[DIY] Blogg den Suchbegriff – gehäkelte Eierbecher aus Papiergarn

Hallo meine Lieben,

ich freue mich, dass euch die Anleitung für Pichu so gut gefällt. Anlass für die Anleitung war ja das „Blogg den Suchbegriff“-Event von Feed me up before you go go. Bei dem Event geht es um Suchbegriffe, die verbloggt werden sollen, damit zukünftige Leser auch fündig werden, wenn sie die Suchbegriffe nutzen (denn nicht immer findet man das, was man will…). Heute habe ich den nächsten verbloggten Suchbegriff für euch. Von den Suchmaschinen dieser Welt gelangte jemand mit folgendem Suchbegriff auf meinen Blog:

„wofür braucht man eierbecher“

Ja. Nun. Ein bisschen habe ich ja schon vor mich hingegluckst, als ich diesen Suchbegriff gelesen habe. :) Verbunden mit der Frage, wie man damit bisher auf meinen Blog gelangen konnte. (Ich hab da ganz stark die Klopapiereierbecherosterüberraschungsteile im Verdacht). Im Gepäck habe ich deshalb heute für euch eine kleine Anleitung und den ein oder anderen philosophischen Gedanken, wozu die Menschheit eigentlich Eierbecher gebrauchen könnte.

Eierbecher aus Papiergarn

Wofür braucht man Eierbecher?

Nun. Otto-Normalverbraucher verwendet Eierbecher, um seine in seinem bevorzugtem Härte- bzw. Weichheitsgrad gekochten Eier dort hineinzustellen und diese problemlos essen zu können (die Eier, nicht die Eierbecher – oder gibt es sowas wie essbare Eierbecher? Das wäre doch auch mal eine Nachforschung wert :D). Denn Eier, die auf dem Teller umherkugeln, lassen sich schlecht aufklopfen, schälen und mit dem Löffel portionieren. Laut Wikipedia ist die Existenz von Eierbechern seit dem römischen Reich nachgewiesen. (Ja, mich hat das tatsächlich gerade interessiert – und vermutlich werde ich diese Information jetzt erstmal eine Weile nicht mehr vergessen, unnützes Wissen und so…)

Neben dem ursprünglichen Verwendungszweck lassen sich Eierbecher wunderbar für alles Mögliche Andere verwenden. Sollten sie rund sein, könnten sie als gute Schablonen für Kreise dienen. Dementsprechend könnte man vielleicht auch Kekse mit ihnen ausstechen (nur eine Vermutung, ich habe es noch nicht ausprobiert :D Wer damit Erfahrung hat, bitte melden und berichten! ;)). Wer gerade keinen anderen Wasserbehälter zum Malen da hat, könnte die Eierbecher auch dafür verwenden. Ein bisschen Wasser rein und – schwups – kann es losgehen mit dem Malen. Je nach Aussehen und Form ließe sich in den Eierbechern auch Schmuck aufbewahren, z.B. kleinere Ohrringe oder Ringe. Oder Armbänder, sollte es einen Ablagerand geben, der eigentlich für die Eierschalen gedacht ist war. Man könnte sie auch als Miniblumentöpfe verwenden und sie mit Schnittlauch oder Ähnlichem bepflanzen. (Die Idee gefällt mir gerade ganz gut – vielleicht teste ich sie mal aus.) Und zu Ostern lassen sie sich natürlich zu kleinen dekorativen Osternestern umfunktionieren, ein bisschen Dekogras hinein und ein bisschen Schokolade oben drauf, vielleicht noch eine Schleife drum…

Eierbecher aus Papiergarn

Die Ideen kamen mir alle peu a peu, während ich diesen Beitrag schrieb. Ihr seht: Einfach mal ein bisschen die Gedanken kreisen lassen und man hat zig Ideen, wie man Alltagsgegenstände abseits von ihrer eigentlichen Funktion verwenden kann (Wäre das eine Blogreihe wert? :D). Habt ihr noch Ideen, wofür man Eierbecher verwenden kann?

Die (Oster-)Eierbecherfrage lässt sich natürlich super mit einem schnellen Bastelprojekt verbinden und so habe ich eine kleine Häkelanleitung für euch mit dabei für Eierbecher aus Papiergarn, Eierkörbchen, oder wie auch immer ihr die kleinen Schälchen nennen wollt. :)

Auch die Idee für diese Papiergarn-Eierbecher entstand spontan, denn ich bin erst vor kurzem durch mein gehäkeltes Herz auf dieses Papiergarn aufmerksam geworden. Kaum darauf aufmerksam geworden, musste ich natürlich bei nächster Gelegenheit in den nächsten Bastelladen rennen und diesen von oben bis unten durchwühlen (na ja, nicht ganz, aber ich bin schon so fünf Mal durch die Gänge) bis ich das Papiergarn endlich entdeckt habe (Fragen wäre zu einfach gewesen :D). Hach. Da ich gerade auf dem Weg zum Bahnhof und zum Zug war hatte ich leider nicht ganz so viel freien Stauraum und habe mich deshalb mit zwei Rollen begnügt. Und einer Häkelnadel in Stärke 5,5. Und Aquarellpapier. Ist ja dünn, passt überall noch dazwischen. :D (Ich stand auch eine Weile in der Kalligrafie-Abteilung, konnte mich nach 10 Minuten dann aber dazu durchringen, das auf nächstes Mal zu verschieben und nicht da auch noch zuzuschlagen. Sonst sitze ich nur noch mit Feder und Tusche den ganzen Tag da und meine Masterarbeit sitzt beleidigt in der Ecke bevor sie in ein paar Wochen dann kratzend und beißend zurückschlägt. Etwa 7 Wochen Zeit habe ich noch… AHHHH!)

Eierbecher aus Papiergarn

Im Zug habe ich dann gleich das grüne Papiergarn herausgenommen und fleißig gehäkelt. Herausgekommen ist ein kleines Osterkörbchen mit einem kleinen blasslila Rand. Hach. <3 Das grüne Papiergarn ist dadurch schon aufgebraucht. Da aber von dem blasslila noch so viel da ist und ich seit einigen Tagen schon gedanklich überlegte, wie ich „wofür braucht man Eierbecher“ für den Blog verarbeiten konnte, präsentiere ich euch nun die Papiergarn-Eierbecher.

IHR BRAUCHT

Papiergarn in beliebiger Farbe
Häkelnadel Stärke 5,5
Schere

ANLEITUNG

  1. Rnd: Magic Ring 5
  2. Rnd: zun. jede fM
  3. Rnd: zun. jede 2. fM
  4. Rnd: zun. jede 3. fM
  5. Rnd: abn. jede 6. fM

Eierbecher aus Papiergarn

Wie ihr seht, sind sie sehr schnell gemacht, da sie nur aus 5 kleinen Runden bestehen. Die Enden vernäht oder verknotet ihr und schneidet sie ab. Zum Schluss habe ich mit einem kleinen Stück Papiergarn noch eine Schleife drangebunden und fertig sind sie. :) Jetzt können eure Ostereier oder andere Leckereien dort hineinplatziert werden und bilden einen kleinen süßen Blickfang für eure Ostertafel.

Wie wird euer Ostertisch aussehen? Und wofür verwendet ihr eure Eierbecher so alles? ;) Ich bin neugierig!
eure Vanessa

10 Kommentare zu „[DIY] Blogg den Suchbegriff – gehäkelte Eierbecher aus Papiergarn

  1. Zauberhaft sehen die Eierbecher aus! Das Rosa ist natürlich auch klasse und lässt einen alleine beim Anblick schon selber strahlen. :-) Ob die Eierbecher auch mit T-Shirt-Garn gehäkelt werden können? Davon hätte ich noch eine ganze Menge rumliegen… Oder ob es dann Monster-Eierbecher für vielleicht Straußeneier gibt?
    Hab ein schönes Wochenende, liebe Vanessa, viele Grüße
    Anni | antetanni

    1. Vielen Dank, liebe Anni! Ich weiß nicht wie dick dein T-Shirt-Garn ist, vielleicht musst du Maschen- und Reihenanzahl etwas anpassen. Oder es werden halt Osternester für ganz viele Eier ;)
      Dir auch ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüße, Vanessa

  2. Als Ausstechform eignen sich Eierbecher leider nicht. Der Rand wird meistens nicht ganz sauber. ;)
    Deine Eierbecher hier sehen aber auch toll aus ;) Total niedlich. :D

  3. Also manchmal wundert man sich echt, wonach manche Personen ernsthaft googeln. ;) Aber umso schöner, wenn aus einem merkwürdigen Suchbegriff so etwas Schönes wird. Wow, und gleich zwei so tolle Beiträge – das freut uns riesig! :)
    LG
    Sabrina

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..