd: zun. jede fM (8)
- Rnd: zun. jede 2. fM (12)
- – 6. Rnd: fM in fM
Endfaden lang lassen, damit werden die Hände an den Körper angenäht, Anfangsfaden vom Magic Ring vernähen, ausstopfen
Schwanz (schwarz)
- Rnd: 3 Lm, wenden
- Rnd: 2 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 2 fM, 1 Lm, wenden
- Rnd: 2 fM, 4 Lm, wenden
- Rnd: 5 fM, 1 lM, wenden
- Rnd: 4 fM, 1 Km
Endfaden vernähen, Anfangsfaden wird benötigt, um Schwanz an den Körper anzunähen.
Wenn ihr nun alle Teile gehäkelt habt, geht es ans Vernähen. Dafür häkelt ihr zunächst die Füße und die Hände an den Körper fest. Auf der Rückseite näht ihr in der Mitte zwischen den beiden Füßen den Schwanz fest. Anschließend näht ihr die Ohren am Kopf fest. Nun noch den Körper an den Kopf annähen.
Jetzt braucht ihr nur noch etwas Filz und einen schwarzen Faden. Aus dem schwarzen Filz schneidet ihr zwei Kreise aus für die Augen und den Kragen. Ich habe euch eine kleine Vorlage gemalt, wie der Kragen in etwa aussehen muss, damit er um den Körper passt. Falls er zu groß sein sollte, schneidet ihr ihn auf der Rückseite einfach passend. Aus dem weißen Filz schneidet ihr zwei kleinere Kreise für die Augen auf. Diese klebt ihr auf die schwarzen Augen, die ihr dann auf dem Kopf festklebt. Den Kragen klebt ihr auf den Körper, so dass er am Hals genau einmal um Pichu herum passt.
Zwischen die Augen, etwa auf Höhe des unteren Augenrandes näht ihr mit dem schwarzen Faden eine kleine Nase. Darunter näht ihr einen Mund auf.
Und fertig ist euer Pichu. Wer dann noch das Pummeluff Amigurumi von mein gehäkeltes Herz häkelt, kann seine eigene Pokemon-Sammlung anfangen ;)
P.S.: Wie immer verlinkt beim Creadienstag.
Wahnsinn, wie toll ist das denn? Ganz großartig umgesetzt, liebe Vanessa! Vielen Dank für deinen schönen Beitrag. :)
LG
Sabrina
Ohhhhh, Dankeschön, liebe Sabrina! :-*
LG, Vanessa
Die Idee ist wirklich toll! Die Suchbegriffe die wir in unserer Statistik finden, sind manchmal wirklich zum Schreien komisch. :-D
Vielen Dank! Ja, das stimmt, ich habe hier noch zwei Suchbegriffe, die ich hoffentlich noch verbloggt bekomme, die sind wesentlich skurriler als die Pichu Anleitung.
liebe Grüße, Vanessa
Oh wow! Ich bewundere immer wieder jeden, der das so kann. Ich hab es ein paarmal probiert, aber meine Finger sind dafür einfach zu unruhig.
Die Anleitung sieht jedenfalls mega aufwändig aus, Wahnsinn was du dir da für eine Arbeit gemacht hast *daumen hoch* Weiter so!
LG, Nadine
Vielen Dank, dein Lob freut mich sehr! :) Es sind einige Kleinteile und wirkt dadurch aufwendig, aber im Vergleich zu Stitch war Pichu recht harmlos.
liebe Grüße, Vanessa