[DIY] Wollmütze für den Herbst und Winter häkeln

Hallo meine Lieben,

mittlerweile ist es morgens richtig kalt bei uns – und bei euch? Auf der Arbeit und auch bei uns zuhause habe ich schon die Heizung aufgedreht, mittlerweile gehört der Tee wieder zu meinen Standardgetränken und in der Wohnung liegen jede Menge eingesammelte Kastanien herum. Die Bäume werden endlich rot und gelb und orange, nicht so wie vor zwei Wochen. Der Herbst steht vor der Tür ist da und der Winter rückt auch immer näher. Da passt die heutige Anleitung doch ganz gut schon.

Bereits im Juli (oder war es sogar Juni?) bin ich mit einer Freundin beim Stadtbummel über diese wunderschöne Wolle in Grau und Petrol gestolpert, die ich mir sehr gut kombiniert vorstellen konnte. Da meine Handschuhe aus den letzten Wintern sich langsam auflösen, war schnell klar: das werden die ersten eigenen gehäkelten Handschuhe. Während des Häkelprozesses kam dann noch der Wunsch nach einer farblich passenden Mütze auf und da an den Handschuhen immer noch Kleinigkeiten fehlen (Knöpfe und die entsprechende Schlaufe), bekommt ihr die Anleitung für die Mütze heute zuerst. Die ist eh etwas leichter und bietet damit einen guten Einstieg. :) Wer die Mütze geschafft hat, kann dann an die Handschuhe gehen.

Mütze häkeln

Ihr braucht:

2 Wollknäuel (je 100g für ca. 194 m) in zwei beliebigen Farben für Häkelnadeln der Stärke 3-4mm – ich habe grau und petrol verwendet (ihr braucht maximal die Hälfte der Knäuel)
Häkelnadel 3mm
Nadel
Reihenmarkierer (ich verwende einfache Büroklammern)
Schere

Ich habe die Mütze in blau begonnen. Damit der Bund gut dehnbar ist, werden die Kettmaschen nur durch die hintere Maschenschlaufen gezogen (siehe Bild). Dadurch sieht dieser Teil aus wie gestrickt. Wichtig ist, dass ihr immer wieder testet, wie gut euch der Bund um den Kopf passt. Bei mir haben 160 Runden super gepasst, bei euch müssen es eventuell mehr oder weniger sein.

häkeln in hintere Schlaufe

BLAU:
1. Rnd: 11 Lm
2. – 159 Rnd: 10 Km in die hintere Schlaufe (siehe Bild), 1 Lm, wenden
160. Rnd: mithilfe von 10 Km Anfang und Ende zusammenhäkeln.
Nun dreht ihr die Mütze so, dass ihr auf dem Bund auf einer Seite entlanghäkeln könnt.

1. – 6. Rnd: 1 Lm, 80 hStb, 1 Km in 1. hStb (Luftmasche wird immer übersprungen)
Am Ende der 6. Runde den Faden abnehmen und zur zweiten Farbe wechseln.
GRAU: Faden aufnehmen
7. – 11. Rnd: 1 Lm, 80 hStb, 1 Km in 1. hStb
Am Ende der 11. Runde den Faden abnehmen und zur ersten Farbe wechseln
BLAU: Faden aufnehmen
12. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 14. hStb, 1 Km in 1. hStb
13. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 9. hStb, 1 Km in 1. hStb, Faden abnehmen
GRAU: Faden aufnehmen
14. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 8. hStb, 1 Km in 1. hStb
15. Rnd: 1 Lm, 59 hStb, 1 Km in 1. hStb
16. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 7. hStb, 1 Km in 1. hStb
17. Rnd: 1 Lm, 51 hStb, 1 Km in 1. hStb
18. – 19. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 9. hStb, 1 kM in 1. hStb
20. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 7. hStb, 1 Km in 1. hStb
21. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 6. hStb, 1 Km in 1. hStb
22. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 5. hStb, 1 Km in 1. hStb
23. Rnd: 1 Lm, abn. jedes 3. hStb, 1 Km in 1. hStb
24. Rnd: 1 Lm, abn. jedes hStb, 1 Km
25. Rnd: fM abn. bis Ende

Mütze häkeln

Faden abnehmen und alle Fäden vernähen. Wie auch beim Bund gilt während des ganzen Häkelprozesses: Immer mal wieder die Mütze auf den Kopf ziehen und gucken, ob alles passt. Wenn die Mütze zu weit wird, müsst ihr bereits vorher beginnen, Maschen abzunehmen. Ist die Mütze zu eng, dürft ihr erst später Maschen abnehmen.

Habt ihr schon Mützen selbst gehäkelt? Habt ihr dabei ein tolles Muster eine besonders schöne Farbkombination verwendet?
eure Vanessa

9 Kommentare zu „[DIY] Wollmütze für den Herbst und Winter häkeln

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..