Hallo meine Lieben,
erinnert ihr euch noch an meinen Häkelhasen, der nicht wusste, ob er vielleicht doch ein Hund sein sollte? Dieser Hase war bisher mein einziger Versuch, ein reales Tier zu häkeln (also kein Pokemon, Ohnezahn, Omnom oder Stitch). Ein bisschen gefrustet war ich damals schon, auch wenn das Tier (was auch immer es nun ist) begeistert von dem Kleinen, der es sich gewünscht hatte, aufgenommen wurde.
Im Dezember kam meine Cousine auf mich zu. Sie erwartet derzeit ihr drittes Kind und fragte mich, ob ich für das Neugeborene nicht ein Faultier häkeln könnte. Ein Bild, wie das Faultier aussehen sollte, hatte sie auch mit dabei. Begeistert sagte ich zu. Endlich mal wieder etwas anderes außer Mützen und Handschuhe. :)
Anfang Februar schaffte ich es endlich, beim örtlichen Wollgeschäft vorbeizuschauen. Die passende Wolle war schnell gefunden und das Faultier entstand noch am selben Abend. Im Vergleich zu meinen ganzen anderen Häkel-Viechern hat dieses Faultier Sicherheits-Augen aus Kunststoff bekommen.
Diese Augen bestehen aus jeweils zwei Elementen: Dem Augenteil, der vorne das Auge hat und hinten wie eine Schraube mit diesen Rillen aussieht. Das Gegenstück sieht ein bisschen aus wie ein Donut: Es ist eine Scheibe mit kreisrunder Öffnung in der Mitte, die sich beim Zusammenstecken mit dem Augenteil in dessen Rillen verhakt.
Ihr braucht:
Wolle in weiß, beige und schwarz für eine Häkelnadel Stärke 3,5
Füllwatte
Häkelnadel 3,5
2 Kunststoff-Augen für Stofftiere (Sicherheitsaugen, ca. 9mm)
Schere
Sticknadel
Augenumrandungen (schwarz, 2x)
1. Rnd: 6 Lm, wenden
2. Rnd: 5 fM, 1 Lm, wenden
3. Rnd: 5 fM, 2 fM in letzte Masche, und nun weiterhäkeln in die Luftmaschen der ersten Reihe: 5 fM, 2 fM in 1 Masche, 1 Lm (auf die gleiche Weise werden beim Hasen oder bei Stitch die Ohren gehäkelt)
Den Anfangsfaden könnt ihr vernähen. Die Endfäden benötigt ihr, um diese Umrandungen an den Kopf zu nähen.
Kopf (beige und weiß)
mit weiß starten
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd. zun. jede fM (12)
3. Rnd: zun. jede 2. fM (18)
4. Rnd: zun. jede 3. fM (24)
5. Rnd: zun. jede 4. fM (30)
6. Rnd: fM in fM
7. Rnd: 1 Lm, zun. jede 5. fM, 1 Km
beige:
8. – 10. Rnd: 1 Lm, fM in fM, 1 Km
11. Rnd: 1 Lm, zun. jede 6. fM, 1 Km
12. Rnd: 1 Lm, fM in fM, 1 Km
13. Rnd: 1 Lm, zun. jede 7. fM, 1 Km
14. Rnd: 1 Lm, fm in fM, 1 Km
15. Rnd: 1 Lm, abn. jede 7. fM, 1 Km
16. Rnd: 1 Lm, abn. jede 6. fM, 1 Km
17. Rnd: 1 Lm, abn. jede 5. fM, 1 Km
18. Rnd: 1 Lm, abn. jede 4. fM, 1 Km
Bevor ihr den Kopf zumacht und ausstopft, näht nun die zwei Augenumrandungen an den Kopf. Die Augen sollten dabei auf der gleichen Höhe angebracht werden wie der Magic Ring. Die äußeren Enden der Augen sollten dabei etwa auf 2-3 beigen Reihen liegen.
Vernäht außerdem den Anfangsfaden und die Farbwechsel-Fäden des Kopfes. Die Glasaugen befestigt ihr nun am Kopf so, dass sie in der inneren Hälfte der schwarzen Umrandungen angebracht sind. Nun könnt ihr den Kopf auch schon mit der ersten Watte ausstopfen. Danach häkelt ihr den Kopf fertig:
19. Rnd: 1 Lm, fM in fM, 1 Km
20. Rnd: 1 Lm, abn. jede 3. fM, 1 Km
21. Rnd: 1 Lm, abn. jede 2. fM, 1 Km (fertig ausstopfen)
22. Rnd: fM in fM
23. Rnd: abn. jede fM bis Ende
Endfaden vernähen.
Nase (schwarz)
1. Rnd: 2 Lm, wenden
2. Rnd: 2 fM (also direkt in die erste Masche nach der Nadel 1 fM), wie bei den Augen nun einfach weiterhäkeln: 2 fM in 1 Masche, 2 fM in 1 Masche, 1 Km
Anfangsfaden vernähen. Mit dem Endfaden die Nase an den Kopf annähen, so dass sie mittig zwischen den Augen, etwas unterhalb des Magic Ringes sitzt.
Körper (beige)
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd: zun. jede fM (12)
3. Rnd: zun. jede 2. fM (18)
4. Rnd: zun. jede 3. fM (24)
5. Rnd. zun. jede 4. fM (30)
6. Rnd: fM in fM
7. Rnd: zun. jede 5. fM
8. Rnd: fM in fM
9. Rnd: zun. jede 6. fM
10. – 11. Rnd: fM in fM
12. Rnd: abn. jede 6. fM
13. Rnd: abn. jede 5. fM
14. – 18. Rnd: fM in fM
19. Rnd: abn. jede 4. fM, ausstopfen
20. – 23. Rnd: fM in fM
24. Rnd: abn. jede 3. fM
25. – 29. Rnd: fM in fM, fertig ausstopfen
30. Rnd: abn. jede fM bis Ende
Anfangsfaden vernähen. Mit dem Endfaden den Körper an den Kopf nähen.
Arme (schwarz und beige, 2x)
mit schwarz starten:
1. Rnd: Magic Ring (4)
2. Rnd: zun. jede fM (8)
3. Rnd: zun. jede 2. fM (12)
4. Rnd: fM in fM
5. Rnd: 1 Lm, fM in fM; 1 Km,
6. Rnd: 1 Lm, abn. jede 3. fM, 1 Km (9), schwarze Hände mit etwas Watte ausstopfen
beige
7. Rnd: 1 Lm, 9 fM, 1 Km
8. – 49. Rnd: fM in fM
50. Rnd: mit 4 Km jeweils 2 Maschen zusammen nähen.
Anfangs- und Farbwechselfäden vernähen. Mit dem Endfaden die Arme etwa 2 Reihen unter dem Kopf an den Körper nähen. Dabei die Arme so annähen, dass der eine Arm unter Nase/rechtem (von euch aus) Auge angenäht wird und der andere Arm unter dem Hinterkopf. Dadurch schaut das Faultier zur Seite.
Beine (schwarz und beige, 2x)
mit schwarz starten:
1. Rnd: Magic Ring (4)
2. Rnd: zun. jede fM (8)
3. Rnd: zun. jede 2. fM (12)
4. Rnd: fM in fM
5. Rnd: 1 Lm, fM in fM; 1 Km,
6. Rnd: 1 Lm, abn. jede 3. fM, 1 Km (9), schwarze Füße mit etwas Watte ausstopfen
beige:
7. Rnd: 1 Lm, 9 fM, 1 Km
8. – 25. Rnd: fM in fM (währenddessen die Beine immer mal wieder mit etwas Wolle ausstopfen)
26. Rnd: zun. jede 3. fM
27. – 29. Rnd: fM in fM, ausstopfen
Anfangs- und Farbwechselfäden vernähen. Mit dem Endfaden die Beine an de Körper annähen.
Eine Besonderheit dieses Faultieres sind die langen, beweglichen Arme. Mit diesen lässt sich das Faultier mit einem einfachen Knoten an Stuhllehnen, Gitterbetten und Ähnliches befestigen. Und hängt dann so richtig faultiermäßig ab. Ich mag das kleine Viech so sehr, dass ich am Überlegen bin, ob ich nicht noch eins häkeln werde, so für den Eigenbedarf. Genug Wolle hätte ich auf jeden Fall noch übrig. Was meint ihr?
Ich liebe dieses kleine Wesen schon jetzt so sehr….hoffentlich kommt es morgen oder übermorgen 😍
Hallo,
ich würde das Faultier gerne für eine Freundin nachhäkeln. Sie liebt nämlich Faultiere.
Ich verstehe, was die Abkürzungen Lm und Fm sind, aber was bedeutet Km?
VIelen lieben Dank schon einmal für die tolle Anleitung und die Fotos :)
Grüße
Hallo Kerstin, Km sind Kettmaschen. Dir viel Spaß beim Nachhäkeln. Liebe Grüße Vanessa
Hallo Vanessa
Vielen herzlichen Dank für die tolle Anleitung.
Liebe Grüsse Brigit