[Lettering #12] Plaidlettering

Hallo meine Lieben,

der letzte Lettering-Beitrag liegt mit seinen Mustern und Verzierungen schon eine Weile zurück. Heute habe ich eine spezielle Musterung für euch: das Plaidlettering.

Der Begriff „plaid“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „kariert“ oder „Schottenstoff“. Spätestens mit dem „Schottenstoff“ habt ihr vermutlich das Bild eines Hochlandschottens im Kopf, mit typischen Kilt und Schulterdecke (=Plaid), und wisst wie so ein Plaid aussieht.

Anleitung Plaidlettering Schottenstoff Lettering

Dieses Plaidmuster lässt sich sehr einfach beim Lettering einsetzen. Pikkablue hat es im Januar/Februar bei I letter ju gezeigt und ich war damals schon begeistert von der Technik, so dass ich euch dieses nicht vorenthalten möchte.

Ihr braucht:

glattes Papier
1 breiten Brushpen (z. B. Tombow Dual Brush Pen oder Faber-Castell Pitt Artist Pen)
1 schwarzen Fineliner (z. B. Staedtler Pigment Liner)
1 Gelroller (z. B. in Silber oder Gold)
Lineal

Anleitung Plaidlettering Schottenstoff Lettering

Mit dem Brushpen schreibt ihr euer Wort oder euren Satz zunächst auf. Anschließend zeichnet ihr mit dem gleichen Brushpen (beim Tombow dann aber mit der festen Spitze) waagerechte und senkrechte Linien in gleichmäßigen Abständen auf die Buchstaben. Damit die Linien gerade und über die verschiedenen Buchstaben hinweg auf einer Höhe bleiben, nehmt euch hier am besten das Lineal zu Hilfe.

Mit dem Fineliner zeichnet ihr nun die nächsten waagerechten und senkrechten Linien. Diese sind nicht gerade gezeichnet, sondern leicht „zittrig“ bzw. wellig. Wichtig: Damit das Muster auf allen Buchstaben gleich aussieht, stehen die schwarzen Linien IMMER auf der gleichen Seite der einfarbigen Linien. Also wenn ihr beim ersten Buchstaben die schwarzen Linien nach rechts und nach unten von der einfarbigen Linie gesetzt habt, setzt ihr diese Linien auch bei allen anderen Buchstaben nach rechts und nach unten.

Anleitung Plaidlettering Schottenstoff Lettering

Zum Schluss nehmt ihr den Gelroller und zeichnet ein drittes Mal waagerechte und senkrechte Linien auf die Buchstaben. Auch hier darauf achten, dass die Linien immer gleich positioniert sind.

Wer möchte, kann alle Buchstaben zum Schluss noch schwarz umranden.
Und fertig ist euer Schottenstoff-Lettering. Hübsch, oder?
eure Vanessa

Merken

Merken

2 Kommentare zu „[Lettering #12] Plaidlettering

Ich freue mich über deinen Kommentar! :) Indem du bei mir kommentierst, werden deine angegeben Daten bei Wordpress gespeichert und verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..