Ein bisschen DIY und Schokolade für den Ostertisch [Werbung]*

Hallo meine Lieben,

erinnert ihr euch noch an das Papiergarn, aus dem ich die Eierbecher gehäkelt habe? Heute zeige ich euch mein erstes Projekt, das aus dem Papiergarn entstanden ist: ein süßes Osterkörbchen für den Ostertisch. Inspiriert von mein gehäkeltes Herz, aber ohne deren Griffe, habe ich ein Osterkörbchen aus dem mintgrünen Papiergarn gehäkelt und es mit einem Rand aus dem blasslila Garn versehen. Solche Körbchen sind ein dankbares Häkelprojekt, da sie mit einem Magic Ring beginnen und dann einfach in Runden gehäkelt werden. Nach dem Magic Ring wird in der zweiten Runde jede feste Masche verdoppelt, in der dritten Runde jede zweite und so weiter bis ihr die gewünschte Größe erreicht habt. Danach einfach fM in fM häkeln bis ihr die gewünschte Höhe erreicht habt. Ich habe – wie bei den Eierbechern noch eine Schleife drangebunden.

Lindt Osterschäfchen

Grund für das Osterkörbchen ist eine Anfrage von Lindt, die mich für ihre neue Osterschäfchen-Kollektion gefragt haben, ob ich die neuen Schokoladen probieren möchte. Klar möchte ich. Und drei weitere Leckermäuler im Grundschul- und im Erwachsenenalter auch. Also kam bei mir letzte Woche ein tolles Paket mit ein paar neuen Produkten der Osterschäfchen-Kollektion an. [Vielen Dank an dieser Stelle an Lindt, die mir die Schokolade kostenlos zur Verfügung gestellt haben]. Und so haben wir uns einen Teil durch die Schokolade probiert, der Rest wird für Ostern aufgehoben. ;)

Lindt Osterschäfchen

Die neue Osterschäfchen-Kollektion von Lindt beinhaltet – wer hätte es gedacht – Schokoladenschäfchen in verschiedenen Größen, die neben den bisherigen Hasen, Hühnern und Co. einen weiteren süßen Blickfang für die Ostertafel bieten. (Ignorieren wir kurz diesen Moment, als die Frage kam: „Was sind das für Kugeln da in dem Körbchen drin?“ „Das sind keine Kugeln, das sind kugelige, wollige Schoko-Schafe.“ So viel zum süßen Blickfang :D). Die Schäfchen gibt es einzeln, in der 5er Packung an der Stange oder auch in einer goldigen Geschenkbox und sind aus der klassischen Vollmilchschokolade, die auch Hasen, Hühner und Weihnachtsmänner formt. Dadurch kam bei uns kurz dieser Moment auf: „Mhhh, schmeckt nach Weihnachten, nach den Nikoläusen.“ :D Das kann man positiv („Yuhuu, wieder die gleiche leckere Schokolade“) oder auch negativ sehen („Nichts neues und damit nur Hase in anderer Form“). Wie seht ihr das? Wollt ihr mehr Formenvielfalt oder findet ihr die gleiche Schokolade in neuer Form unnötig?

Lindt Osterschäfchen

Die großen Schafe passen mit ihrer kugeligen Form übrigens perfekt in meine gehäkelten Eierbecher, die damit auch als Schäfchennest dienen können. So ein Schaf im Nest wäre doch sicher ein goldiges Gastgeschenk auf dem Ostertisch, oder?

Mein (oder eigentlich das von uns allen vier) Highlight sind jedoch die Doppelmilchcreme-Eier. Moah sind die lecker. Dass die Packung fast schon leer ist sagt alles oder? Ich glaube, da müssen wir noch mal Nachschub für Ostern holen. Die gibt’s z.B. in der praktischen Geschenkschachtel mit einem Mini-Schäfchen und eignen sich damit ebenfalls als leckeres Gastgeschenk.

Euch wünsche ich hiermit schon mal ein wunderbares Osterfest und ganz viel Spaß bei der Ostereiersuche. Wir sind über Ostern in Köln – für mich eine kleine Auszeit von der Masterarbeit.
eure Vanessa

*Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Lindt. Die Produkte wurden mir dafür kostenlos zur Verfügung gestellt.

10 Kommentare zu „Ein bisschen DIY und Schokolade für den Ostertisch [Werbung]*

  1. Liest sich sehr lecker. ;-) Und in deinen gehäkelten Körbchen sehen die Schäfchen ja auch zu putzig aus. Hey, warum schickt Lindt mir eigentlich kein Paket? Ich häkle dafür alles! ;-) ♥

  2. supersüß und Lindt schmeckt nun mal einfach super :)

    Zudem hast du sie superschön in Szene gesetzt. Mag ich :)

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..